-
- Erschienen: 06.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
- Details zum Test
„gut“ (2,00)
„In der eckigen Box steckt der Akku für das Noise-Cancelling. Der Klang ist ausgewogen mit sauberen und klaren Höhen.“
„In der eckigen Box steckt der Akku für das Noise-Cancelling. Der Klang ist ausgewogen mit sauberen und klaren Höhen.“
„Der E4 hat ein – im Alltag recht störendes – Kästchen am Kabel. Das ist aber nötig, denn darin stecken die Elektronik und der Akku für das Noise-Cancelling, das im Test gut funktionierte. Der Klang der schön verarbeiteten In-Ears ist ausgewogen mit sauberen Höhen und detaillierten Bässen, die nur etwas mehr Druck liefern könnten.“
Klangqualität: „Ausgewogen mit sehr sauberen Höhen und Bässen.“;
Smartphone-Eignung: „Freisprechmikrofon und Lautstärkeregler sind vorhanden, gute Lautstärke am Smartphone.“;
Mobilität: „50 Gramm schwer, die Elektronik-Box am Kabel stört.“;
Tragekomfort: „Kleine Stöpsel, die auf Dauer aber etwas unangenehm sind.“;
Zubehör: „Stoffbeutel, Flugzeugadapter, USB-Ladekabel.“.
Durchschnitt aus 45 Meinungen in 1 Quelle
45 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | In-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Kabel |
Geeignet für | HiFi |
Bauform | Halboffen |
Ausstattung |
|
Frequenzbereich | 20 Hz - 16 kHz |
Gewicht | 50 g |
Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen BeoPlay E4 können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten:
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs