AllesBeste.de

Inhalt

Im Test: 16 Fahrradtrainer fürs Zuhause. Der Testsieg geht an das Modell Morpheus von Skandika, das mit gutem Rundlauf und zahlreichen Einstellmöglichkeiten punkten kann. Auch gut: das Hammer Cardio XT6 mit Bluetooth. Beide Geräte liegen um die 500 Euro.
  • Skandika Morpheus

    • Zulässiges Körpergewicht: 120 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Watt, Umdrehungen pro Minute, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote – Testsieger

    Pro: Einstellmöglichkeiten (Sattel und Lenker in der Neigung verstellbar, Sitzgefühl unter allen Geräten im Testfeld am besten); eigener Fahrradsattel montierbar; runder Lauf; top Preis-Leistung, bester Gesamteindruck im Test.
    Contra: Montageanleitung etwas knapp. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Morpheus

    1

  • Hammer Cardio XT6 BT

    • Zulässiges Körpergewicht: 130 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Uhrzeit / Datum, Watt, Umdrehungen pro Minute, Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote – „Auch gut“ (Empfehlung)

    Pro: hervorragende Verarbeitung und Materialqualität; leiser und runder Lauf; extratiefer Durchstieg; Einstellmöglichkeiten (Sattel und Lenker in der Neigung verstellbar, eigener Sattel montierbar); fast ebenbürtig zum Testsieger.
    Contra: Bedienungsanleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Cardio XT6 BT

    2

  • Bluefin Tour 5.0

    • Zulässiges Körpergewicht: 100 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: bester Lauf im Test.
    Contra: Bluetooth-Verbindung konnte nicht hergestellt werden; Sattel neigt zum Quietschen; kein eigener Sattel montierbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Tour 5.0

    3

  • Tunturi Cardio Fit E30

    • Zulässiges Körpergewicht: 6 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Watt, Umdrehungen pro Minute, Kalorien, Herzfrequenz, Distanz, Zeit

    ohne Endnote – „Gut & günstig“ (Preis-Leistungs-Tipp)

    Plus: Preis-Leistung; sauberer, runder Lauf.
    Minus: ungeeignet für große Personen; Widerstandseinstellung verzögert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Cardio Fit E30

    4

  • SportPlus SP-RB-9500-iE

    • Zulässiges Körpergewicht: 110 kg
    • Typ: Liege-Ergometer
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Plus: Länge bzw. Abstand Sattel-Pedale per Hebel verstellbar; rund laufendes Schwungrad; bequeme Sitzhaltung.
    Minus: Display klein geraten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    SP-RB-9500-iE

    5

  • Ativafit X-Bike R8

    • Zulässiges Körpergewicht: 110 kg
    • Typ: X-Bike
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Plus: kann zusammengeklappt werden, Rollen vorhanden; bequeme Sitzhaltung; insgesamt runder Lauf; mit Expanderseilen für Armtraining.
    Minus: für Personen >180 cm nicht geeignet; Tritt auf höheren Stufen etwas hakelig; Zusammen-/Auseinanderklappen per Schraube. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    X-Bike R8

    6

  • Wellactive Silver

    • Typ: X-Bike

    ohne Endnote

    Pro: angenehmes Sitzen; kann zusammengeklappt werden; runder Lauf; Preis.
    Contra: Zusammenklappen mühsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Silver

    7

  • Hop-Sport HS-040L Root

    • Zulässiges Körpergewicht: 120 kg
    • Typ: Liege-Ergometer
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: angenehmes Sitzgefühl; Displaygröße.
    Contra: Verstellen der Länge mühselig; läuft nicht ganz rund. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    HS-040L Root

    8

  • Kettler Avior M

    • Zulässiges Körpergewicht: 110 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Umdrehungen pro Minute, Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Plus: hervorragender Lauf; auch für große Personen geeignet; eigener Sattel montierbar.
    Minus: Kunststoffverkleidungen etwas unsauber verarbeitet; keine Programme, Widerstand wird nur manuell verstellt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Avior M

    9

  • Sportstech ESX500

    • Zulässiges Körpergewicht: 120 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Watt, Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: hohe Verarbeitungsqualität; mit USB-Port.
    Contra: Widerstandseinstellung reagiert träge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    ESX500

    10

  • Horizon Fitness Paros Pro

    • Zulässiges Körpergewicht: 136 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Watt, Widerstand, Umdrehungen pro Minute, Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: wird komplett montiert geliefert; angenehmes Sitzgefühl.
    Contra: Lauf infolge geringer Schwungmasse in den höhern Widerstandsbereichen eher hakelig; fällt im Preis-Leistungs-Vergleich etwas ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Paros Pro

    11

  • Christopeit AL 2

    • Zulässiges Körpergewicht: 150 kg
    • Typ: Standard-Ergometer
    • Displayanzeige: Watt, Umdrehungen pro Minute, Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: leicht zu bedienen.
    Contra: dürftige Verarbeitungsqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    AL 2

    12

  • Ancheer F-Bike

    • Zulässiges Körpergewicht: 120 kg
    • Typ: X-Bike
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: kann zusammengeklappt und leicht verstaut werden; leicht zu bedienen.
    Contra: für große Personen ungeeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    F-Bike

    13

  • Songmics Heimtrainer

    • Zulässiges Körpergewicht: 100 kg
    • Typ: X-Bike
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Plus: sehr günstig; klappbar.
    Minus: ungeeignet für große Personen, sehr kompakt; leichte Schleifgeräusche beim Treten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Heimtrainer

    14

  • Ultrasport F-Bike

    • Zulässiges Körpergewicht: 100 kg
    • Typ: X-Bike
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Pro: Preis; klappbar.
    Contra: Sattel kann nur in der Höhe verstellt werden; für große Personen ungeeignet; Widerstandsbereich recht gering; ohne Transportrollen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    F-Bike

    15

  • OneTwoFit OT0328

    • Zulässiges Körpergewicht: 120 kg
    • Typ: Liege-Ergometer
    • Displayanzeige: Kalorien, Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Distanz, Zeit

    ohne Endnote

    Plus: leicht aufzubauen; Lauf auf den unteren Stufen okay; gute Verarbeitung.
    Minus: Knauf zur Einstellung des Widerstands nach unten geneigt, Ablesen während des Trainings schwierig; Verstellen der Länge umständlich, Schraubverbindung; unnatürliches Sitzgefühl; mäßiger Rundlauf auf den höheren Stufen; Montageanleitung nicht ganz schlüssig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    OT0328

    16

Tests

Mehr zum Thema Fahrradergometer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf