Asus Zen-Pad 8.0 (2016)
Günstiger Asus-8-Zöller ohne echte Stärken
Stärken
- natürliche Farbdarstellung
- flüssige Android-Bedienung
- liegt gut in der Hand
- günstig zu haben
Schwächen
- geringe Displayauflösung
- wenig interner Speicher, umständliche Erweiterung
- weder schnelles AC-WLAN noch Mobilfunk
- überaus lange Akkuladezeit
Display
Bildqualität
Das Asus ZenPad 8.0 besitzt eine Pixeldichte von mageren 189 ppi, die nicht für eine scharfe Text- und Bilddarstellung sorgen kann. Da das Display aber nur 8 Zoll groß ist, fällt das im Alltagsgebrauch kaum auf, zumal der Bildschirm Farben und Kontraste laut Nutzern sehr angenehm wiedergibt.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Mit einer sehr gleichmäßigen Ausleuchtung ohne sichtbare Lichthöfe bietet das Asus Zenpad Z380M eine gute Basis für den Außeneinsatz. Allerdings ist die maximale Helligkeit zu gering, um die recht starken Displayspiegelungen kompensieren zu können. Bei hellem Sonnenlicht heißt es also: ab in den Schatten!
Leistung
Schnelligkeit
Asus verbaut den MediaTek 8163 - ein unterklassiger Chipsatz, der aus einem 1,3-GHz-Vierkerner sowie 2 Gigabyte Arbeitsspeicher besteht. Mit dieser Ausstattung gelingt Dir eine prinzipiell flüssige Android-Bedienung, wobei aufwendige 3D-Anwendungen und Multitasking den Prozessor ins Straucheln bringen.
Speicherplatz
Das ZenPad 8.0 hat einen internen Speicher von 16 Gigabyte, von denen ab Werk bereits rund 6 Gigabyte durch Herstellersoftware belegt sind. Dadurch führt früher oder später kein Weg an einer separaten Speicherkarte von bis zu 128 Gigabyte vorbei, die Du leider nur durch Entfernen der kompletten Rückseite einlegen kannst.
Mobilität
Gewicht
Mit Blick auf die 8-Zöller-Konkurrenz liegt das ZenPad 8.0 über dem Durchschnitt, denn seine 350 Gramm machen das Gerät auch aufgrund der nicht zu klobigen Bauweise zu einem handlichen und mobilen Tablet. Tester befinden das ZenPad 8.0 für immer noch leicht genug für eine längere Einhandbenutzung.
Internet
In Sachen unterstützter Verbindungen ist das Asus ZenPad 8.0 nicht mehr auf dem aktuellsten technischen Stand. Ohne schnelles WLAN nach 802.11ac-Standard und einer Mobilfunk-Variante bist Du relativ langsam verbunden und unterwegs zudem an einen WLAN-Hotspot gebunden. Bei einigen Nutzern ist die WLAN-Verbindung nicht immer stabil.
Akku
Mit einem 4.000-mAh-Akku kann sich das ZenPad 8.0 nicht vom Durchschnitt der Konkurrenz absetzen und spielt damit lediglich im Mittelfeld mit. Testberichten zufolge reicht die Kapazität dennoch für durchweg gute Laufzeiten von über acht Stunden im WLAN-Dauerbetrieb aus. Nutzer monieren hingegen die überaus lange Ladezeit.
Autor:
Julian
Datum:
15.02.2017