5
Flaggschiff-Design, aber Mittelklasse-Technik
Stärken
- Doppelkamera auf der Vorderseite
- ansehnliches 5,7-Zoll-Display mit dünnem Rand
Schwächen
- kein Android 8 zum Marktstart
- technisch nur Mittelklasse
Was bringt mir die Doppelkamera an der Vorderseite?
Der zentrale Kaufanreiz für das Alcatel 5 ist die Doppel-Selfiecam. Eine Linse löst mit respektablen 13 Megapixeln auf, die andere mit 5 Megapixeln. Der niedriger auflösende Sensor übernimmt die Rolle einer Weitwinkelkamera. Der Clou: Die Software erkennt automatisch, wenn mehrere Gesichter im Bildbereich sind und aktiviert den Weitwinkelmodus selbstständig. Ersten Hands-On-Berichten, zum Beispiel von
engadget.com, zufolge ist die Fotoqualität der Frontkamera trotzdem nur mittelmäßig.
Ist das Display trotz einfacher HD-Auflösung scharf?
Das große 5,7-Zoll-Display nutzt nur eine einfache HD-Auflösung, die eine geringere Pixeldichte als die gängigen Full-HD-Displays bietet. Einzelne Pixel sind aber auch bei dieser Auflösung nicht erkennbar. Eine gewisse Unschärfe wird erst im Direktvergleich mit höher auflösenden Geräten feststellbar.
Was für eine Leistung kann ich von der Hardware erwarten?
Alcatel setzt bei diesem Modell auf einen Achtkern-Prozessor von Mediatek. Die Taktung fällt etwas niedrig aus, weshalb der Prozessor im Vergleich nur mittelmäßig kräftig ist. Für eine grundlegend flüssige Bedienung genügen die Rechenkerne dennoch. Bei App-Starts ist nur etwas mehr Geduld gefragt. Der Arbeitsspeicher ist mit 3 GB RAM ausreichend groß bemessen, um auch mehrere Apps parallel zu nutzen.
Autor:
Gregor L.
Datum:
27.02.2018