Bilder zu Asus ROG Rapture GT-BE98

Asus ROG Rapture GT-BE98 Test

  • 3 Tests
  • 1.942 Meinungen

  • Wi-​Fi 7 (802.11​be)
  • USB-​Anschluss

Gut

1,7

Strom­hung­ri­ger Wi-​​Fi-​​7-​​Höchst­leis­tungs­rou­ter

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.02.2024
Highend-Modell. Wi-Fi-7-Router mit sehr starker LAN- und WLAN-Leistung. Bis zu 3,8 Gbps auf kurze Distanzen, 10-Gbit/s-LAN. Vielzahl an Anschlüssen und Sicherheitsfunktionen. Hoher Preis und Stromverbrauch. Nur für Enthusiasten empfohlen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Das auf Gamer ausgerichtete Gerät bringt gleich vier Wi-Fi-7-Schnittstellen
    mit, hat schnelles LAN und reichlich Routerfunktionen. ... mit dem Qualcomm-Funkmodul verstand der GT-BE98 sich prächtig. Zusammen mit dem eero Max 7 gehört der Asus- Router zu den stromdurstigen Wi-Fi-7-Geräten im Test ...“

  • 7,8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    Stärken: Wi-Fi 7 mit neuem Frequenzband und 4096-QAM; Netzwerksicherheit ohne Abopflicht; Mesh-Betrieb.
    Schwächen: sehr groß und auffällig; überladene Software. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Editor's Choice“

    Pro: WLAN-Leistung der Spitzenklasse; Kabelverbindung mit hoher Geschwindigkeit; gute Kindersicherung; erweiterte Funktionen für Gamer.
    Contra: hoher Preis; nur wenige Geräte unterstützen derzeit Wi-Fi 7; App nicht sehr benutzerfreundlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ROG Rapture GT-BE98

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

1.942 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1379 (71%)
4 Sterne
234 (12%)
3 Sterne
97 (5%)
2 Sterne
77 (4%)
1 Stern
155 (8%)

4,3 Sterne

1.941 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Strom­hung­ri­ger Wi-​Fi-​7-​Höchst­leis­tungs­rou­ter

Stärken

Schwächen

Der ASUS ROG Rapture GT-BE98 ist ein absoluter Highend-Router, der zu den wenigen Geräten gehört, die schon 2024 mit Wi-Fi-7-Support auf dem Markt zu finden sind. Mit mehreren 2,5- und dualen 10-Gigabit-Netzwerkanschlüssen ermöglicht dieses Gerät die Integration von Hochgeschwindigkeitsnetzwerkgeräten, ohne dass zusätzliche 10-GbE-Switches erforderlich sind, was in bestimmten Situationen eine Ersparnis sein kann. Die Einrichtung und Anwendungssteuerung des GT-BE98 sind auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bieten ein benutzerfreundliches Erlebnis bei der Verwaltung von Netzwerkkonfigurationen.

Die kombinierte Leistung auf dem 5- und 6-GHz-Band ist beeindruckend. Auf kurze Distanzen wird die Gigabit-Marke sogar geknackt, wenn der Client Wi-Fi 7 unterstützt. Im Benchmark-Test von guru3D wurden fast 3,8 Gbps im direkten Sichtkontakt erreicht. Der GT-BE98 bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Sicherheitsfunktionen sowie eine beeindruckende Leistung bei der Datenübertragung. Die Straßenpreise von rund 770 Euro und der ebenfalls nicht unerhebliche Stromverbrauch machen den GT-BE98 nur für absolute Enthusiastinnen und Enthusiasten empfehlenswert.

von Gregor Leichnitz

„Kaum etwas finde ich ärgerlicher als eine lahmende oder instabile Verbindung – deshalb sind Zuverlässigkeit, eine gute WLAN-Reichweite und hohes Tempo für mich essenziell.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Asus ROG Rapture GT-BE98 können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.