Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.08.2021

Exzel­lente „True Wire­less“-​In-​Ears mit akti­ver Geräusch­un­ter­drückung der Spit­zen­klasse

Passen die BeoPlay EQ zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. „True Wireless“-In-Ears mit Bluetooth 5.2 und „aptX Adaptive“-Komprimierungsverluste-Reduzierung
  2. Spitzenklasse-Sound, guter Ohr-Sitz, aktive, fein justierbare Geräuschunterdrückung „Adaptive ANC“
  3. sechs integ. Mikrofone für Akustik-Optimierungen, Telefonie und Sprachassistenten-Nutzung
  4. Schutzklasse IP 54, für Produktkategorie gute Ohrhörer-Akkulaufzeiten, Transportbox mit Wiederauflade-Akku und drahtloser Qi-Ladefunktionalität

Schwächen

  1. nicht günstig
  2. Akkus produktkategorietypisch fest verbaut

Bang & Olufsen BeoPlay EQ im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    Platz 19 von 20

    Ton (50%): „gut“ (1,9);
    Aktive Geräuschreduzierung (10%): „gut“ (2,3);
    Tragekomfort und Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Akku (15%): „befriedigend“ (3,1);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (0,9);
    Schadstoffe (0%): „ausreichend“ (4,3).

    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    Klangurteil: 77 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Fokus liegt auf Optik und Haptik, das wurde mir im Test schnell klar. In diesen Punkten hebt sich der Beoplay EQ dann auch wohltuend von der Konkurrenz ab. Größe und Gewicht fielen in der Praxis nicht negativ auf. Das ANC und vor allem der Transparenzmodus arbeiteten prima. Mir hat ganz besonders die App mit dem zweidimensionalen grafischen EQ gefallen. ... Der zu kräftige Tiefbass war damit schnell gebändigt.“

    • Erschienen: 02.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    Note:1,5

    „Die EQ unterstreichen erfolgreich Bang & Olufsens Anspruch der perfekten Symbiose aus Design und Klang.“

    • Erschienen: 13.05.2022
    • Details zum Test

    4,4 von 5 Sternen

    Pro: guter Lieferumfang; kabelloses Laden möglich; ordentlicher Akku; gutes Bedienkonzept; stabile Verbindung; effizientes ANC und Transparenzmodus (beide mit Einstellungsmöglichkeiten); hoher Tragekomfort; gute Telefonie; sehr guter Klang.
    Contra: Schnellladefunktion fehlt; keine Anpassungsmöglichkeit für Bedienelemente; Noise-Cancelling könnte noch besser sein; Höhen lassen zu wünschen übrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.09.2021
    • Details zum Test

    84%

    Pro: sehr guter Klang; präziser Bass; hohem Pegel; effizientes Noise-Cancelling; toller Transparenz-Modus; aptX-Adaptive; angenehmes Tragegefühl; drahtloses Laden möglich; schicke und leichte Ladebox; Memory-Foam-Aufsätze mitgeliefert.
    Contra: relativ schwere Hörer; keine Unterstützung von LDAC und LHDC; keine ANC- bzw. Transparency-Modus-Ansage; niedrige Akkuleistung als Vorgänger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.01.2022
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Üppiger, eleganter Klang; hübsches Aussehen; starke Signalverbindung.
    Contra: ANC könnte stärker sein; große Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.10.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Luxuriöser und fühlbarer Standard bei Materialien, Verarbeitung und Finish; ausgedehnter, detaillierter Klang; großartige technische Spezifikationen.
    Contra: Kann absolut gesehen etwas „sicher“ klingen; keine Sprachsteuerung; viele sehr leistungsfähige Alternativen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bang & Olufsen BeoPlay EQ

zu Bang & Olufsen BeoPlay EQ

Kundenmeinungen (1.214) zu Bang & Olufsen BeoPlay EQ

3,8 Sterne

1.214 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
578 (48%)
4 Sterne
264 (22%)
3 Sterne
120 (10%)
2 Sterne
96 (8%)
1 Stern
156 (13%)

3,8 Sterne

1.213 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Exzel­lente „True Wire­less“-​In-​Ears mit akti­ver Geräusch­un­ter­drückung der Spit­zen­klasse

Passen die BeoPlay EQ zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. „True Wireless“-In-Ears mit Bluetooth 5.2 und „aptX Adaptive“-Komprimierungsverluste-Reduzierung
  2. Spitzenklasse-Sound, guter Ohr-Sitz, aktive, fein justierbare Geräuschunterdrückung „Adaptive ANC“
  3. sechs integ. Mikrofone für Akustik-Optimierungen, Telefonie und Sprachassistenten-Nutzung
  4. Schutzklasse IP 54, für Produktkategorie gute Ohrhörer-Akkulaufzeiten, Transportbox mit Wiederauflade-Akku und drahtloser Qi-Ladefunktionalität

Schwächen

  1. nicht günstig
  2. Akkus produktkategorietypisch fest verbaut

Die Klangpräzision dieser „True Wireless“-Lösung - womit ein komplett ohne äußere Verkabelungen auskommendes Headset gemeint ist - wäre für sich genommen schon ein starkes Kaufargument. Der hohe Preis der In-Ears braucht allerdings weitere Rechtfertigungen, schließlich gibt es die überaus beliebten, bewährten Apple AirPods Pro oft für die Hälfte. Wie bei Letzteren ist deshalb eine aktive, elaborierte, fein justierbare Geräuschunterdrückungs-Technologie integriert. Die jedoch alles etwas besser kann als ein Großteil der ANC-Oberklasse-Konkurrenz. Sechs Mikrofone liefern dafür die Schall-Informationen, sorgen für angenehm klingende Telefongespräche und reibungslose Nutzbarkeit der prominentesten Sprachassistenten. Bis zu sieben Stunden halten die Ohrhörer-Akkus durch, für die Produktkategorie sehr ordentlich. Wie üblich lassen sie sich unterwegs über den Transportbox-Akku wiederaufladen, jener nimmt per Qi-Funktionalität Energie auch drahtlos entgegen.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Bang & Olufsen BeoPlay EQ

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

20 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

8 h

Die Akku­lauf­zeit bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

8 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Neu erschienen

Das Modell ist aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Ausstattung
  • Noise-Cancelling
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • Wasserabweisend
  • True Wireless
  • Monobetrieb
  • Kabelloses Ladeninfo
  • aptX Adaptive
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 17 Ohm
Schalldruck 107 dB
Gewicht 8 g
Akkulaufzeit 7,5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 20 h

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen BeoPlay EQ können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf