Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.04.2019

Tech­nisch auf einen beein­dru­ckend aus­ge­feil­ten Niveau

Passen die AirPods (2. Generation) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Apple Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr leicht
  2. Ladecase mit viel Kapazität
  3. drahtloses Laden möglich

Schwächen

  1. Lautstärkeregelung nicht am Ohrstöpsel

Apple AirPods (2. Generation) im Test der Fachmagazine

  • PC-Magazin-Check: „befriedigend“

    6 Produkte im Test

    „Plus: guter Klang , Geräuschfilterung.
    Minus: mäßige Tonqualität der Mikros; keine Mute-Taste/Funktion.“

  • PCgo-Check: „befriedigend“

    Platz 6 von 6

    „... Die Ausgabequalität ist gut, Bässen fehlt etwas der Druck, sonst ist der Sound sehr ausgewogen. ... Die Soundqualität der Mikros ist mäßig: Zwar filtert die Elektronik alle Stör- und Hintergrundgeräusche zuverlässig raus, aber Bässe und Höhen werden arg beschnitten. ... Insgesamt klingt es blechern, wie in einer Dose aufgenommen. Die ausgefeilte Elektronik der AirPods kann den akustischen Nachteil, am Ohr zu sitzen, nicht ausgleichen.“

  • „gut“ (2,1)

    Platz 13 von 17

    Ton (55%): „gut“ (2,1);
    Störeinflüsse (5%): „gut“ (1,9);
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“ (2,2);
    Bluetooth (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (0,7);
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“ (1,0);
    Datensendeverhalten der App (0%): „Entfällt“.

  • „sehr gut“ (44,5 von 50 Punkten)

    „Testsieger (In-Ear-Kopfhörer)

    6 Produkte im Test

    „Das Gesamtbild passt! Gute Audioqualität und Top-Verarbeitung machen aus den Airpods einen würdigen Sieger.“

  • „gut“ (1,9)

    40 Produkte im Test

    Stärken: sehr guter Klang; Mobilität.
    Schwächen: nur befriedigende Ausstattung; könnte komfortabler sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (332 von 500 Punkten)

    „Handhabung: sehr gut“

    Platz 9 von 9

    „Plus: Case und Kopfhörer sind kompakt und leicht; unter iOS einfaches Pairing und Bedienung (Audio Sharing); einfacher Wechsel zwischen Geräten im Apple-Ökosystem; Verarbeitung und Materialwahl auf hohem Niveau.
    Minus: wenige Einstellungen; Ladeschale mit proprietärem Lightning-Anschluss; aufgrund der Bauform ist der Sitz im Ohr vergleichsweise locker; fast 200 Euro, aber kein ANC; Akkulaufzeit befriedigend.“

  • Note:1,7

    8 Produkte im Test

    „Plus: Leichte Verbindung; sehr guter Klang; Sprachsteuerung Siri auf Zuruf; Ortung.
    Minus: Sitz gewöhnungsbedürftig; Ohrhörer mit Einheitsgröße; für Android-Nutzer nicht alle Funktionen.“

  • „gut“ (1,7)

    Platz 3 von 8

    „Plus: Nativ in iOS eingebunden; Sehr lange Akkulaufzeit; Gefällig abgestimmter Sound.
    Minus: Sehr offen, ungepolsterter Sitz.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Plus: ausgeglichener Klang; kein Abschottungsgefühl.
    Minus: passen nicht in jedes Ohr.“

    • Erschienen: 02.05.2019 | Ausgabe: 6/2019
    • Details zum Test

    Note:1,2

    „Die zweite Generation der AirPods wurde im Detail verfeinert, die Sprachaktivierung ist praktisch und funktioniert tadellos.“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    Pro: guter Klang (bei perfekter Sitz); gut abgestimmter Bässe; klare Mitten; gute Sprachverständlichkeit (Telefonie, Podcasts); pegelfest.
    Contra: kann etwas locker sitzen, was zu Klangqualitätsverluste führen kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.04.2020
    • Details zum Test

    6 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 10 Punkten

    Stärken: klingt gut; ist einwandfrei verarbeitet; Bluetooth-Verbindung stabil und verlässlich; angenehme Passform; Schnellladefunktion.
    Schwächen: teuer; ohne aptX und AAC; kaum Geräuschabschirmung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,10)

    Platz 2 von 8

    Stärken: Sound hinterlässt einen sehr lebendigen Eindruck; bringen kaum Gewicht auf die Waage und sind schön kompakt.
    Schwächen: für die Lautstärke gibt es keinen Regler; fehlender Schutz gegen Staub und Spritzwasser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,1)

    Platz 2 von 8

    Vorteile: ausgewogener und klarer Klang; präzise Bässe; niedriges Gewicht; angenehmes Tragegefühl; kleine Ladecase.
    Nachteile: keine Lautstärketaste; nicht spritzwassergeschützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Vorteile: exzellenter Klang; hoher Tragekomfort; kabelfreies Aufladen; ideal für Apple-Fans.
    Nachteile: IP-Schutz fehlt; Lautstärkeeinstellung nur über Quellen; unsicherer Halt bei Sportaktivitäten; weniger Features für Android-Nutzer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple AirPods (2. Generation)

zu Apple AirPods (2. Gen)

Kundenmeinungen (25) zu Apple AirPods (2. Generation)

4,9 Sterne

25 Meinungen in 2 Quellen

4,9 Sterne

24 Meinungen anzeigen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Tech­nisch auf einen beein­dru­ckend aus­ge­feil­ten Niveau

Passen die AirPods (2. Generation) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Apple Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr leicht
  2. Ladecase mit viel Kapazität
  3. drahtloses Laden möglich

Schwächen

  1. Lautstärkeregelung nicht am Ohrstöpsel

Klanglich gibt es im Grunde nichts zu bemängeln, was sich allein schon aus den natürlich subjektiven Rezensionen schließen lässt. Dafür sind 4 Gramm in jedem Ohr ein nahezu unschlagbares Gewicht, das insbesondere für Tragekomfort sorgt. Trotz der geringen Masse wird beispielsweise die gute Akkulaufzeit von circa 5 Stunden kaum von anderen Modellen übertroffen. Das Ladeetui stellt außerdem vier weitere Aufladung bereit. Dessen drahtlose Aufladen per Qi lässt sich Apple mit 50 Euro extra aber gut bezahlen. Interessant sind auch die verschiedenen Sensoren, die erkennen, wann die Ohrstöpsel getragen oder abgelegt werden und Mikrofon sowie Lautstärke je nach Situation anpassen. Damit erklärt sich auch der deutlich Preisunterschied zu Modellen wie dem JBL Free X.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Apple AirPods (2. Generation)

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

5 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

4 g

Das Gewicht fällt sehr gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen deut­lich mehr.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Ohrhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Halboffen
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • True Wireless
  • Kabelloses Laden info
Gewicht 4 g
Akkulaufzeit 5 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 24 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MV7N2ZM/A
Weitere Produktinformationen: Auch erhältlich mit einem kabellos aufladbarem Case (Qi-Standard)

Weiterführende Informationen zum Thema Apple AirPods 2 können Sie direkt beim Hersteller unter apple.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf