Apple hat mit den M1-Prozessoren den Prozessormarkt im Sturm erobert. AMD, Intel und Co. befinden sich noch in der Aufholjagd, da schlägt Apple mit der M2-Generation erneut zu und stellt die Leistungsfähigkeit der eigenen Prozessoren mit den neuen MacBook-Pro-Modellen unter Beweis. Die Architektur basiert weiterhin auf 5-nm-Technik, aber sie haben es geschafft, die Grafikleistung und auch die reine Rechenleistung nochmal um rund 20 % zu erhöhen. Dank neuer Effizienz-Kerne leidet die Akkulaufzeit dabei in der Praxis trotz der insgesamt höheren Leistungsaufnahme nicht. Beachtlich ist auch, dass das kompakte 14-Zoll-MacBook im Betrieb flüsterleise bleibt und sich nicht allzu sehr erhitzt, was auf die äußerst wertige und clever konzipierte Konstruktion zurückzuführen ist. Die Leistung wird in der Praxis nur gedrosselt, wenn CPU und GPU gleichzeitig unter Last stehen. Auch die restliche Ausstattung erfüllt die Ansprüche, die bei einem Gerät der Preisklasse ab. 2.000 Euro entstehen. Mehr als ein Jahr Garantiezeit sollte bei solchen Preisen aber schon drin sein. Ein Highlight ist das hochauflösende Mini-LED-Display mit seiner enormen Leuchtkraft und der akkuraten Farbdarstellung. Apple-typisch bleibt die Bildschirmoberfläche glatt. Sonnenreflexionen werden durch die hohe Leuchtkraft einigermaßen gut gekontert.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3/2023
- Details zum Test
Note:1,0
„Plus: enorm leistungsstark; lange Akkulaufzeit; großartiges Display.
Minus: -.“