Bilder zu Anker Nebula Solar Portable

Anker Nebula Solar Portable Test

  • 3 Tests
  • 163 Meinungen

  • Nativ: 1080p (1920x1080)
  • Max: 1080p (1920x1080)
  • 400 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED
  • 30 dB

Gut

2,0

Full-​​HD-​​Bil­der im Groß­for­mat, nicht nur daheim

Unser Fazit 25.06.2021
Tragbarer Leuchtstern. Tragbarer Projektor mit guter Leistung und ansprechender Bildqualität, aber der Ton könnte besser sein. Trotz hoher Qualität etwas teuer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.10.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Plus: kleine Abmessungen; niedriges Gewicht; schlichtes Design; sehr gute Verarbeitung; vielseitig einsetzbar; automatische Einstellung des Bildes; leise Lüfter; USB-C (Ladefunktion).
    Minus: eingeschränkte Android-TV; kein Netflix; eher ungeeignet für Nutzung bei Tageslicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    Pro: gute Konnektivität; Akkubetrieb; lange Akkulaufzeit; gutes Betriebssystem; Autofokus und Keystone Korrektur.
    Contra: niedrige Helligkeit; mittelmäßiger Klang; keine Tasche im Lieferumfang; nicht günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.07.2021
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: Atemberaubendes Design; kann auch als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden; Android TV.
    Contra: nicht sehr hell; Klang könnte druckvoller sein; kein kabelgebundener Kopfhörerausgang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

163 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
79 (48%)
4 Sterne
44 (27%)
3 Sterne
21 (13%)
2 Sterne
11 (7%)
1 Stern
8 (5%)

4,0 Sterne

163 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Full-​HD-​Bil­der im Groß­for­mat, nicht nur daheim

Stärken

Schwächen

Weil der Nebula Solar Portable einen Akku an Bord hat, können Sie ihn theoretisch überall nutzen. Anker verspricht eine Laufzeit von bis zu drei Stunden, laut „Spiegel Online“ sind es bei voller Leistung aber eher zwei Stunden. Passabel findet der Tester die Maximal-Helligkeit – zu wenig für den Einsatz bei Tageslicht, doch in schummriger Umgebung reichen 400 Lumen aus, um Bilder in ansprechender Qualität an die Wand zu werfen. In derlei Situationen sind bei einem Projektionsabstand von rund zwei Metern Bilddiagonalen bis zu 80 Zoll, unter perfekten Bedingungen (dunkler Raum + Leinwand) sogar bis zu 120 Zoll „in guter Full-HD-Qualität“ drin. Luft nach oben bleibt beim Ton, für längere Filmabende fehlt es an Volumen. Pluspunkte gibt es für den Funktionsumfang, denn zu den üblichen AV-Anschlüssen gesellt sich ein WLAN-Modul. Beim Betriebssystem setzt Anker auf Android TV, entsprechend groß ist das App-Paket. Testfazit. Schöner Unterwegs-Beamer, nur leider etwas teuer.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.