AOC U3277PQU im Test der Fachmagazine
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 11/2016
- Erschienen: 10/2016
- Produkt: Platz 4 von 6
- Seiten: 10
Note:1,85
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Große Bilddiagonale, viele Anschlüsse; Gute Bildqualität.
Minus: Kein DRR, teuer.“ Mehr Details -
-
-
MAC LIFE
- Ausgabe: 5/2016
- Erschienen: 04/2016
- Produkt: Platz 1 von 5
- Seiten: 4
Note:1,6
„Testsieger“
„... Der unglaublich große Monitor AOC U3277PQU hat uns am meisten beeindruckt. Ein solch großes Display bietet für Mac-Nutzer viele Vorteile, zum Beispiel beim Einsatz auf der Arbeit oder in Kombination mit der Split-View-Funktion von El Capitan. Die Bildqualität und das Kontrastverhältnis ist außergewöhnlich gut, der Preis ist angemessen. Aufgrund dieser Kombination ist der Monitor von AOC unser Testsieger.“ Mehr Details
-
-
-
videofilmen
- Ausgabe: 3/2016
- Erschienen: 03/2016
- Produkt: Platz 4 von 4
- Seiten: 5
Note:2,0
„Tipp: Preis-Leistung“
„Plus: gute 10 Bit-Darstellung; sehr gut ausgestattet, preiswert.
Minus: inhomogene Ausleuchtung.“ Mehr Details -
-
-
c't
- Ausgabe: 5/2016
- Erschienen: 02/2016
- 6 Produkte im Test
ohne Endnote
„Plus: gute Graustufendarstellung; homogene Schirmausleuchtung; sehr gute Overdrive-Funktion.
Minus: billig wirkender Kunststoff.“ Mehr Details -
-
-
PCgo
- Ausgabe: 1/2016
- Erschienen: 12/2015
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „ausreichend“
„... Der standfeste Monitor zeichnet sich durch eine sehr gute Verarbeitung und eine tadellose Höhenverstellung aus. Weniger Freude bereitet das AOC-typische, unübersichtlich gestaltete Bildschirmmenü ... Eine sehr gute Blickwinkelstabilität, ein In-Bild-Kontrast von 1136:1 und die maximale Helligkeit von 280 cd/m² zeugen von der sehr guten Bildqualität des AOC-Monitors. ...“ Mehr Details
-
-
-
PC Magazin
- Ausgabe: 12/2015
- Erschienen: 11/2015
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Der AOC U3277PQU ist ein überzeugender Vertreter der aktuellen Generation von 4K-Monitoren. Die Kombination aus hoher Auflösung und weiten Blickwinkeln gefällt, der hohe Preis weniger.“ Mehr Details
-
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 10/2016
- Erschienen: 09/2016
- 4 Produkte im Test
- Seiten: 8
4 von 5 Sternen
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Der AOC U3277PQU rangiert mit 32 Zoll etwas oberhalb der üblichen Monitor-Abmessungen, bietet aber mit Ausnahme von Freesync alles, was auch andere Gaming-Monitore aufweisen. 10 Bit Farbtiefe und ein sehr hoher Kontrast sorgen für erstklassige Bildqualität, die 3.840 × 2.160 Bildpunkte für knackscharfe Details. Weniger schön: Beim Auflösungswechsel genehmigt sich der AOC mehrere Sekunden Auszeit.“ Mehr Details
-
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
AOC AGON 27G2U/BK - 68,6 cm (27 Zoll), LED, IPS-Panel, 1 ms, 144Hz, AMD
AOC AGON 27G2U / BK - 68, 6 cm (27 Zoll) , LED, IPS - Panel, 1 ms, 144Hz, AMD
Kundenmeinungen (14) zu AOC U3277PQU
Durchschnitt aus 14 Bewertungen in 1 Quelle

14 Bewertungen bei Amazon.de
Helfen Sie anderen bei der KaufentscheidungErste Meinung verfassen
Unsere Einschätzung aus Tests und Meinungen
32-Zoll-Riese, der bei Bildqualität und Ausstattung voll überzeugt
Stärken
- hohe Bildqualität und Auflösung
- stabiler und flexibler Standfuß
- viele Anschlüsse
Schwächen
- Ausleuchtung nicht ganz homogen
- schwache Lautsprecher
- unübersichtliches Bildschirmmenü
Bildqualität
Auflösung
Auf der gewaltigen Diagonale von 32 Zoll bringt AOC eine UHD-Auflösung unter. Bei so einer großen Pixelmenge finden viele Anwendungen zugleich Platz ohne dass Schriften unlesbar werden. Für Windows-Systeme ist aber mindestens Windows 8 erforderlich, um Schriften entsprechend skalieren zu können.
Farbe & Kontrast
In Tests und Käufermeinungen wird der U3277PQU durchgehend für seine exzellente Farbdarstellung gelobt. Grauverläufe sind optimal. Das Kontrastverhältnis fällt mit annähernd 1000:1 klasse aus. Die Werkseinstellungen sind nicht ganz optimal. Für professionelle Verwendung ist eine Feinkalibration notwendig.
Helligkeit & Lesbarkeit
Der AOC hat nicht nur eine sehr hohe maximale Helligkeit von 350 cd/m² sondern bietet auch einen großzügigen Helligkeitsregelbereich. Dank der IPS-Technologie bleiben Bildinhalte auch bei schräger Draufsicht unverfälscht. Die Ausleuchtung ist für normale Anwender in Ordnung, Profi-Anwender klagen aber über eine leichte Ungleichmäßigkeit.
Leistung
Schnelligkeit & Bildaufbau
Die Reaktionszeit wird vom Hersteller mit 4 ms angegeben. In der Praxis liegt die Reaktionszeit üblicherweise bei dem vierfachen der Angabe. Laut Tests liegt die tatsächliche Reaktionszeit mit 21 ms sogar noch höher. Das ist zwar noch für den Multimedia- und gelegentlichen Gaming-Einsatz vertretbar, erfüllt aber keine hohen Ansprüche.
Stromverbrauch
Die Herstellerangabe zum typischen Energieverbrauch von 79 W ist sehr hoch gegriffen, denn in der Praxis verbraucht der U3277PQU nur maximal 56 W. Angesichts der großen Diagonale und hohen Auflösung ist das ein zufriedenstellender Wert, im Marktvergleich wirkt die Zahl aber trotzdem recht hoch. Der Standby-Verbrauch ist mit 0,3 Watt vorbildlich.
Handhabung
Anschlüsse
Auch wenn die UHD-Auflösung bei 60 Hertz nur vom DisplayPort- und HDMI-2.0-Anschluss unterstützt wird, bietet der AOC trotzdem zusätzlich DVI- und VGA-Anschlüsse. Diese sind immerhin praktisch, wenn Du die Bild-bei-Bild-Funktion nutzen möchtest. Die großzügige Ausstattung wird durch ein USB-Hub und einen Kopfhöreranschluss ergänzt.
Ergonomie
Der Standfuß muss zwar etwas umständlich mit Schrauben befestigt werden, ist dafür aber massiv und hält den Monitor sehr stabil. Die Mechanik wirkt hochwertig und erlaubt eine leichtgängige und präzise Höhenverstellung. Zudem kann er in den Porträtmodus gedreht, geschwenkt und geneigt werden.
Funktionsumfang
Zwar ist das Bildschirmmenü Testermeinungen zufolge unübersichtlich gestaltet, dafür kannst Du aber relativ einfach mit gut verarbeiteten Tasten durch das Menü navigieren. Die verbauten Lautsprecher produzieren nur eine mäßige Klangqualität.
Der AOC U3277PQU wurde zuletzt von Gregor am überarbeitet.
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu AOC U3277PQU
3D-Monitor | fehlt | |
Fernbedienung | fehlt | |
Displayeigenschaften | ||
---|---|---|
TFT-Monitor | vorhanden | |
Displaygröße | 32" | |
Displayauflösung | 3840 x 2160 (16:9 / UHD) | |
Pixeldichte des Displays | 138 ppi | |
Displayhelligkeit | 350 cd/m² | |
Kontrastverhältnis | 1000:1 | |
Bildseitenverhältnis | 16:9 | |
Bildschirmoberfläche | Matt | |
Paneltechnologie | IPSinfo | |
Touchscreen | fehlt | |
Curved | fehlt | |
Nvidia G-Sync | fehlt | |
AMD FreeSync | fehlt | |
LED-Backlight | vorhanden | |
Leistung | ||
Reaktionsgeschwindigkeit (Grau-zu-Grau) | 4 ms | |
Optimale Bildwiederholrate | 60 Hz | |
Stromverbrauch im Betrieb | 79 W | |
Ausstattung | ||
Lautsprecher | vorhanden | |
Webcam | fehlt | |
Grafikanschlüsse | ||
HDMI | vorhanden | |
Anzahl HDMI | 1 | |
DisplayPort | vorhanden | |
Anzahl DisplayPort | 1 | |
DVI | vorhanden | |
Anzahl DVI | 1 | |
VGA | vorhanden | |
Anzahl VGA | 1 | |
Thunderbolt | fehlt | |
Anzahl Thunderbolt | 0 | |
Weitere Anschlüsse | ||
Audio-Anschluss | fehlt | |
USB-Hub | vorhanden | |
Anzahl USB-Anschlüsse | 4 | |
Ergonomie & Abmessungen | ||
Neigbar | vorhanden | |
Schwenkbar | vorhanden | |
Pivot-Funktion | vorhanden | |
VESA-Bohrung | vorhanden | |
Höhenverstellbar | vorhanden | |
Abmessungen mit Standfuß | ||
Breite | 74,1 cm | |
Tiefe | 17,1 cm | |
Höhe | 65,9 cm | |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | U3277PQU |