Luftdicht verpackt mithilfe eines Vakuumierers: Lebensmittel bleiben länger frisch, Marinaden ziehen besser ein und es entsteht kein Gefrierbrand.
Das Ranking der Vakuumierer beruht auf zwei Säulen: den Testergebnissen der Fachmagazine und den Meinungen der Kundschaft. Daraus ergibt sich ein vollständiger und objektiver Überblick über die Qualität der Produkte.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 10 weitere Magazine

Vakuumierer Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

147 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Vakuumierer im Test: VAC 285 von Rommelsbacher, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Rommelsbacher VAC 285

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 110 W
    • Sau­g­leis­tung: 9 Liter/Minute
    Fle­xi­bel ein­setz­ba­res Vaku­u­mier-​Gerät für kleine und große Haus­halte
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Vakuumierer im Test: VAC 385 von Rommelsbacher, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rommelsbacher VAC 385

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 120 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Hoch­wer­ti­ger Edel-​Vaku­u­mie­rer
  • 3
    Vakuumierer im Test: Vacuum Pro 80 von Klamer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Klamer Vacuum Pro 80

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 110 W
    • Erzeug­ter Unter­druck: 0,8 bar
    Vaku­u­mier mit Schneid­vor­rich­tung und Foli­en­fach
  • 4
    Vakuumierer im Test: VAC 485 von Rommelsbacher, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Rommelsbacher VAC 485

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 140 W
    • Sau­g­leis­tung: 15 Liter/Minute
    Profi-​Vaku­u­mier-​Gerät für den Lang­zeit­be­trieb
  • 5
    Vakuumierer im Test: VRH 790 advanced Pro von Caso, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Caso VRH 790 advanced Pro

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 130 W
    • Sau­g­leis­tung: 20 Liter/Minute
    Siche­res Vaku­u­mie­ren von flüs­si­gen und tro­ckenen Lebens­mit­teln
  • 6
    Vakuumierer im Test: Design VRH 490 advanced von Caso, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Caso Design VRH 490 advanced

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 110 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Bediener­freund­li­ches Ober­klas­se­ge­rät mit Sous-​Vide-​Eig­nung
  • 7
    Vakuumierer im Test: VRH 590 advanced von Caso, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Caso VRH 590 advanced

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 110 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Zum Vaku­u­mie­ren von Lebens­mit­teln in Folien und Behäl­tern
  • 8
    Vakuumierer im Test: VS4100 von Bonsenkitchen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bonsenkitchen VS4100

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 125 W
    • Sau­g­leis­tung: 16 Liter/Minute
    Prak­ti­scher Vaku­u­mie­rer mit guter Leis­tung
  • 9
    Vakuumierer im Test: AutoMax V8 von Fresko, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Fresko AutoMax V8

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 140 W
    • Sau­g­leis­tung: 18 Liter/Minute
    Vaku­u­mie­rer, der sich für den regel­mä­ßi­gen Ein­satz eig­net
  • 10
    Vakuumierer im Test: Vacu OneTouch Pro von Caso, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Caso Vacu OneTouch Pro

    • Typ: Hand­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 20 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Hand­lich mit soli­der Pump­leis­tung
  • 11
    Vakuumierer im Test: Vakuumierer Pro 80+ von Klamer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Klamer Vakuumierer Pro 80+

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 125 W
    • Erzeug­ter Unter­druck: 0,95 bar
    Hin­ter­lässt einen guten ers­ten Ein­druck
  • 12
    Vakuumierer im Test: Vacu One Touch von Caso, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Caso Vacu One Touch

    • Typ: Hand­va­ku­u­mie­rer
    • Sau­g­leis­tung: 3 Liter/Minute
    • Erzeug­ter Unter­druck: 0,4 bar
    Mit­tel­mä­ßige Leis­tung im kom­pak­ten Gehäuse
  • 13
    Vakuumierer im Test: Design VR 190 advanced von Caso, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Caso Design VR 190 advanced

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 100 W
    • Sau­g­leis­tung: 9 Liter/Minute
    Bediener­freund­lich und gut ver­ar­bei­tet
  • 14
    Vakuumierer im Test: Vac Prestige 575 von Solis, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Solis Vac Prestige 575

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 130 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Funk­tio­na­ler Vaku­u­mie­rer für die Hob­by­kü­che
  • 15
    Vakuumierer im Test: VS4-1-4AG von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AEG VS4-1-4AG

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 75 W
    • Sau­g­leis­tung: 4 Liter/Minute
    Schma­ler Preis und schmale Form für schmale Ansprü­che
  • 16
    Vakuumierer im Test: Lono Vakuumierer von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WMF Lono Vakuumierer

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 90 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Leicht zu rei­ni­gen Dank ent­nehm­ba­rer Tropf­schale
  • 17
    Vakuumierer im Test: Vacu Power 100 von Leifheit, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Leifheit Vacu Power 100

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 80 W
    • Sau­g­leis­tung: 4 Liter/Minute
    Platz­spa­rend und ein­fach aus­ge­stat­tet für gele­gent­li­chen Ein­satz
  • 18
    Vakuumierer im Test: VacuChef 700 von Caso, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Caso VacuChef 700

    • Typ: Kam­mer­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 320 W
    • Sau­g­leis­tung: 70 Liter/Minute
    Hoch­wer­ti­ger Vaku­u­mie­rer für alle Arten von Lebens­mit­teln
  • 19
    Vakuumierer im Test: FS 3611 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Severin FS 3611

    • Typ: Bal­ken­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 110 W
    • Sau­g­leis­tung: 12 Liter/Minute
    Kom­pak­tes Foli­en­schweiß­ge­rät mit über­sicht­li­chem Bedien­teil
  • 20
    Vakuumierer im Test: PowerXL Duo NutriSealer von Mediashop.tv, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Mediashop.tv PowerXL Duo NutriSealer

    • Typ: Hand­va­ku­u­mie­rer
    • Leis­tung: 130 W
    • Schweiß­naht: Dop­pelt
    Hand­va­ku­u­mie­rer mit viel Zube­hör
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Vakuumierer nach Beliebtheit sortiert. 

Ratgeber: Vakuumierer

Fast ein Muss in jeder Küche

Stärken

Schwächen

Das Vakuumgerät ist ein wahrer Universalhelfer im Haushalt. Sie können darin alles luftdicht verpacken, was vor äußeren Einflüssen geschützt werden soll. Am häufigsten findet es aber in der Küche Anwendung. Durch das Vakuumieren beiben Lebensmittel bis zu 8 Mal länger frisch. Der Grund: Durch das Heraussaugen des Sauerstoffs oxidieren sie nicht, ebenso können von außen keine Bakterien o. ä. an das Essen gelangen. Aber nicht nur das, auch Gefrierbrand wird durch das luftdichte Verschließen verhindert. Außerdem sparen Sie jede Menge Platz – wichtig, wenn etwa nur das kleine Gefrierfach im Kühlschrank zur Verfügung steht.

Vakuumierer im Vergleich: Das ist den Fachmagazinen wichtig

Der Caso VC10 hat ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Vakuumiergeräte müssen nicht teuer sein: Die Stiftung Warentest kürt den Caso VC10 zum Testsieger. (Bildquelle: caso-germany.com)

Die gute Nachricht vorab: Der Großteil der auf dem Markt erhältlichen Vakuumiergeräte liefert gute Ergebnisse. Selbst einfache Schweißnähte halten den Belastungstests der Magazine stand. Auch wenn sie extremer Kälte oder Hitze ausgesetzt werden, reißen die Beutel nicht. Unterschiede gibt es allerdings bei der Ausstattung.
Herausnehmbare Vakuumkammer erleichtert die Reinigung

Die Vakuumkammer spielt eine wichtige Rolle. Wenn Sie weiche und flüssige Lebensmittel wie zum Beispiel Obst oder mariniertes Fleisch vakuumieren, kann es durch den hohen Unterdruck schnell passieren, dass Flüssigkeit in die Kammer gesaugt wird. Daher legen die Experten Wert auf eine unkomplizierte Reinigung. Hier empfehlen sich Modelle mit einer herausnehmbaren Kammer oder einem Auffangbehälter (ein sogenannter Flüssigkeitsabscheider).

Das Schließen muss leicht von der Hand gehen

Die Tester achten ebenso auf eine komfortable Bedienung. Dazu gehört unter anderem, dass Sie den Deckel leicht entriegeln und verschließen können. Am besten schneiden hier Geräte ab, die diesen Arbeitsschritt automatisch übernehmen. So ist keinerlei Kraftaufwand nötig. Vakuumiergeräte von Caso beispielsweise sind in den Tests immer ganz vorn mit dabei.

Auch die Verarbeitung wird bewertet. Besonders robuste Vakuumierer, die auch einmal einer etwas stärkeren Krafteinwirkung beim Schließen des Deckels standhalten, erhalten in dieser Kategorie Bestnoten.

Auf die Leistung kommt es an

Egal ob günstig oder teuer – die Leistung muss stimmen. Die entscheidenden Parameter hierfür sind die Wattzahl und der Unterdruck. Um genügend Luft aus dem Vakuumbeutel zu saugen, muss das Gerät um die -0,8 bar erzeugen können. Das entspricht einem Vakuum von etwa 90%. Darüber hinaus sollte die Leistung nicht weniger als 120 Watt betragen. Das ist zum einen entscheidend für die Absauggeschwindigkeit. Zum anderen wird gewährleistet, dass das Gerät auch nach mehreren Vakuumiervorgängen nicht schlapp macht.

Die leistungsstärksten Modelle

  Leistung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Vacuum Sealer 60SB

ohne Endnote

1200 W Vaku­u­mie­ren in Beu­teln, Foli­en­rol­len, Boxen und Wein­fla­schen

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

4 Meinungen

0 Tests

All­pax P 355

ab 289,99 €

P 355

Gut

1,8

700 W Hohe Arbeits­ge­schwin­dig­keit dank inte­grier­ter Kühl­funk­tion

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

29 Meinungen

2 Tests

Caso Vacu­Chef 70

ab 452,19 €

VacuChef 70

Gut

1,8

350 W Kom­pak­ter Gewerbe-​Kam­mer­va­ku­u­mie­rer aus Edel­stahl

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

186 Meinungen

0 Tests


No-Name vs. Marke: Was taugen günstige Vakuumiergeräte?

Vakuumierer von Lava sind teuer, aber auch sehr gut. Vakuumierer von Lava sind zwar teuer, bieten dafür aber auch eine konkurrenzlose Ausstattung. (Bildquelle: la-va.com)

Generell lässt sich schon sagen, dass die Gleichung „teurer gleich besser“ hier durchaus ihre Berechtigung hat. Das bedeutet aber nicht, dass die Vakuumierer von Aldi, Lidl und Co. nicht gut sind. Ob sich der Kauf eines günstigen Modells lohnt, hängt in erster Linie davon ab, wofür Sie das Gerät einsetzen wollen.
Sollen ausschließlich eher unempfindliche Lebensmittel wie Fleisch vakuumiert werden, reicht ein Standardgerät für um die 50 Euro völlig aus. Möchten Sie hingegen des Öfteren auch weiches Obst und Gemüse, Saucen oder marinierte Speisen einschweißen, sollten Sie mehr Geld investieren (um die 100 Euro).

Hochwertigere Geräte haben nützliche Funktionen wie eine herausnehmbare Vakuumkammer oder ein separates Behältnis, in dem versehentlich eingesaugte Flüssigkeiten aufgefangen werden. Besonders wenn Sie sich regelmäßig dem Sous-Vide-Garen widmen, ist dieser Punkt unverzichtbar.

Zusätzlich haben sie nicht selten ein spezielles Automatikprogramm, das den Druck entsprechend reduziert, oder sie bieten Ihnen die Möglichkeit, die Vakuumstärke manuell zu regulieren.

Doch auch die Häufigkeit des Einsatzes ist ein wichtiges Entscheidungskriterium. Planen Sie das Gerät sehr oft in Anspruch zu nehmen, sollten Sie bei der Anschaffung nicht geizen. Denn je besser die Ausstattung, desto höher auch der Komfort im Alltag. Oft erscheinen die Features eher unwichtig, wie beispielsweise ein integriertes Fach für den Folienschlauch oder ein eingebauter Cutter zum Zuschneiden der Beutel. Doch bei häufiger Benutzung erleichtern diese kleinen Dinge die Bedienung enorm. Wollen Sie jedoch nur hin und wieder einmal Ihre Lebensmittel einschweißen, ist keine umfassende Ausstattung notwendig.

Übrigens können Sie die meisten Vakuumierer sowohl mit einer Folienrolle oder bereits vorgeschnittenen Beuteln benutzen. Oftmals legen die Hersteller sogar beides bereits in den Lieferumfang.

Die schnellsten Vakuumiergeräte auf dem Markt

  Saugleistung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Chamber Vac Pro

ohne Endnote

72 Liter/Minute Mit viel Druck zum fast per­fek­ten Vakuum

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

9 Meinungen

0 Tests

Caso Vacu­chef 40

ab 282,03 €

Vacuchef 40

Sehr gut

1,5

70 Liter/Minute Leis­tungs­star­ker Kam­mer­va­ku­u­mie­rer für Foli­en­beu­tel und Behäl­ter

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

433 Meinungen

0 Tests

Caso Vacu­Chef 700

ab 499,99 €

VacuChef 700

Gut

1,8

70 Liter/Minute Hoch­wer­ti­ger Vaku­u­mie­rer für alle Arten von Lebens­mit­teln

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

186 Meinungen

0 Tests

von Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Zur Vakuumierer Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vakuumierer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Vakuumierer Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Vakuumierer sind die besten?

Die besten Vakuumierer laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs