Bilder zu Audiolab 8300A

Audio­lab 8300A Test

  • 3 Tests
  • Voll­ver­stär­ker
  • Tran­sis­tor
  • Anzahl der Kanäle: 2

Gut

2,5

Kraft­vol­ler Klang in edlem Design

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Klangurteil: 100 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    5 Produkte im Test

    „Plus: schlankes Design, robuste Bauweise, knackiger, impulsfreudiger Klang, mag Rock und Pop.
    Minus: kein Kopfhörer-Ausgang, Primärnetzschalter an der Rückseite.“

  • Klang-Niveau: 70%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Solider, bis in die untersten Lagen kraftvoll aufspielender Amp mit audiophilen Qualitäten und guter Ausstattung.“

  • ohne Endnote

    „... Satte Bässe pumpt er in den Raum, wenn sie da sind, crispe Höhen stellt er strahlend dar, wenn das Material sie hergibt. ... Er spielt sich nie in den Vordergrund, lässt die Musik Musik sein – und doch erweckt er den Eindruck von Verve und Esprit. Ein alltagstaugliches Gerät, an dem man lange Freude haben wird – wenn er es seinem Ahnen gleichtut, sogar die nächsten Jahrzehnte ...“


Unser Fazit

Kraft­vol­ler Klang in edlem Design

Stärken

Schwächen

Der Audiolab 8300A ist ein Vollverstärker, der auf den Erfolg seines Vorgängers, des 8000A, aufbaut. Er bietet eine Leistung von 75 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 115 Watt an 4 Ohm, unterstützt durch einen 300 VA Ringkerntransformator und großzügige 60.000 µF Filterkapazität. Der Verstärker verfügt über sechs analoge Eingänge, darunter einen symmetrischen XLR-Anschluss und einen Phono-Eingang für MM/MC-Tonabnehmer. Zwei Lautsprecheranschlüsse ermöglichen Bi-Wiring. Ein 2,7-Zoll-OLED-Display zeigt den aktuellen Betriebsstatus an. Die Dual-Mono-Konstruktion mit separaten Stromversorgungen für beide Kanäle sorgt für eine präzise Signalverarbeitung. Die "Active Current Delivery"-Technologie ermöglicht eine Stromabgabe von bis zu 15 A, um auch anspruchsvolle Lautsprecher zu betreiben. Der Frequenzbereich reicht von 1 Hz bis 100 kHz, und die Gesamtklirrfaktor liegt unter 0,002 %. Der Verstärker misst 444 x 80 x 330 mm und wiegt 7,8 kg.

  • Leistung von 75 W pro Kanal an 8 Ohm und 115 W an 4 Ohm
  • Sechs analoge Eingänge, darunter XLR und Phono für MM/MC
  • 2,7-Zoll-OLED-Display für Betriebsstatus
  • Dual-Mono-Konstruktion mit separaten Stromversorgungen für beide Kanäle
Das sagen die Quellen: Der Audiolab 8300A überzeugt durch seine solide Bauweise und ein klares, detailliertes Klangbild. Allerdings wird seine Musikalität im Vergleich zu Mitbewerbern als weniger fesselnd wahrgenommen.

Note: „Sehr gut“ (1,50)

Von uns ausgewertete Quellen:
  1. What Hi-Fi?
  2. Likehifi.de
  3. FIDELITY online

Redaktion von Testberichte.de

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Vena II Play

Sehr gut

1,0

Quad Vena II Play

Schlanke Linie
Brio MK7

Sehr gut

1,3

Rega Brio MK7

Audio­phile Tugen­den im Platz­spar­for­mat
PM8006

Sehr gut

1,3

Marantz PM8006

Pre­mium-​Ver­stär­ker für ana­loge Quel­len
PM7000N

Sehr gut

1,4

Marantz PM7000N

Puris­ti­scher Ver­stär­ker für alle hei­mi­schen Geräte
MaiA DS3

Gut

2,3

Pro-​Ject MaiA DS3

Gelun­gene Modell­pflege

Produkte vergleichen

Datenblatt

Technik & Leistung
Typ Vollverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Leistung/Kanal (4 Ohm) 115 W
Frequenzbereich 1 Hz - 100 kHz
Features
Akkubetrieb fehlt
Streaming fehlt
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer fehlt
XLR fehlt
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 7,8 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 440 x 330 x 80
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Aus unse­rem Maga­zin