iPad (2017)
Preiswerter iPad-Einstieg mit erstaunlich wenig Kompromissen und sogar Bestnoten bei der Ausdauer
Stärken
- enorm lange Akkulaufzeiten
- sehr flüssig auch in anspruchsvollen Spielen
- hervorragendes WLAN-Modul
- sehr genaue GPS-Navigation
Schwächen
- Display spiegelt stark
- weniger elegantes Design als andere iPads
Display
Bildqualität
Auch wenn manche monieren, dass Apple hier keine Verbesserung gegenüber den älteren Modellen vorzuweisen hat, ist das Display mit 264 ppi nach wie vor angenehm scharf. Leider verzichtet der Hersteller aber auch auf seine neue Antireflex-Technik: Das Glas über dem Display ist dicker, Inhalte wirken wie weiter weg befindlich, Farben weniger kräftig.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Bei der Helligkeit hat das neue iPad (2017) sogar noch zulegen können und ist sogar leuchtstärker als das starke iPad Pro. Leider wurde auf die Antireflexionsbeschichtung der direkten Vorgänger verzichtet, weshalb Dich auffällig starke Spiegelungen im Sonnenlicht beim Ablesen der Inhalte behindern können.
Leistung
Schnelligkeit
Die Technik stammt eigentlich aus dem Jahr 2015. Dank des optimierten iOS-Betriebssystems wirst Du das aber nicht merken. Die Bedienung ist durchweg sehr flüssig, selbst anspruchsvolle Game-Titel sind kein Problem für das neue iPad. Allerdings kann sich das hier schneller ändern als bei einem topaktuellen iPad Pro.
Speicherplatz
Mit bis zu 128 GB sollte für eigentlich fast jeden Anwendungsfall genügend Speicher vorhanden sein - auch wenn es vereinzelt Nutzer gibt, die einen Speicherkarten-Steckplatz vermissen. Nur ein Wermutstropfen besteht: Die preislich attraktivste 399-Euro-Variante besitzt nur 32 GB, die große ist leider erheblich teurer.
Mobilität
Gewicht
Das 2017er-iPad ist im Grunde eine Kopie des ersten iPad Air - Gehäuse und Gewicht entsprechen dem Urvater fast genau. Obwohl das Tablet damit noch immer zu den schlanken am Markt gehört, muss es viel Kritik hierfür einstecken. Die Erwartungshaltung war einfach, dass Apple beim überlegenen Design des Air 2 bleiben und es sogar verbessern würde.
Internet
Was die Konnektivität anbelangt, gibt sich das neue iPad keine Blöße. Das Dualband-WLAN-Modul arbeitet nach den neuesten Standards und unterstützt auch das MIMO-Verfahren. Entsprechend schnell sind die Übertragungsraten in Hotspots. Auch mit LTE bist Du draußen fix unterwegs, zumal das iPad alle international gebräuchlichen 21 Bänder nutzen kann.
Akku
Bestnoten von allen Seiten für seine Ausdauer: Das iPad (2017) hat bei reduzierter Helligkeit in WLAN-Tests Laufzeiten von fast 15 Stunden erzielen können - das ist sogar besser als bei den teuren Verwandten. Bei sehr heller Displayeinstellung sinkt der Akkustand natürlich schneller, aber auch dann bewegt es sich stets an der Spitze der Charts.
Autor:
Janko
Datum:
03.04.2017