14.07.2017
Echo
Smarte WLAN-Box mit Sprachassistent, aber Abstriche bei Klang und Ausstattung
Stärken
- gute Sprachwiedergabe, Musik klingt angenehm bei Zimmerlautstärke
- innovative Sprachsteuerung mit immenser Funktionsvielfalt
- Bluetooth integriert, Multiroom dank Update nachgereicht
- simple und schnelle Einrichtung
Schwächen
- wenig Bass, kein Party-Lautsprecher
- Kontextverständnis könnte besser sein, manche "Skills" wirken unausgereift
- keinerlei Anschlüsse am Lautsprecher
Klang
Allgemeines Klangbild
Mitreißender Klang steht eindeutig nicht im Vordergrund. Die Sprachassistentin Alexa ist sehr gut verständlich und Musik läuft bei Zimmerlautstärke sauber und ausgewogen. Auf kräftigen und lautstarken Sound musst Du aber verzichten. Der Echo spielt seine Stärken ausschließlich bei der Sprachwiedergabe und Musik im Hintergrund aus.
Basswiedergabe
Dem verbauten Tieftöner fehlt es an Power. Tester wie Käufer vermissen spürbare Bässe, lediglich in Ansätzen kommen die tiefen Töne zur Geltung. Insgesamt geizt das Modell mit Tiefbass. Bei voll aufgedrehter Lautstärke spielt der Bass außerdem schnell unsauber.
Ausstattung
Sprachassistent
Auf Zuruf beantwortet Alexa Fragen, spielt Musik ab, steuert das Smart Home und vieles mehr. Experten wie Kunden sind sich einig: Einige Funktionen wirken etwas unausgereift. Dennoch macht Alexa Spaß und erleichtert die Bedienung. Sprachbefehle erkennt sie außer bei sehr lauter Umgebung einwandfrei. Pluspunkt: Die Anbindung an das Amazon-Warenhaus.
Anschlüsse
Der Echo versteht sich ausschließlich auf drahtlose Vernetzung. Mangels passender Schnittstelle kannst Du das Gerät per Kabel weder mit Handys noch mit externen Boxen verbinden, was vor allem Fachmagazine kritisieren. Bis auf eine Buchse für das Netzteil gibt es keine Anschlüsse.
Funkverbindung
AirPlay und DLNA bleiben leider außen vor. Besser gelöst: Dank Bluetooth kannst Du Musik vom Handy spielen oder den Sound an passende Boxen weiterleiten. Der Lautsprecher nutzt zwei unterschiedliche WLAN-Frequenzen, was die Verbindung theoretisch stabiler macht. Auch in der Praxis beschwert sich kaum jemand über Verbindungsabbrüche.
Handhabung
Installation & Bedienung
Die App stößt auf stellenweise Kritik. Von Zeit zu Zeit stürzt sie ab, reagiert langsam und wirkt nicht ganz ausgereift. Die simple und schnelle Einrichtung mittels Smartphone erntet dagegen Lob. Praktisch: Bei Datenschutzbedenken kannst Du die Mikros zur Spracherkennung über eine Taste am Lautsprecher deaktivieren.
Verarbeitung & Design
Das Kunststoff-Gehäuse erscheint seht stabil und trägt zur nahtlosen Verarbeitung bei. Die WLAN-Box steht dank einer Gummischicht auf der Unterseite zudem felsenfest am Boden. Bei aktiviertem Sprachassistenten gibt ein bunter LED-Ring unter anderem Auskunft darüber, ob Befehle erkannt wurden.