Inhalt
Das Wettrüsten zwischen Virenprogrammierern und -jägern geht täglich in eine neue Runde, die Technik verlagert sich zunehmend ins Netz. Wir sagen Ihnen, wer beim digitalen Hase-und-Igel-Spiel momentan die Nase vorn hat.
„sehr gut“ (95 von 100 Punkten) – Testsieger
„Der Testsieger überzeugt durch exzellenten Virenschutz und eine umfangreiche Ausstattung.“
„sehr gut“ (94 von 100 Punkten)
„Der Zweitplatzierte steht dem Testsieger in fast nichts nach.“
„sehr gut“ (90 von 100 Punkten)
„Ein solides Produkt mit durchwegs überdurchschnittlichen Werten.“
„sehr gut“ (89 von 100 Punkten)
„Insgesamt gute Werte; das Paket enthält eine Android-App.“
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Preistipp
„Der Preistipp hatte die wenigsten Fehlalarme und die beste Performance im Test.“
„sehr gut“ (88 von 100 Punkten)
„Gute Werte; Panda verlegt die gesamte Virenprüfung in die Cloud.“
„sehr gut“ (87 von 100 Punkten)
„Exzellente Virenerkennung mit zwei parallelen Scan-Engines.“
„sehr gut“ (85 von 100 Punkten)
„Hohe Performance und empfehlenswerte Freeware.“
„sehr gut“ (85 von 100 Punkten)
„Bei McAfee zeigte der Virenwächter ein paar Schwächen, besser war der Festplattenscan.“
„gut“ (84 von 100 Punkten)
„Eine ganze Reihe an Sicherheitsfunktionen fehlen.“
„gut“ (82 von 100 Punkten)
„Durchschnittliche Werte und Ausstattung.“
„gut“ (77 von 100 Punkten)
„Sehr innovativ: Facebook-Datenschutz und Windows-8-App. Leider zu viele Fehlalarme.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs