16.06.2015
ZenPad 10
Einfach aufgestelltes Tablet mit bemerkenswertem Zubehör
Mit dem ZenPad 10 hat der taiwanische Computerexperte Asus seine neue Tablet-Baureihe nun noch um ein 10-Zoll-Modell ergänzt. Das neue Modell ist grundsätzlich ein nicht sonderlich ambitioniert ausgestattetes Gerät, welches an sich kaum einer Erwähnung wert wäre. So löst der 10,1 Zoll große Bildschirm nur magere 1.280 x 800 Pixel auf, was bei dieser Bildschirmgröße definitiv nicht mehr sonderlich scharf wirkt – ganz gleich, was Asus in seiner Werbung von tollen Kontrastwerten und hoher Schärfe behaupten mag.
Ein digitaler Stift für die punktgenaue Bedienung
Doch die Stärke des neuen Gerätes ist ohnehin das Zubehör, was mit dem Tablet ausgeliefert wird – oder zumindest dafür erhältlich ist, ganz genau hat Asus dies noch nicht erklärt. In jedem Fall wird es für das ZenPad 10 einen speziellen „Z-Stylus“ geben, welcher dank einer nur 1,2 Millimeter schmalen Spitze eine besonders präzise Bedienung erlauben soll. Außerdem soll er nicht weniger als 1.024 verschiedene Drucklevel erkennen können, damit man etwa beim Zeichnen verschieden dicke Linien allein durch den Druck ziehen kann – das sollte beileibe den Fähigkeiten eines Menschen zum Ausüben unterschiedlichen Drucks gleich kommen.
Ein Tastaturdock für besseren Sound
Ein weiteres sehr interessantes Zubehör ist das sogenannte Audio Dock. Die Docking-Tastaturen mit integriertem Akku sind wir ja schon von Asus gewohnt, doch das neue Dock integriert statt eines Zusatzakkus vielmehr dicke Stereo-Lautsprecher, welche einen überlegenen Klang wiedergeben sollen. Die Verbindung mit dem Tablet wird via Bluetooth hergestellt, es muss also nicht in die Halterung der Tastatur gesteckt werden.
Die Ausstattung ist dagegen eher mittelmäßig
Die Technik des Asus Zenpad 10 ist ansonsten schlicht gehalten. Neben dem einfachen Display gibt es einen Intel Atom mit vier Prozessorkernen, der je nach Geräteversion nur 1 oder immerhin 2 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite gestellt bekommt – wer eine flüssige Bedienung wünscht, sollte doch besser zur zweiten Variante greifen. Hinzu kommen je nach Ausführung 8, 16 oder 32 Gigabyte interner Speicher. Auch bei den Kameras gibt es verschiedene Kombinationen: So können es vorne nur 0,3 oder 2,0 Megapixel Auflösung sein, hinten 2,0 oder 5,0. In welchen Kreuzkombinationen nun jedoch Kameras, interner Speicher und Arbeitsspeicher erscheinen werden, darüber schweigt sich Asus noch aus. Positiv ist, dass das Tablet auch GPS bietet, was nicht selbstverständlich ist. Ansonsten ist es jedoch vom Zubehör abgesehen eher Massenware.