30.10.2012
Avira InternetSecurity 2013
Kostenlos oder relativ teuer
Der Hersteller der Schutzprogramme bietet seit Jahren eine deutlich abgespeckte Anti-Virensoftware an, die bei vielen Privatkunden besonders beliebt ist. Da diese aber extrem nervig für ein kostenpflichtiges Upgrade wirbt, entscheiden sich aus Zufriedenheit und wie auch immer viele Kunden zum Kauf. Mit rund 30 EUR bei amazon ist man dabei, legt aber deutlich mehr hin als für Norton 360.
Installation und Update
Eine Lizenzverlängerung erfolgt bei Avira denkbar einfach durch Eingabe des neu erworbenen Schlüssels. Das Upgrade funktioniert gleichermaßen einfach durch einen etwas größeren Download mit anschließendem Neustart, der aber auch auf später verschoben werden kann. Die Neuinstallation mittels CD ist etwas zeitaufwendiger, da eventuell bestehende Sicherheitssoftware des Systems erst deinstalliert werden und ein Neustart durchgeführt werden muss. Nach dem Neustart wird automatisch mit den Updates der Datenbank angefangen und ein schneller Check der Systempartition durchgeführt. Man sollte sich aber auch die Zeit nehmen, eine komplette Überprüfung aller Festplatten und mobilen Medien wie USB-Sticks durchzuführen. Anschließende Scans laufen dann deutlich schneller und ohne Belästigung im Hintergrund.
Schutzmaßnahmen
Die PC-Performance leidet unter der Internet Security Suite kaum merklich und der Echtzeitschutz funktioniert mit hoher Geschwindigkeit. Wer Wert auf eine zusätzliche Datenverschlüsselung und eine PC-Optimierung legt, wie es bei Norton 360 bereits enthalten ist, muss deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen und die Plus-Version anschaffen. Andernfalls bekommt man einen umfangreichen Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware und Malware. Tracker aus dem Internet werden kurzer Hand ausgeschaltet und ein umfangreicher Kinderschutz gehört ebenfalls zur Ausstattung. Die eigene Identität wird an risikoreichen WLAN-Hotspots ausreichend vor neugierigen Blicken geschützt.
Unterm Strich
Wäre die Suite nicht so teuer, würden sich bestimmt viel mehr User dafür interessieren. Wer nicht auf Geld schaut, wird mit dem Sicherheitspaket zufrieden sein und den Schutz für ein Jahr genießen können.