Remington steht für eine große Haartrockner-Vielfalt. Das Wichtigste: Sie trocknen gut, besitzen meist eine echte Kaltstufe; sind aber schwer. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Remington Haartrockner am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

8 Tests 259.400 Meinungen

Remington Haartrockner Bestenliste

Top-Filter: Funktionen

43 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Remington AC7250 Supercare Pro

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Haartrockner im Test: AC7250 Supercare Pro von Remington, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Remington Curl & Straight D5707

    Gut

    1,6

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Haartrockner im Test: Curl & Straight D5707 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Remington Haartrockner nach Beliebtheit sortiert. 

  • Remington HYDRAluxe Haartrockner AC8901

    Gut

    2,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: HYDRAluxe Haartrockner AC8901 von Remington, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Remington Curl & Straight Confidence D5706

    Gut

    1,6

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Haartrockner im Test: Curl & Straight Confidence D5706 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Remington Supercare Pro 2100 AC (AC7100)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: Supercare Pro 2100 AC (AC7100) von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington PROluxe You AC9800

    Mangelhaft

    5,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: PROluxe You AC9800 von Remington, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft
  • Remington Advanced Coconut Therapy

    Gut

    1,6

    0  Tests

    4747  Meinungen

    Haartrockner im Test: Advanced Coconut Therapy von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Remington Botanicals AC5860

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: Botanicals AC5860 von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington Keratin Protect AC8820

    Gut

    1,8

    1  Test

    999+  Meinungen

    Haartrockner im Test: Keratin Protect AC8820 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Remington HYDRAluxe Pro Haartrockner

    Gut

    1,9

    1  Test

    2099  Meinungen

    Haartrockner im Test: HYDRAluxe Pro Haartrockner von Remington, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Remington Supercare Pro 2200 AC (AC7200)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: Supercare Pro 2200 AC (AC7200) von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington THERMAcare PRO 2300 (D5715)

    ohne Endnote

    0  Tests

    3  Meinungen

    Haartrockner im Test: THERMAcare PRO 2300 (D5715) von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington D1500 On The Go

    Gut

    1,6

    0  Tests

    6436  Meinungen

    Haartrockner im Test: D1500 On The Go von Remington, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Remington PROluxe AC9140

    ohne Endnote

    0  Tests

    5  Meinungen

    Haartrockner im Test: PROluxe AC9140 von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington Shine Therapy Pro AC 9300

    ohne Endnote

    0  Tests

    5  Meinungen

    Haartrockner im Test: Shine Therapy Pro AC 9300 von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington THERMAcare PRO 2200 (D5710)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: THERMAcare PRO 2200 (D5710) von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington Air3D D7779

    Gut

    1,7

    0  Tests

    2536  Meinungen

    Haartrockner im Test: Air3D D7779 von Remington, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Remington Mineral Glow D5408

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: Mineral Glow D5408 von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington THERMAcare PRO 2400 (D5720)

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: THERMAcare PRO 2400 (D5720) von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Remington AC8605 Advanced Colour Protect

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Haartrockner im Test: AC8605 Advanced Colour Protect von Remington, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Lange Lei­tung, viel Kos­me­tik

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • schonendes Styling bei niedrigen Temperaturen möglich („HydraCare, ThermoCare“)
  • auffallend in Tests: lange Leitung, viel Bewegungsfreiheit
  • viele Modelle mit langlebigem AC-Motor und echter Kaltstufe
  • kleinere Schwächen in der Handhabung (schwer, relativ laut)
  • Ionen können statische Aufladung reduzieren („fliegende Haare“)
  • teils extreme Preisgestaltung (z. B. knapp 200 Euro für Air3D)

Nützliches oder Budenzauber? – Remington Haartrockner im Marktcheck

Haartrockner Remington D8700 mit Ionen Der „gute“ Remington D8700 Protect: Nicht ganz so vollgestopft mit Technik und ohne den Remington-typischen AC-Motor, aber mit Ionenfunktion und ThermoCare für alle, die solche Features günstig ausprobieren wollen. Kostenpunkt: Rund 15 Euro. (Bildquelle: amazon.de)

Moderne Haartrockner können mehr als nur trocknen, und Marken wie Remington als eine der Großen im Haarstylingmarkt haben verstanden, dass sie eine Verpflichtung eingehen: Statt ihren Kunden in regelmäßigen Abständen nur ein paar Baureihen mit steigenden Wattzahlen, Düsenaufsätzen oder Stromkabellängen zu liefern, feilt man an Vielfalt. In den Modellen aktueller Remington-Föhns sind bis zu sechs überraschende Details verbaut – angefangen von der LED-Anzeige für kalt oder warm ausströmende Luft über die OPTIheat-Düse bis hin zum gleichmäßig aufgeheizten „3D-Luftstrom“ (Air3D). Überhaupt ist Remington sehr aktiv im Produzieren immer neuer, für den Kunden schwer einschätzbarer Highlights. Das gestaltet die Wahl aus vielen Modellen nicht gerade einfach. Fallen Sie nicht auf den Feature-Reigen herein. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einem Föhn wirklich ankommt und was nur Budenzauber ist.

Was verraten Tests zu den Haartrocknern von Remington?

Weniger die Hightech-Finessen als Kernfunktionen zeigen in Tests, dass Remington für ganz ordentliche Qualität steht. Meist ranken die Haartrockner weit vorn in den Testtabellen, geschmückt mit einem „Gut“ von Stiftung Warentest oder einem Platz im soliden Mittelfeld bei ETM Testmagazin. Bemerkenswert sind zum Beispiel die großen Spannweiten an Temperaturen (Remington Keratin Protect AC8820), die „angemessenen Trockenzeiten“, gut erreichbaren Bedienelemente (Remington AC5999) oder bis zu drei Meter langen Leitungen – und manchmal auch etwas seltsame Features. Da sollen in einen Ring eingelassene Pflegesubstanzen die Haare pflegen oder mit Technologien wie HydraCare, ThermoCare, also reduzierten Temperaturen, beim Trocknen verwöhnen. Negativ fallen hohe Gewichte, störend langgezogene Köpfe oder hohe Preise auf, einen richtig schlechten Remington-Föhn haben die Tester aber nicht gefunden. Die Kurzlebigen in Tests stammen von anderen Marken wie Bomann oder Clatronic, die den Belastungen im Dauertest nicht standhielten.
Die Mikrowirkstoffe Keratin und Mandelöl sorgen für Haare voller Geschmeidigkeit und Glanz. – Remington zum AC8820 Keratin Protect.

Remington-Haartrockner mit AC-Motor: Langlebig und mit echter Kaltstufe

Wie nur selten im Markt ist bei Remington eine stattliche Auswahl an sogenannten AC-Motoren geboten. Das sind leistungsfähige, langlebige Motoren und zwar teurer, aber strapazierfähiger als andere und deshalb auch im Salon denkbar. Bei Modellen wie dem Air3D sitzt der Antrieb vertikal im Griff und sorgt für ein ausbalanciertes Handling und auch bessere Kontrolle beim Styling. Auch der deutlich günstigere Shine Therapy PRO AC setzt auf den Profi-Vorsprung dank AC-Motor, kombiniert dazu aber das Remington-typische Kosmetikprogramm – mit Ionen und Ölen, die das Haar beim Trocknen zugleich pflegen sollen. Was das bringt? Ionen zähmen fliegende Mähnen meist etwas besser, zeigen in Haartrockner-Tests aber generell einen schwachen Effekt. Zum Nutzen von Keratin, Mandel- oder Arganöl in den Föhnen halten sich die Tester bedeckt – wie meist bei Werbung mit „veredelnden“ Wirkstoffen, die sich schlecht messen oder nachweisen lassen, aber auch nicht sonderlich stören.

Remington Proluxe AC9140 mit Ionen Ein echtes Hightech-Spektakel ist der Proluxe AC9140 mit OPTIheat-Düse, AC-Motor und Style-Taste für einen Extraschuss Hitze. Praktisch: Sie können die Kalttaste während des Stylings loslassen. (Bildquelle: amazon.de)

Aufgefallen in Tests: Remington Haartrockner mit langer Leitung

Ärgerlich nur, wenn Sie gerade wegen des Pflegeversprechens etwas mehr Geld ausgegeben haben und kaum oder keinen Effekt bei sich feststellen können. Anders sieht es mit der Kaltstufe aus. Ist sie wirklich kalt, kann sie Ihre Föhnfrisur haltbar machen. Tipp: Das Fixieren mit kalter Luft funktioniert besser bei Haartrocknern mit AC-Motor. Dort sind Gebläse- und Temperaturfunktion getrennt und Kaltluft auch wirklich kalt und nicht lau. Ein alter Hut, aber noch immer eines der wichtigsten Unterscheidungskriterien, wenn es um Langzeitqualität geht. Wer das für übertrieben hält, greift zu den günstigeren, aber nicht minder attraktiven DC-Motoren, die Remington in Modellen wie dem „guten“ D8700 Protect, Pro-Air Ionic, D4200 oder dem „sehr guten“ D5216 Shine Therapy verbaut hat. Oder er versucht es doch mit einem AC-Modell, das mit dem AC9300 für knapp 40 Euro erstaunlich günstig zu haben ist. Mit seinem 3-Meter-Kabel, den drei Heiz- und zwei separaten Gebläsestufen und einer schmalen Stylingdüse steht er für das, was Remington im Kern ausmacht: ordentliche Leistung zu fairen Preisen. Auch die etwas aufwendigere, aber nicht immer nützliche Ionenfunktion können Sie auf diese Weise günstig ausprobieren.
3 m Kabel in Salonlänge. – Remington zum Silk-Ionen-Haartrockner AC9096.

Ausstattung im Vergleich: kaum mehr unterscheidbare Produkte

Remington-Haartrockner mit robusten Motoren erkennen Sie an dem Namenszusatz AC, eine Ionenfunktion ist fast immer vertreten. Aus dem mittleren Preissegment empfehlen sich etwa das „gute“ Modell AC9096 (Haus & Garten Test 5/2014) oder – solange Tests nichts anderes ergeben – die gleich teuren Haartrockner Proluxe AC9140 oder AC5913W. Zugegeben, die Auswahl ist schwer. Denn selbst ein vergleichender Blick auf die verschiedenen Modelle liefert kaum Klarheit über die genauen Unterschiede. Wie es scheint, überschwemmt Remington den Markt mit immer neuen Modellen, als übe er sich in schlichter Masse statt im definierbaren Unterschied zu anderen Herstellern. Apropos Unterscheidungskraft: Den stärksten hat immer noch der Dyson Supersonic parat, in dessen ausgeklügelter Luftstromtechnik Sie aber mehrere hundert Euro unterbringen. Orientierung bieten immer auch Tipps und Erfahrungsberichte aus den Bewertungsportalen. Gerade im Beauty- und Haarstylingmarkt unterstützen sich Kunden erstaunlich schnell und mit gezielten Empfehlungen oder sogar Warnungen.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Remington Haartrockner Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Haartrockner

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf