RT AC86U
Gaming-Bolide, dessen WLAN in nahezu jede Ecke reicht
Stärken
- sehr starkes WLAN
- hohe Reichweite
- viele Funktionen
Schwächen
- teuer
- Bedienung erfordert Knowhow
Kann der Router meine ganze Wohnung versorgen?
Der RT-AC86U wirkt zunächst wie eine Gaming-Edition des bekannten
Asus RT-AC68U – das macht vor allem das aggressive Design mit seinen roten Streifen auf der Front deutlich. Tatsächlich ist der AC86U viel leistungsstärker und besitzt Kundenmeinungen zufolge eine enorme Reichweite. Asus gibt eine maximale Reichweite von 180 m² an, wobei Nutzer zumindest bei 140 m² einen verlustfreien Empfang im 5-GHz-Netz verzeichnen. Das ist ein beachtlicher Wert, der heimische WLAN-Repeater zur Verstärkung des Signals obsolet macht. Der theoretische, maximale Datendurchsatz von 2.900 MBit/s ist zudem perfekt für anspruchsvolle Online-Aktivitäten wie UHD-Streaming oder Multiplayer-Games. Auch die Tester attestieren dem Asus-Router einen starken Durchsatz. Für Nutzer, die einfach nur im Internet surfen möchten, gibt es günstigere Alternativen, die völlig ausreichend sind. Dazu zählt beispielsweise der o.g. RT-AC68U.
Was muss ich bei der Bedienung beachten?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass dieser Router kein integriertes Modem besitzt und zur Nutzung ein separates Modem benötigt. Die starke Ausstattung und der große Funktionsumfang erfordern ein entsprechend umfangreiches Nutzermenü – schließlich muss man die Funktionen auch einrichten und bedienen. Asus setzt hier auf ein neuartiges Interface, das in einem Test nicht so gut abschneiden kann. Es ist unübersichtlich und erfordert ein gewisses Maß an technischen Vorkenntnissen, da nicht jede Funktion genau erklärt wird. Sofern dies nicht der erste Router ist, sollte man aber erfahrungsgemäß keine Probleme haben – das gilt ebenfalls für die Ersteinrichtung des Geräts, die ausschließlich über das Nutzermenü geschieht und in wenigen Schritten erledigt ist.
Autor:
Julian
Datum:
13.02.2018