ETM TESTMAGAZIN
  • 1
    BX60 Touch

    Cardiostrong BX60 Touch

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 136 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Wider­stand, Umdre­hun­gen pro Minute, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „sehr gut“ (93,9%) – Testsieger

    „Plus: großartige Handhabung, ‚sehr gutes‘ Trainingserlebnis, Medienkompatibilität.
    Minus: keine individuell einspeicherbaren Programme.

  • 2
    Varon XTR BT

    Finnlo Varon XTR BT

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Umdre­hun­gen pro Minute, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „sehr gut“ (92,3%)

    „Plus: sehr viele Widerstandsniveaus, hohe Trainingsleistung, bestes Trainingsergebnis im Test.
    Minus: schwache Bedienungsanleitung.“

  • 3
    ET 6

    Christopeit ET 6

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Umdre­hun­gen pro Minute, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „gut“ (90,8%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: sehr viele Trainingsprogramme, bequeme Bedienung.
    Minus: Abrutschen während des Trainings möglich.“

  • 4
    Comfort 5i

    Horizon Fitness Comfort 5i

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 136 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Umdre­hun­gen pro Minute, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „gut“ (89,9%)

    „Plus: hohe Trainingsleistung; kein Abrutschen während des Trainings.
    Minus: Pulssensor ist nicht allzu präzise.“
    [Testmodell mit gehörnten Griffen und eingefassten Handpulssensoren; keine Handpulsmessung bei Variante mit geraden Griffen – Anm. d. Red.]

  • 5
    H21 Pro

    AsVIVA H21 Pro

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 150 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „gut“ (89,8%)

    „Plus: leichtgängiger Transport, ‚gute‘ Handhabung.
    Minus: kaum spezielle Trainingsprogramme.“

  • 6
    HT 40

    Darwin Fitness HT 40

    • Zuläs­si­ges Kör­per­ge­wicht: 120 kg
    • Typ: Stan­dard-​Ergo­me­ter
    • Dis­pla­y­an­zeige: Watt, Wider­stand, Umdre­hun­gen pro Minute, Kalo­rien, Herz­fre­quenz, Geschwin­dig­keit, Distanz, Zeit

    „gut“ (81,9%)

    „Plus: viele Widerstandsniveaus; viele Trainingsprogramme.
    Minus: Handpulssensoren arbeiten nicht präzise; schwache Trainingsleistung.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradergometer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf