Ideale Lösung für große Wohnungen und Häuser. Sobald ein Gerät warnt, reagieren alle Geräte im Haus. So ist eine zuverlässige Warnung möglich. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Funkfeuermelder am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

26 Tests 17.400 Meinungen

Funkrauchmelder Bestenliste

Top-Filter: Getestet von

46 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Cavius 2103-005 Funk-Rauchmelder

    Sehr gut

    1,1

    1  Test

    0  Meinungen

    Rauchmelder im Test: 2103-005 Funk-Rauchmelder von Cavius, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    1

  • Egardia Smoke-9

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    6  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Smoke-9 von Egardia, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • X-Sense XS01-WR

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    1869  Meinungen

    Rauchmelder im Test: XS01-WR von X-Sense, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Ei Electronics Ei650W (mit Funkmodul Ei650M und Vibrationskissen Ei170RF)

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    165  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Ei650W (mit Funkmodul Ei650M und Vibrationskissen Ei170RF) von Ei Electronics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Bosch Smart Home Twinguard

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    715  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Smart Home Twinguard von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Ei Electronics Ei450 Alarm-Controller

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    113  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Ei450 Alarm-Controller von Ei Electronics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • nest Protect (2. Generation)

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    612  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Protect (2. Generation) von nest, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Ei Electronics Ei650W (mit Funkmodul Ei650M)

    Gut

    1,6

    3  Tests

    440  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Ei650W (mit Funkmodul Ei650M) von Ei Electronics, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • VisorTech ZX-2510

    Gut

    1,6

    0  Tests

    78  Meinungen

    Rauchmelder im Test: ZX-2510 von VisorTech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Blaupunkt SD-S1

    Gut

    1,6

    3  Tests

    41  Meinungen

    Rauchmelder im Test: SD-S1 von Blaupunkt, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • FlammEx 3026

    Gut

    1,6

    2  Tests

    4  Meinungen

    Rauchmelder im Test: 3026 von FlammEx, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Hager Funk-Dualwarnmelder Q TG551A

    Gut

    1,6

    1  Test

    0  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Funk-Dualwarnmelder Q TG551A von Hager, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • HomeMatic IP Rauchwarnmelder 142685A0

    Gut

    1,7

    3  Tests

    2671  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Rauchwarnmelder 142685A0 von HomeMatic IP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Hekatron Genius Plus X Edition

    Gut

    1,8

    2  Tests

    0  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Genius Plus X Edition von Hekatron, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    14

  • Busch-Jaeger Busch-Rauchalarm ProfessionalLine 6833/ 01-84 (inkl. Funkmodul)

    Gut

    1,8

    2  Tests

    23  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Busch-Rauchalarm ProfessionalLine 6833/ 01-84 (inkl. Funkmodul) von Busch-Jaeger, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    15

  • Netatmo Smart Smoke Alarm

    Gut

    2,0

    3  Tests

    5526  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Smart Smoke Alarm von Netatmo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    16

  • FireAngel ST-630

    Gut

    2,0

    2  Tests

    47  Meinungen

    Rauchmelder im Test: ST-630 von FireAngel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    17

  • VisorTech RWM-200.app

    Gut

    2,1

    1  Test

    140  Meinungen

    Rauchmelder im Test: RWM-200.app von VisorTech, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    18

  • Abus RM40 Li

    Gut

    2,1

    0  Tests

    122  Meinungen

    Rauchmelder im Test: RM40 Li von Abus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    19

  • Hekatron Genius Plus X inkl. Funkmodul Basis X

    Gut

    2,2

    2  Tests

    1463  Meinungen

    Rauchmelder im Test: Genius Plus X inkl. Funkmodul Basis X von Hekatron, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Funkrauchmelder nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Funkrauchmelder

Maxi­mierte Sicher­heit

Gira Rauchwarnmelder Dual Rauchmelder sind mittlerweile in den meisten Bundesländern Pflicht, selbst in Privathaushalten. Und so beschäftigen sich immer mehr Bürger mit der Frage, wie viel man denn eigentlich für einen einzelnen Melder ausgeben muss. Reichen 5-Euro-Discounter-Modelle? Oder doch besser die 20 Euro teuren Longlife-Melder, die meist 10 Jahre Ruhe versprechen? Und dann wären da noch die im Trend liegenden Funkrauchmelder, deren Einzelpreis zwischen 10 und 45 Euro liegen: Wo liegt eigentlich deren Vorteil?

Funkmelder oft teurer, weil viele Zusatzfunktionen geboten werden

Tatsächlich lohnt es sich mittlerweile, zu den Funkmeldern zu greifen. Denn im Grunde entscheidet nicht mehr die Funktechnologie über den Preis, wie die günstigen Ausführungen zwischen 10 und 15 Euro beweisen. Die am anderen Ende der Preisskala angesiedelten Produkte sind ganz einfach häufig gleich noch mit zusätzlichen Features ausgestattet – wie etwa integrierten CO2-Sensoren oder Temperaturmessfühlern. Bei Sicherheitstests schneiden aber auch die günstigen Ausführungen ordentlich ab.

Vernetzung ganz ohne Technikkenntnisse möglich

Der Vorteil eines Funkmelders ist hierbei, dass er sich mit den anderen Rauchmeldern im Haus zu einem Netzwerk zusammenschließt. Hierbei kann bei modernen Geräten gänzlich auf eine Zentraleinheit verzichtet werden (die selbst für einen eventuellen Ausfall anfällig ist), weil alle Melder sich gleichberechtigt miteinander vernetzen. Bei preiswerteren Ausführungen wird aber nach wie vor auf den Zentralmelder gesetzt, der die Funksignale koordiniert. Das kann in der Regel aber immerhin ein beliebiger der gekauften Funkmelder sein: Bei mumbi beispielsweise drückt man am Hauptmelder einfach zweimal einen Stift, bei den Nebenmeldern einmal – fertig.

Im Fall der Fälle jault das ganze Netzwerk los

Die Reichweite der Funkmodule variiert ebenfalls mit der Preisklasse, aber schon bei den preiswerten Ausführungen liegt sie nicht selten bei rund 40 Metern. Dickes Mauerwerk und andere Hindernisse reduzieren diese Reichweite natürlich. Meist können 12 bis 20 Melder in einem einzigen Netzwerk gekoppelt werden, ohne dass man irgendwas Besonderes unternehmen müsste, bequemer geht es eigentlich kaum. Wird nun ein Alarm ausgelöst, fangen alle Melder gleichzeitig an zu jaulen. Und zwar mit brachialen 85 dB(A). So wird man auch dann alarmiert, wenn

Der auslösende Melder kann meist schnell identifiziert werden

Damit man bei Fehlalarmen nicht wie ein aufgescheuchtes Huhn umherrennt und verzweifelt alle Rauchmelder von der Decke rupft, gibt es bei einigen Produkten ein ganz simples Erkennungssystem: Der auslösende Rauchmelder ist durch eine rote Leuchtdiode zu erkennen, alle nur das Signal weiterleitenden Melder bleiben entweder dunkel oder blinken in einer anderen Farbe. Darauf sollte man dann auch achten, wenn man zu Funkmeldern greift. Und noch ein Tipp: Viele Hersteller bieten Sets aus vier bis sechs Meldern an – dadurch sind dann eben auch 10 bis 15 Euro je Melder möglich.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Funkrauchmelder Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rauchmelder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Funkrauchmelder Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Funkrauchmelder sind die besten?

Die besten Funkrauchmelder laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Funkmelder oft teurer, weil viele Zusatzfunktionen geboten werden
  2. Vernetzung ganz ohne Technikkenntnisse möglich
  3. Im Fall der Fälle jault das ganze Netzwerk los
  4. Der auslösende Melder kann meist schnell identifiziert werden

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf