Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.01.2018

Ordent­li­cher All­tags­föhn für alle Haar­ty­pen, Ionen-​Aus­stoß aber nicht abwähl­bar

Passt der D3190 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Remington Haartrockner, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Remington D3190

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (25.544) zu Remington D3190

4,5 Sterne

25.544 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
18139 (71%)
4 Sterne
4853 (19%)
3 Sterne
1532 (6%)
2 Sterne
510 (2%)
1 Stern
510 (2%)

4,5 Sterne

25.541 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ordent­li­cher All­tags­föhn für alle Haar­ty­pen, Ionen-​Aus­stoß aber nicht abwähl­bar

Stärken

Schwächen

Kurze Trockenzeiten – aber kaum Unterschied zwischen Stufe eins und zwei

Mit seinen Schaltstufen – darunter drei Heizstufen, zwei Luftstromgeschwindigkeiten und eine Abkühlstufe – bringt es der Haartrockner auf eine für dieses Preissegment erstaunlich gute Ausstattung für alle, die ihr Haar zügig trocknen und pflegen möchten. Unter der Haube geht allerdings nur ein DC-Motor (Gleichstrommotor) ans Werk, der bauartbedingt weniger ausdauernd ist als ein AC-Motor (z. B. Braun Satin Hair 7 HD 710 oder WIK Professional AC 2000) und auf lange Trocknungszeiten also durchaus mit Überhitzung reagieren kann. Sehr dicke und lange Haare sollten den Nutzern zufolge durchgehend auf der zweiten Temperaturstufe getrocknet werden, die zwar heiß, aber auch etwas kräftiger ist als die erste Stufe. Die hohe Nennleistung von 2.200 Watt soll Menschen mit längeren Haaren beruhigen, die Wert auf starken Luftstrom und kurze Trocknungszeiten legen. Leider geht sie mit Luftverwirbelungen einher, die frisierfeindlich sind und mit Temperaturentwicklungen, die dem Haar schaden können. Leider ist auch die Differenz zwischen Stufe eins und zwei Käufern zufolge gering und ohne viel Nutzwert für Menschen mit dickerem Haar.

Groß, heiß und rutschig

Zwei Schwachpunkte machen die Nutzer in puncto Handhabung aus: Zum einen liege der Föhn nicht gut in der Hand, da der Griff rutschig und das Gerät insgesamt recht groß und schwer sei; zum anderen werde das Gehäuse auf Gebläsestufe zwei sehr heiß. Das Hitzeproblem betrifft den Rezensionen nach zu urteilen auch die Stylingdüse: Auf höchster Schaltstufe werde sie derart heiß, dass man sich beim Ansetzen am Haar zugleich Kopfhaut und Finger verbrenne. Schade auch, dass der Föhn zwar Ionen ausstößt  – um etwa krauses Haar nicht statisch aufzuladen und es mit mehr Glanz zu versorgen –, diese Funktion aber nicht zur Wahl wie beispielsweise der Grundig HD 8280 stellt. Ein klassischer Schwachpunkt liegt auch bei den Bedienelementen. Laut Nutzern sind sie so angeordnet, dass man sie während des Föhnens berühren und so versehentlich die Trocknungs-Einstellungen verändern könne.

von Sonja

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Remington D3190

Leistung 2200 W
Temperaturstufen 3
Gebläsestufen 2
Funktionen
  • Ionisierung
  • Kaltstufe
Aufsätze
  • Volumendiffusor
  • Stylingdüse
Typ Haartrockner

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf