Gut

2,1

Gut (2,5)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.07.2021

Im Heim­kino gut ein­ge­setzt

Passt der H6815BD zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Acer Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. helle Lampe
  2. gutes Bild
  3. geringe Wiedergabeverzögerung
  4. relativ preiswert

Schwächen

  1. keine echte 4K-Auflösung
  2. kein integrierter Media-Player
  3. kleiner Mono-Lautsprecher
  4. hörbarer Lüfter

Acer H6815BD im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    Platz 7 von 11

    Bildqualität (60%): „gut“ (2,4);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,0);
    Umwelteigenschaften (20%): „befriedigend“ (3,3).

  • „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    8 Produkte im Test

    „Der Acer H6815BD ist ein preislich attraktiver 4K-Projektor für Einsteiger. Allenfalls ein besseres Schwarz ist wünschenswert. Dank seiner hohen Lichtausbeute ist er bestens für unterwegs und große Heimkinos geeignet ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer H6815BD

zu Acer H6815BD

Kundenmeinungen (420) zu Acer H6815BD

4,4 Sterne

420 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
286 (68%)
4 Sterne
76 (18%)
3 Sterne
25 (6%)
2 Sterne
12 (3%)
1 Stern
21 (5%)

4,4 Sterne

420 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Im Heim­kino gut ein­ge­setzt

Passt der H6815BD zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Acer Beamer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. helle Lampe
  2. gutes Bild
  3. geringe Wiedergabeverzögerung
  4. relativ preiswert

Schwächen

  1. keine echte 4K-Auflösung
  2. kein integrierter Media-Player
  3. kleiner Mono-Lautsprecher
  4. hörbarer Lüfter

Ein Blick auf die Anschlüsse des Beamers Acer H6815BD verrät, dass die 4K-Auflösung so gar nicht angezeigt werden kann. Mit HDMI 1.4a könnten 4K-Inhalte nur maximal mit 30 Bildern pro Sekunde übertragen werden. Bei der hier zugrundeliegenden Full-HD-Auflösung werden alle Pixel vervierfacht und an die Wand geworfen. Das ist kein 4K, sieht aber trotzdem besser aus als bei einem klassischen Full-HD-Beamer. Etikettenschwindel ist es dennoch, obwohl die Bildauflösung für Streaming, für den Kinoabend oder die Sportveranstaltung vollkommen genügt. Viel mehr Gewicht hat die helle Lampe. Mit 4.000 Lumen dürften selbst 3 Meter in der Diagonale bei ein wenig Abdunklung kontrastreich ausgefüllt werden. Weil zudem die Bildverzögerung äußerst gering ist und der Beamer eine maximale Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz erreicht, lohnt es sich, auch Spielekonsole oder Gaming-PC damit im Großformat zu nutzen. Nur der kleine Lautsprecher muss im Normalfall durch eine zusätzliche Soundanlage ersetzt werden, da er kaum stark genug ist, das Lüftergeräusch zu überdecken.

von

Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Acer H6815BD

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Maximal darstellbare Auflösung UHD (3840x2160)
HD-Fähigkeit Ultra HD
Helligkeit 4000 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 10000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 5000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR vorhanden
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB fehlt
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C vorhanden
Allgemeines
Betriebsgeräusch 33 dB
Breite 32,2 cm
Tiefe 22,5 cm
Höhe 9,4 cm
Gewicht 2880 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MR.JTA11.001

Weiterführende Informationen zum Thema Acer H6815BD können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf