Bilder zu Apple MacBook Pro 14" M2 (2023)

Apple MacBook Pro 14" M2 (2023) Test

  • 6 Tests
  • 364 Meinungen

  • 14,2"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • Mini-​LED (IPS)

Sehr gut

1,3

Rundum exzel­lent und in Sachen Per­for­mance aktu­ell unschlag­bar

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 06.02.2023
Revolutionäre Leistungssteigerung. Bemerkenswerte 20% Leistungssteigerung, effiziente Kerne für längere Akkulaufzeit und ein hochauflösendes Mini-LED-Display: Die neue M2-Generation setzt neue Maßstäbe, trotz kurzer Garantiezeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • MacBook Pro 14

    MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Pro, 10-Core CPU, 16-Core GPU, 16GB RAM, 512GB SSD)

  • MacBook Pro 14

    MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Max, 12-Core CPU, 30-Core GPU, 32GB RAM, 1TB SSD)

  • MacBook Pro 14

    MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Pro, 12-Core CPU, 19-Core GPU, 32GB RAM, 2TB SSD)

Nachfolgeprodukt: MacBook Pro 14" M4 (2024)

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2023 | Ausgabe: 5/2023
    • Details zum Test

    Note:1,5

    „Plus: extrem stark und leise, hervorragendes Display, Boxen klingen gut.
    Minus: nicht aufrüstbar, keine Ethernet- und USB-A-Anschlüsse, teuer.“

    • Erschienen: 09.03.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (93%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Pro, 10-Core CPU, 16-Core GPU, 16GB RAM, 512GB SSD)

    • Erschienen: 02.02.2023 | Ausgabe: 3/2023
    • Details zum Test

    Note:1,0

    „Plus: enorm leistungsstark; lange Akkulaufzeit; großartiges Display.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Pro, 10-Core CPU, 16-Core GPU, 16GB RAM, 512GB SSD)

    „Dass Apple bei den großen MacBooks fast nur Prozessoren und WLAN verbessert hat, kann uns ... nicht wirklich begeistern ... Die revolutionären Performance-Verbesserungen beim Umstieg auf die ARM-Architektur lassen sich nicht einfach wiederholen. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Max, 12-Core CPU, 30-Core GPU, 32GB RAM, 1TB SSD)

    • Erschienen: 28.01.2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94%)

    „Top Rated Award“

    Getestet wurde: MacBook Pro 14" M2 (2023) (M2 Pro, 12-Core CPU, 19-Core GPU, 32GB RAM, 2TB SSD)


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Apples MacBook Pro 14" M2 (2023) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Laptops, wie Display oder Akkulaufzeit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Akkulaufzeit

Leistung

Bedienung

Konnektivität

Bauqualität & Design

Temperatur & Lautstärke

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Laptop überzeugt mit einem atemberaubenden Display, beeindruckender Leistung und einer leisen Bedienung. Das elegante Design spricht viele Nutzer an. Kritikpunkte sind die fehlende Konnektivität und das etwas dickere Design im Vergleich zum Vorgängermodell. Insgesamt bietet der Laptop jedoch eine gute Benutzererfahrung mit hochwertiger Bauqualität.

4,8 Sterne

364 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
326 (90%)
4 Sterne
21 (6%)
3 Sterne
10 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
7 (2%)

4,8 Sterne

361 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Rundum exzel­lent und in Sachen Per­for­mance aktu­ell unschlag­bar

Stärken

Schwächen

Apple hat mit den M1-Prozessoren den Prozessormarkt im Sturm erobert. AMD, Intel und Co. befinden sich noch in der Aufholjagd, da schlägt Apple mit der M2-Generation erneut zu und stellt die Leistungsfähigkeit der eigenen Prozessoren mit den neuen MacBook-Pro-Modellen unter Beweis. Die Architektur basiert weiterhin auf 5-nm-Technik, aber sie haben es geschafft, die Grafikleistung und auch die reine Rechenleistung nochmal um rund 20 % zu erhöhen. Dank neuer Effizienz-Kerne leidet die Akkulaufzeit dabei in der Praxis trotz der insgesamt höheren Leistungsaufnahme nicht. Beachtlich ist auch, dass das kompakte 14-Zoll-MacBook im Betrieb flüsterleise bleibt und sich nicht allzu sehr erhitzt, was auf die äußerst wertige und clever konzipierte Konstruktion zurückzuführen ist. Die Leistung wird in der Praxis nur gedrosselt, wenn CPU und GPU gleichzeitig unter Last stehen. Auch die restliche Ausstattung erfüllt die Ansprüche, die bei einem Gerät der Preisklasse ab. 2.000 Euro entstehen. Mehr als ein Jahr Garantiezeit sollte bei solchen Preisen aber schon drin sein. Ein Highlight ist das hochauflösende Mini-LED-Display mit seiner enormen Leuchtkraft und der akkuraten Farbdarstellung. Apple-typisch bleibt die Bildschirmoberfläche glatt. Sonnenreflexionen werden durch die hohe Leuchtkraft einigermaßen gut gekontert.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Apple MacBook Pro 14" M2 (2023) können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.