-
- Erschienen: Februar 2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Mit dem Axa Blueline 50T sieht man im Nah- und Fernbereich recht gut. Das seitlich angebrachte Tagfahrlicht und der integrierte Reflektor sind sinnvolle Features.“
„Mit dem Axa Blueline 50T sieht man im Nah- und Fernbereich recht gut. Das seitlich angebrachte Tagfahrlicht und der integrierte Reflektor sind sinnvolle Features.“
„Tipp für die Stadt“
„Plus: angenehm breiter, heller Lichtkegel; beste Sichtbarkeit von der Seite; viel Licht fürs Geld.
Minus: -.“
Pro: günstig (rund 70 Euro); brauchbare Ausleuchtung, vor allem im Nahbereich; auch seitlich gut sichtbar; mit Standlicht, Tagfahrlicht und Automatik-Sensor.
Contra: Lichtleistung bei absoluter Dunkelheit für schnelle Fahrer zu gering. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Frontlicht |
Leuchtstärke | 50 Lux |
Stromversorgung | Dynamo |
Leuchtmittel | LED |
StVZO-Zulassung | vorhanden |
Maximale Lichtleistung | 180 Lumen |
Weitere Produktinformationen: |
Besonderheiten: - Automatik-Sensor - Tagfahrlicht - Standlicht |
Weiterführende Informationen zum Thema Axa Blueline 50T Steady auto können Sie direkt beim Hersteller unter axasecurity.com finden.
velojournal - Fährt man vorwiegend auf beleuchteten Strassen, ist anstelle der Helligkeit eine gute Sichtbarkeit von der Seite mindestens so wichtig. Hier gibt es grosse Unterschiede. Gut gefallen hat diesbezüglich die neue «Blueline»-Leuchte von Axa, welche über eine Optik für den Lichtaustritt auf der Seite verfügt. Für den harten Alltagseinsatz mit engen Veloständern sind die Ganz-Aluminium-Konstruktionen von Son und Supernova noch etwas härter im Nehmen. …weiterlesen