Audi A5 [07] Test
(Auto)

- A5 3.0 TDI Quattro (221 kW) [07] getunt von MTM,
- A5 Cabriolet 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.0 TDI 6-Gang manuell (125 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.0 TFSI 6-Gang manuell (155 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.0 TFSI multitronic (132 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.0 TFSI multitronic (155 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.0 TFSI quattro S tronic (155 kW) [07],
- A5 Cabriolet 2.7 TDI multitronic (140 kW) [07],
- A5 Cabriolet 3.0 TDI quattro S tronic (176 kW) [07],
- A5 Cabriolet 3.0 TDI quattro S tronic (180 kW) [07],
- A5 Cabriolet 3.0 TFSI quattro S tronic (200 kW) [07],
- A5 Cabriolet 3.2 FSI multitronic (195 kW) [07],
- A5 Cabriolet 3.2 FSI quattro S tronic (195 kW) [07],
- A5 Cabriolet [07],
- A5 Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (118 kW) [07],
- A5 Coupé 1.8 TFSI 6-Gang manuell (125 kW) [07],
- A5 Coupé 2.0 TFSI 6-Gang manuell (132 kW) [07],
- A5 Coupé 2.0 TFSI 6-Gang manuell (155 kW) [07],
- A5 Coupé 2.0 TFSI quattro S tronic (155 kW) [07],
- A5 Coupé 2.7 TDI 6-Gang manuell (140 kW) [07],
- A5 Coupé 2.7 TDI multitronic (140 kW) [07],
- A5 Coupé 3.0 TDI quattro 6-Gang manuell (176 kW) [07],
- A5 Coupé 3.0 TDI quattro S tronic (180 kW) [07],
- A5 Coupé 3.0 TDI quattro tiptronic (176 kW) [07],
- A5 Coupé 3.2 FSI multitronic (195 kW) [07],
- A5 Coupé 3.2 FSI quattro 6-Gang manuell (195 kW) [07],
- A5 Coupé 3.2 FSI quattro tiptronic (195 kW) [07],
- A5 Coupé [07],
- A5 Sportback 1.8 TFSI 6-Gang manuell (125 kW) [07],
- A5 Sportback 2.0 TDI 6-Gang manuell (105 kW) [07],
Alle Tests (199) mit der Durchschnittsnote Gut (2,0)


Ausgabe: 17
Erschienen: 04/2012
Seiten: 1
mehr Details
„Plus: Fahrleistungen, Verbrauch; Fahrverhalten, Traktion; Verarbeitung.
Minus: Federungskomfort, Karosserieübersicht; Rückwärtsgang einlegen (Dauer).“


Ausgabe: 4
Erschienen: 03/2012
Seiten: 1
mehr Details
„Das A5-Facelift ist mehr als gelungen. Der Feinschliff an Fahrwerk und Lenkung zahlt sich punkto Agilität und Spontaneität aus. Schön, dass die Sparsamkeit nicht auf der Strecke bleibt. Einziger Wermutstropfen ist und bleibt der hohe Preis.“
„Top-Traktion durch Allradantrieb, viel Platz und eine solide Verarbeitung bringen dem relativ günstigen, muskulösen Kompressor-A5 mit Stoffdach Platz zwei.“


Ausgabe: 6
Erschienen: 10/2010
Seiten: 1
mehr Details
„Plus: Hoher Fahrkomfort, großer Kofferraum.
Minus: Lange Aufpreisliste, wenig Fond-Kopfraum.“


Einzeltest
Erschienen: 04/2010
Seiten: 4
mehr Details
„So viel Spaß die Ingolstädter Rakete auch auf der Rennstrecke gemacht hat, mit dem RS5 bringt Audi unserer Meinung nach eher einen nahezu perfekten GT, denn einen Weekend-Racer auf den Markt. Bei Bedarf kann er durchaus zur wilden Sau werden, doch das kraftvolle und vor allem schnelle Dahingleiten oder schnelle Landstraßenetappen sind die Paradedisziplin des RS5. Sollte Audi sich jedoch entscheiden, eine kernigere Leichtbauversion à la BMW M3 GTS nachzuschieben, steht regelmäßigen Ausflügen auf die Rennstrecke nichts im Wege. ...“


Ausgabe: 1
Erschienen: 01/2010
mehr Details
„Plus: Sehr gute Verarbeitung. Ausgezeichnete Fahrleistungen. Gute Bremsen. Sportliche Automatik. Gute aktive und passive Sicherheit. Umklappbare Rücksitzlehnen. Kofferraum mit großer Ladeöffnung. ...
Minus: Teuer in Anschaffung und Unterhalt. Nur durchschnittlich großer Kofferraum. Mäßige Rundumsicht. Relativ hoher CO2-Ausstoß.“


Ausgabe: 5
Erschienen: 10/2008
mehr Details
„Der Audi S5 fordert einen regelrecht dazu heraus, ihn zu fahren.“


Ausgabe: 7
Erschienen: 06/2013
mehr Details
„... Beim Offen-Fahren zählen andere Dinge als nur Power - die hat der Vierzylinder mit einem Drehmoment-Maximum von 350 Nm zwischen 1500 und 4200 Touren ohnehin mehr als ausreichend. Das ermöglicht in Verbindung mit dem exakt und leichtgängig zu schaltenden Sechsgang-Getriebe äußerst schaltfaules, aber umso genussvolleres Cruisen. ...“
„Schickes Schrägheck im Stil eines Coupés, enger Fond. Penible Verarbeitung, geschmeidig laufender TDI. Fahrwerk aber mit Komfort-Schwächen.“
„... Er lenkt nicht nur etwas störrischer ein als der GTR, er verzögert auch nicht ganz so unnachgiebig. Gefühlt hat er deutlich mehr Speck auf den Hüften als sein Kumpan. Zudem steht er mit seinen wunderschönen 20-Zöllern nicht ganz so trittsicher auf der Straße wie der R8. So gibt er mehr vom Straßenzustand preis, ohne dabei im positiven Sinne mitteilsamer zu werden. ...“
Kleiner Kurs Hockenheim: 8 von 10 Punkten;
18-Meter-Slalom: 8 von 10 Punkten;
0-100 km/h: 9 von 10 Punkten;
100-0 km/h: 9 von 10 Punkten;
Leistungsgewicht: 8 von 10 Punkten;
Preis-Leistungsverhältnis: 9 von 10 Punkten.
„Sein starker und drehwilliger Motor fasziniert. Gegen den brachialen Mercedes kann der RS 5 aber nicht bestehen. Dafür ist der Audi deutlich alltagstauglicher - und günstiger.“


Ausgabe: Nr. 3-4 (März/April 2013)
Erschienen: 02/2013
mehr Details
„Der Audi A7 ist bildschön, doch hinter der attraktiven Fassade steckt mehr. Motor, Getriebe, Fahrwerk überzeugen, der quattro Allradantrieb hat den Wintertest bestanden. Abzüge gibt es für die schlechte Sicht nach hinten, den durch das Start-Stopp-System verzögerten Ampelstart sowie die niedrige Zuladung.“


