-
- Erschienen: Mai 2016
- Details zum Test
„durchschnittlich“ (54%)
Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“;
Störanfälligkeit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
Handhabung (30%): „gut“;
Datensendungsverhalten (0%): entfällt.
Art der Messung: | Oberarmmessung |
---|---|
Anzahl der Benutzer: | 1 |
Bluetooth: | Nein |
App-Synchronisation: | Nein |
Herz-Arrhythmie-Erkennung: | Ja |
WHO-Indikator: | Ja |
Blutdruckmessung (60%): „durchschnittlich“;
Störanfälligkeit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
Handhabung (30%): „gut“;
Datensendungsverhalten (0%): entfällt.
„Im Mittelfeld. Besser als das ebenfalls getestete Aponorm-Gerät fürs Handgelenk. Wenig robust und reagiert empfindlich auf Störungen. Zeigt Messwerte mit Ampelanzeige, Datum und Uhrzeit. Der recht kleine Speicher umfasst 30 Werte. Laut Auskunft der Firma ist die Marke nur in Apotheken erhältlich.“
Stärken: konsistente, sehr genaue Messungen; einfach zu bedienen (große Tasten); solide verarbeitet; fairer Preis.
Schwächen: nur ein Nutzerprofil. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Durchschnitt aus 104 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
102 Meinungen bei Amazon.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe das Gerät mir vor 2 Monaten zugelegt, nachdem die Diagnose kam Bluthochdruck/ Hypertonie . Preis war in der Apotheke 34€.
Anfangs war ich der Meinung das Gerät funktioniert super. Jedoch stellte sich heraus das Messwerte öfters falsch sind.
Bei einem Krankenhaus Aufenthalt hatte ich das Gerät mit zum Testen. Es gab Abweichungen von ca. 10-15 mmHg systolisch und 5-10mmhg Diastolisch. Daher ist das Gerät vllt. Geeignet, wenn man mal ab und an den Blutdruck misst.
In der heutigen Zeit ein Messgerät zu liefern, welches bereits beim Aufpumpen der Manschette die Luft wieder ablässt und damit einen erhöhten Verbrauch von Batterien bzw. elektrischer Energie erzeugt, ist absolut out. Dazu keine akustisches Signal bei erfolgreicher Messung, welches vor allem bei reiferen Jahrgängen ungeeignet ist.
AntwortenGerätedaten | |
---|---|
Art der Messung | Oberarmmessung |
Datenverwaltung | |
Benutzer | |
Anzahl der Benutzer | 1 |
Gastmodus | fehlt |
Speicher | |
interne Speicherplätze | 30 |
Cloudspeicher | fehlt |
Datenübertragung | |
Bluetooth | fehlt |
USB | fehlt |
NFC | fehlt |
App-Synchronisation | fehlt |
Funktionen & Ausstattung | |
Funktionen | |
Vollautomatische Messung | vorhanden |
Pulsmessung | vorhanden |
Herz-Arrhythmie-Erkennung | vorhanden |
WHO-Indikator | vorhanden |
Manschettensitzkontrolle | vorhanden |
Meldung bei Anwendungsfehlern | vorhanden |
Integrierte Mess-Erinnerung | fehlt |
Ausstattung | |
Display | vorhanden |
Abschaltautomatik | vorhanden |
Bewegungssensor | vorhanden |
Signalton | fehlt |
Displayanzeige | |
medizinische Werte | |
Systole | vorhanden |
Diastole | vorhanden |
Pulsdruck | vorhanden |
technische Werte | |
Datum | vorhanden |
Uhrzeit | vorhanden |
Akku-/Batteriestand | fehlt |
Batteriewechsel | fehlt |
Weiterführende Informationen zum Thema Aponorm Basis Control können Sie direkt beim Hersteller unter aponorm.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten:
Die neueste Meinung erschien am .