Ausgabe: 1
Erschienen: 12/2012
mehr Details
„... Der Vierzylinder läuft seidenweich und fühlt sich in jeder Situation nach 500 cm³ mehr Hubraum und mindestens 30 PS mehr Leistung an. Selbst um schnell vorwärtszukommen, muss man ihn nicht drehen, sodass der 1.8 TFSI vom Fahrverhalten dem 177 PS starken Diesel sehr nahekommt. ...“
„... Das rund 106000 Euro teure Coupé liefert seinem Fahrer ... das mit Abstand beste Feedback über die Lenkung. Auch die Balance des 1,8-Tonners könnte besser nicht sein. Dass der hochdrehende 4,2-Liter-V8-Sauger perfekt am Gas hängt, scheint da fast müßig zu erwähnen. ...“
Suchergebnisse zu Neu- und Gebrauchtwagen
Einschätzung unserer Autoren
Elegantes Schrägheck auf Kosten der Fond-Passagiere
Der Audi A5 Sportback bringt vieles zusammen: Die große Heckklappe eines Kombis, die vier Türen einer Limousine, die elegante Karosserieform eines Coupés. Diese Mischung ist nach Einschätzung der „Auto Bild“ (Ausgabe 24/2013) durchaus gelungen, bleibt aber nicht völlig ohne negative Auswirkungen.
Bayrische Konkurrenz bietet mehr Platz
So gibt der Platz im Fond einigen Anlass zur Kritik. Auf der Rücksitzbank geht es recht eng zu, wie die „Auto Bild“ bemängelt – die schicke, flache Bauweise fordert ihren Tribut. Der Kofferraum ist mit 480 Litern bzw. 1283 Litern dagegen halbwegs akzeptabel dimensioniert, auch wenn der vergleichbare BMW 318d Gran Turismo in seinem Heck 520 bis 1600 Liter unterbringen kann. Auf den Vordersitzen bieten die beiden Bayern ähnlichen Komfort, insgesamt kann der BMW aber mit einem besseren Raumgefühl als der Audi aufwarten.Hartes Fahrwerk
Die Federung des A5 ist straff gehalten und hätte nach Einschätzung des „Auto Bild“ gerne etwas weicher ausfallen dürfen. Der 4,71 Meter lange Wagen wirke außerdem ein wenig „kopflastig“. An der Verarbeitung des Audi fanden die Tester jedoch nichts zu mäkeln, die Qualitätsanmutung ist mustergültig.Sparsamer Diesel
Als eine mögliche Motorisierung bietet Audi den A5 Sportback mit einem drehfreudigen 2-Liter-Turbodiesel an. Der Vierzylinder leistet 143 PS (103 kW) und erreicht mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe eine Höchstgeschwindigkeit von 212 Stundenkilometern. Die Beschleunigung auf Tempo 100 gelingt in 10 Sekunden. Als Testverbrauch ermittelte die Fachzeitschrift einen Wert von 5,4 Litern, der 1,6 Tonnen schwere Audi ist also sparsam. Fazit: Der A5 besticht durch Solidität, feine Optik und gutes Material, könnte aber etwas mehr Fahrkomfort bieten. Wer selten Erwachsene auf der Rücksitzbank Platz nehmen lässt, wird den Platznachteil dort als weniger gravierend empfinden. Falls man den A5 Sportback 2.0 TDI erstehen möchte, sollte man mindestens 36.000 EUR bereithalten.Familienzuwachs für die Familie im Herbst 2009 bei Audi: A5 Sportback
Ab Herbst 2009 bekommt die Audi-Familie Zuwachs, die „Familien froh machen soll“ („Auto Bild“, 18/2009). Denn zu diesem Zeitpunkt startet der A5 Sportback seine Verkaufstour bei den Audi-Händlern. Und auf den ersten Blick ist klar: Der A5 Sportback ist eine Kreuzung aus dem A4 Avant und dem A5 Coupé, wobei nicht so sicher ist, welches Gen bei der Entwicklung dominant war. Handelt es sich um ein „kombiartiges Coupé“, wie die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ (16/2009) sich fragt, oder eher um einen „coupéhaften Kombi“? Letztendlich ist die Antwort auf diese Frage eine Frage der Perspektive. Unterm Strich bedeutet der A5 Sportback auf jeden Fall, dass er ein Coupé mit Nutzwert ist, der dank seiner vier Türen den Einstieg für die Passagiere erleichtert - und zugleich den günstigsten Einstieg in das A5-Programm bietet.
Der Familien-Nutzwert des A5 Sportback ist aber auch an seinem Kofferraumvolumen von 480 Litern abzulesen, was nur zehn Liter weniger als beim A4 Avant, aber immerhin 25 Liter mehr als beim A5 Coupé bedeutet. Mit umgeklappten Rücksitzen sticht der Kombi das Kombi-Coupé allerdings dann wieder klar aus (980 zu 1.430 Liter). Da der Audi A5 Sportback außerdem möglichst vielen gefallen soll, sind Designexperimente weitgehend ausgeblieben – Innen wie Außen. Im Grunde genommen gebe es daran auch „nicht viel zu meckern“, wie „Auto Motor und Sport“ urteilt, da das Gesamtergebnis „typisch Audi“ ausgefallen ist.
Auch in puncto Technik bietet der A5 Sportback keine Überraschungen und folgt seinen zweitürigen Kollegen. An den Start geht die Produktlinie mit drei Benziner zwischen 180 und 265 PS sowie drei Dieseln mit 170 bis 240 PS. Kleinere und günstigere Vierzylinder sollen dann folgen. Alle Modelle gewinnen Energie aus ihrer Bremsleistung (Rekuperationssystem). Das S-Tronic mit Doppelkupplung ist den quattro-Modellen vorenthalten – falls es etwas sportlicher sein soll –, die Vierzylinder lassen sich per Aufpreis mit der stufenlosen Multitronic aufrüsten. Serienmäßig vorhanden sind Klimaautomatik, Audio-Anlage, Dynamikfahrwerk und 17-Zoll-Räder. Ansonsten steht noch die A5-Preisliste zum Ausschöpfen bereit.
Apropos Preis: Der A5 Sportback ist in seiner günstigsten Version (2.0 TFSI, 180 PS) 33.250 Euro) rund 700 Euro billiger als das A5 Coupé. Die Dieselversionen starten bei 36.050 Euro (2.0 TDI) und enden beim 3.0 TDI quattro (47.950 Euro).
Datenblatt zu Audi A5 [07]
-
AllradantriebNein
-
AntriebsprinzipBenzinmotor
-
AutomatikNein
-
Beschleunigung 0-100 km/h (s)9,9
-
FrontantriebJa
-
HeckantriebNein
-
Hubraum1798 cm³
-
Höchstgeschwindigkeit (km/h)210
-
KarosserieCabrio
-
Leistung in kW118
-
Leistung in PS160
-
Manuelle SchaltungJa
-
SchadstoffklasseEuro 5
-
TypMittelklasse
-
Verbrauch (l/100 km)7,5
Schön geliftet auto-ILLUSTRIERTE 4/2012 - Feinschliff für einen Schönling: Mit dezenten, aber effektiven Retuschen beschleunigt der A5 in die zweite Lebenshälfte.
Sportliche Eleganz Automobil Revue 17/2012 - SPORTBACK: Technisch und optisch wurde der Coupé-ähnliche Fünftürer etwas modifiziert. Als 3,0-L-TDI mit 245 PS ist er sportlich und sparsam. Im Check war ein Auto, das ohne Endnote blieb.
Bloß nichts überstürzen AUTOStraßenverkehr 21/2011 - Erfolg schützt nicht vor Modellpflege: Audi renoviert mit GEZIELTEN DETAILÄNDERUNGEN den A5. AUTO bekam das Coupé mit V6-TDI-Triebwerk und begab sich auf die Suche. Fahrbericht.
Ganz nah an der Perfektion Automobil Revue 38/2011 - ÜBERARBEITET: Der Audi A5 erhielt mittels Facelift nicht nur ein neues Outfit, auch bei den Motoren, beim Fahrwerk und im Innenraum hat sich einiges getan.
Detailarbeiten Auto News 11-12/2011 - Neue Front, sparsamerer Basisbenziner sowie viele kleine Änderungen: Audi liftet A5 und S5.
Racing-Stimuli hoch fünf auto-ILLUSTRIERTE 6/2010 - AUDI RS 5: Audi hat ein Faible fürs wohl zivilisierteste, eleganteste Rasen. Ein V8 in Hochdrehauslegung, eingelegt in gepfefferte Fahrdynamik, bohrt sich brüllend in unser Fahrerherz. Diese RS-Waffe mobilisiert den Rennfahrer in uns. Wecki, wecki!
Mit dem Zweiten fährt man besser FIRMENAUTO 11/2011 - Der Audi A5 erhält einen optischen Feinschliff, verbesserte Technik und neue Motoren.
Silverager-Schlaraffenland Autorevue 10/2011 - Audi schärft das Design-Triumvirat des A5 nach und treibt damit eine fesche Speerspitze in Mittel-, Ober- und Sportklasse gleichermaßen.
Kurventier Auto Bild sportscars 6/2011 - Tuner SKN spendiert dem neuen Audi RS5 eine breitere Spur, dickere Auspuffanlage, Tieferlegung und 50 zusätzliche PS. Reicht das, um aus dem werksgetunten Coupé noch mehr Fahrspaß herauszukitzeln?
Das Beste aus zwei Welten FIRMENAUTO 12/2010 - Coupé oder Flachdach-Kombi? Beides: Der viertürige Audi A5 Sportback hebelt locker das Coupéverbot im Fuhrpark aus. Ein Fahrbericht.
Am Ende der bessere Avant? Auto Bild 30/2009 - Ganz elegant vergrößert Audi seine Familie. Der schicke A5 Sportback möchte auf die schlanke Linie nicht verzichten und unterm Fließheck trotzdem Platz wie ein Kombi bieten.
Kein Kompromiss Gute Fahrt 5/2010 - Nimmt man den S5 als viertürigen Sportback gibt es V6 statt V8. Ist der Dreiliter-Kompressor unterm Strich gar besser als der bullige 4,2 Liter Sauger?
Happy end auto motor und sport 16/2009 - Das Heck heiligt die Mittel: Wie Porsche mit dem Panamera und BMW mit dem Fünfer GT lanciert Audi das fünftürige Coupé. Der A5 Sportback kommt schon im September und ist dann der günstigste Einstieg ins A5-Programm.
Fünfer mit Zusatzzahl sport auto 5/2010 - Ab Mai muss der Audi S5 die Krone der A5-Baureihe weiterreichen. Unter der Motorhaube des RS 5 Coupé grollt statt des Kompressor-V6 mit 333 PS nur ein Achtzylinder-Sauger mit 4,2 Liter Hubraum und 450 PS. Das neueste Mitglied der RS-Familie im Fahrbericht.
Family Affair plugged 6/2009 - Da war noch eine Zahl offen bei Audi. Neben dem etwas unglücklichen A2, dem A3, A4, A6 und A8 fehlte einfach noch ein Fünfer mit dem A vorne. Als Sportback fordert der A5 jetzt sensationelle Auffahrtsrechte. Ein Coupé mit fünf Türen gab es schon einmal: 1976 feierte es als Audi 100 Avant ein nur mäßig erfolgreiches Leben. Der neue Sportback hat indessen das Zeug dazu, ganze Familien glücklich zu machen.
Stufenloser Spaß Auto Bild sportscars 12/2010 - Der Heckabschluss des Digi-Tec A5 2.0 TDI Sportback huldigt der fließenden Linie. Das Gleiche gilt für die installierte Multitronic.
Tests zu ähnlichen Produkten: Nissan Micra [10], Nissan Navara [05], Volvo S60 [10], Mercedes-Benz Vito [03], Ford Focus [10], BMW X3 [10], Renault Grand Scenic 2.0 dCi BVM6 Jade (118 kW) [09], Mercedes-Benz M-Klasse [97], Mercedes-Benz M-Klasse [05], Tata Xenon 2.2 DICOR 5-Gang manuell (103 kW) [10].
Weiterführende Informationen können Sie auch bei
audi.de
finden.
Senden Sie uns weitere Vorschläge für hilfreiche Seiten zum Thema Audi A 5 [07].