Reinigen die Luft elektrostatisch und befreien sie von Pollen, Staub und Gerüchen. Beim Prozess bildet sich Ozon – ein mögliches Gesundheitsrisiko.
In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten Ionisatoren. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 2,0 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Coway AP-1512HH.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Ionisatoren Bestenliste

Beliebte Filter: Maximale Raumgröße

22 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Luftreiniger im Test: AP-1512HH von Coway, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Coway AP-1512HH

    Luftrei­ni­ger für grö­ßere Räume
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 109 m²
    • HEPA: Fil­ter­klasse H13
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Klicken Sie auf ein Shop-Angebot, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Luftreiniger im Test: Lavaero 900 von Comedes, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Comedes Lavaero 900

    Auf Fein­staub jus­tier­ter Par­ti­kel­sen­sor, berüh­rungs­lose Ges­ten­steue­rung und neue Wege beim Design
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 60 m²
    • HEPA: ohne nähere Kenn­zeich­nung
  • 3
    Luftreiniger im Test: A310 von AirTamer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    AirTamer A310

    Mobi­ler Luftrei­ni­ger zum Umhän­gen
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • 4
    Luftreiniger im Test: maremed MK 500 von Beurer, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Beurer maremed MK 500

    Mee­res­klima fürs Wohn­zim­mer
    • Typ: Ioni­sa­tor, Luft­wä­scher
    • max. Raum­größe: 50 m²
    • Vor­fil­ter: Ja
  • 5
    Luftreiniger im Test: LR-400.uv von Sichler, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Sichler LR-400.uv

    Ein­fa­cher Luftrei­ni­ger für kleine Räume
    • max. Raum­größe: 15 m²
    • UV-​Lampe: Ja
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • 6
    Luftreiniger im Test: Auto-Luftreiniger TX-119 von Technaxx, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Technaxx Auto-Luftreiniger TX-119

    Nachhaltig

    Luf­ter­fri­scher für die 12-​Volt-​Buchse
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • 7
    Luftreiniger im Test: AirZing Mini von Osram, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Osram AirZing Mini

    Mini-​Luftrei­ni­ger mit UVA-​Leucht­di­ode
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • UV-​Lampe: Ja
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Ionisatoren nach Beliebtheit sortiert. 

  • Luftreiniger im Test: Lavaero 1000 von Comedes, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Comedes Lavaero 1000

    Luftrei­ni­ger mit Kombi-​Fil­ter für große Räume
    • Typ: Ioni­sa­tor, Luft­wä­scher, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 65 m²
    • HEPA: ohne nähere Kenn­zeich­nung
  • Luftreiniger im Test: CA-267 von Clean Air Optima, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Clean Air Optima CA-267

    Nachhaltig

    Mini-​Luftrei­ni­ger für die Steck­dose
    • max. Raum­größe: 20 m²
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Luftreiniger im Test: AP500 Sense Air von Gorenje, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gorenje AP500 Sense Air

    Luftrei­ni­ger mit Par­ti­kel­sen­sor und zwei­stu­fi­gem Fil­ter
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 60 m²
    • HEPA: ohne nähere Kenn­zeich­nung
  • Luftreiniger im Test: CA-401 von Clean Air Optima, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Clean Air Optima CA-401

    UVC-​Luftrei­ni­ger mit zuschalt­ba­rem Ven­ti­la­tor
    • max. Raum­größe: 60 m²
    • UV-​Lampe: Ja
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Luftreiniger im Test: oneConcept St. Oberholz Office von Klarstein, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Klarstein oneConcept St. Oberholz Office

    Ioni­sa­tor mit gerin­gem Platz­be­darf
    • max. Raum­größe: 10 m²
    • Aktiv­koh­le­fil­ter: Ja
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Luftreiniger im Test: NX-8109 von NewGen Medicals, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    NewGen Medicals NX-8109

    Luft­ver­bes­se­rer mit soli­den Wer­ten
    • max. Raum­größe: 20 m²
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
    • Geräusch­pe­gel: 36 dB
  • Luftreiniger im Test: Design-Plasma-Luftreiniger mit Ionisator-Technik (Geruchskiller) von NewGen Medicals, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NewGen Medicals Design-Plasma-Luftreiniger mit Ionisator-Technik (Geruchskiller)

    Neu­tra­li­siert Gerü­che in mit­tel­großen Räu­men
    • Typ: Plasma-​Luftrei­ni­ger, Ioni­sa­tor
    • max. Raum­größe: 40 m²
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Luftreiniger im Test: P50 von Boneco, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Boneco P50

    Raum­be­duf­tung für Tech­ni­k­lieb­ha­ber
    • max. Raum­größe: 20 m²
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
    • Geräusch­pe­gel: 42 dB
  • Luftreiniger im Test: PR-450C von Progenion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Progenion PR-450C

    Luftrei­ni­ger mit moder­ner Fil­ter­tech­no­lo­gie
    • ULPA: Ja
    • Aktiv­koh­le­fil­ter: Ja
    • UV-​Lampe: Ja
  • Luftreiniger im Test: Tramontana von Klarstein, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Klarstein Tramontana

    Viel­sei­ti­ger Fil­ter für mit­tel­große Räume
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 25 m²
    • HEPA: ohne nähere Kenn­zeich­nung
  • Luftreiniger im Test: HKS-150 von Fey-EU, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Fey-EU HKS-150

    Mini-​Ioni­sa­tor zum Umhän­gen
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
  • Luftreiniger im Test: Falcon 120 von Gree, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Gree Falcon 120

    Leis­tungs­fä­hi­ger Fil­ter in kom­pak­ter Größe
    • Typ: Ioni­sa­tor, Fil­ter-​Luftrei­ni­ger
    • max. Raum­größe: 15 m²
    • HEPA: Fil­ter­klasse H13
  • Luftreiniger im Test: TeqAir200 von Teqoya, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Teqoya TeqAir200

    Spar­sam, kom­pakt, aber nicht für All­er­gi­ker geeig­net
    • max. Raum­größe: 30 m²
    • Luf­tio­ni­sa­tion: Ja
    • Geräusch­pe­gel: 0 dB
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Ionisatoren

Mit Anio­nen gegen Schmutz, mit Rei­z­gas gegen Gerü­che?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Spezialgeräte zur Bekämpfung von Gerüchen, Keimen und schädlichen Partikeln in Innenräumen
  • Geräte arbeiten mit Ladungen von Teilchen
  • Vornehmlich staub-, pollen- und bakterienbindender Effekt
  • Beim Abbau der geruchsbildenden Stoffe entsteht das Reizgas Ozon
  • Im Gegensatz zu Ozongeneratoren wird Ozon in Ionisatoren nicht gezielt eingesetzt
  • Am effektivsten sind Luftreiniger mit weiteren Ansätzen wie HEPA-Kombifilter und UV-C-Licht

Sichler Luftionisierer Kombiniert Luftionisaton mit UV-Licht: Sichler LR-400.uv. (Bildquelle: amazon.de)

Koch- und Toilettengerüche, Geruchsablagerungen in Tapeten und Teppichen, Rauchgeruch aus Kaminöfen oder Zigarettenrauch: Die Luft in Räumen ist oft unangenehmer als die Außenluft. Doch die Möglichkeiten, Gerüche mittels klassischer Luftreiniger zu neutralisieren, sind begrenzt. Deshalb greifen manche zu Ionisatoren. Hilft das? Und was sagen Tests?

Ionisatoren im Test-Spiegel: Was können sie?

Ionisatoren haben die großen Test-Bühnen noch nicht betreten.  Anders als Luftreiniger mit Filtersystem arbeiten Ionisatoren mit Hochspannung, meistens von mehreren Tausend Volt und einer elektrischen Spitzenentladung. Sie saugen die Raumluft an und bearbeiten sie mit sogenannten Koronaentladungen. Dabei bilden sich negative Ionen, die sich wie Magneten an Staubteilchen, Pollen, Bakterien und andere Allergene binden. Als schwere Partikel-Cluster sinken die so fusionierten Staub-/Geruchsmoleküle dann entweder zu Boden oder werden von einer integrierten Metallplatte im Ionisator angezogen – die Luft wird reiner.

Vergleich: Ionisator vs. Filter-Luftreiniger mit Ionisator

Dieser Cluster-Effekt hat einen weiteren Nutzen: Filter-Luftreiniger können die Staubteilchen leichter eingefangen, ihr Abscheidegrad und die Reinigungsleistung erhöhen sich. Aus diesem Grund kombinieren viele Hersteller von Filter-Luftreinigern die üblichen Filtrationsstufen (meist Vor-, HEPA- bzw. Schwebstofffilter und Aktivkohlefilter) mit einem – oft auch wahlweise zuschaltbaren – Ionisator. Vielfach finden Sie auch weitere Ansätze wie UV-C-Licht, Kältekatalysatoren sowie mehrere Leistungsstufen in den Raumluftfiltern verbaut.

AX9 AX91-404DG

Gut

1,7

AEG AX9 AX91-404DG

0 Tests

204 Meinungen


Der AEG AX9 arbeitet mit einem Kombifilter, der eine 99,5%ige Filtration von Partikeln mit einer Größe von 0,3 μm gewährleistet. Der eingebaute Ionisator lässt sich per App zuschalten, er wirkt nur unterstützend.

Mit Luftionisation, aber ohne Filter: der Geruchsentferner für die Steckdose NewGen Medicals NX-8109. (Bildquelle: amazon.de)

Schädliches Ozon als „zufällige“ Nebenwirkung der Luftionisation?

Wie alle Arten von Luftreinigern sollen Ionisatoren schädliche Keime und Partikel in der Luft reduzieren. Diese Annahme ist nicht falsch. Jedoch stehen Ionisatoren eher dafür, mithilfe von chemischen Abbauprozessen Gerüche zu neutralisieren – im Haushalt sind das typischerweise Fett-, Kamin-, Modergerüche und Zigarettenrauch. Das klappt in den meisten Fällen auch gut. Denn bei der Erzeugung von Ionen bildet sich als „Nebenprodukt“ Ozon, dessen oxidierende Wirkung Mief in geruchsneutrale Stoffe umwandelt.
Doch dem Nutzen stehen auch Nachteile gegenüber. Ozon ist ein Reizgas, das ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt. In hohen Konzentrationen kann es für die Lunge schädlich sein. Doch auch in geringen Konzentrationen kann es – in Verbindung mit Zigarettenrauch – zu schwerwiegenden Problemen führen. Für Raucher:innen ein echtes Dilemma: Weil Ozon sich mit den Bestandteilen des Zigarettenrauchs zu feinstaubhaltigen Aerosolen verbindet, die tief in die Lunge eindringen und Lungenkrebs verursachen können, verstärkt ein Ionisator die Bedrohung noch, anstatt sie zu reduzieren.

Technaxx Auto-Luftreiniger Ionisator gegen schlechte Gerüche im Auto: Technaxx Auto-Luftreiniger, zu betreiben über den 12V-Zigarettenanzünder. (Bildquelle: amazon.de)

PR-Poesie oder realer Nutzen: Wird die Luft durch einen Ionisator gesünder?

Während insoweit sogar eine wissenschaftliche Warnung existiert, wird eine weitere Wirkung der Anionen heftig diskutiert. Denn laut den Herstellern der Geräte soll die Atemluft umso gesünder sein, je mehr Anionen darin enthalten sind. Begründet wird dies mit dem Vorbild der Natur: Im Gebirge, in Wäldern und in unmittelbarer Nähe von Wasserfällen seien die Anionen-Konzentrationen besonders hoch – und überall dort fühlten sich Menschen besonders wohl. Eine solche Wirkung lässt sich jedoch bislang nicht wissenschaftlich nachweisen.

Wo liegt der Unterschied zur Aktivkohle und Ozongeneratoren?

Auch Aktivkohlefiltern, meist in herkömmlichen Filter-Luftreinigern mit Kombifilter verbaut, kommt eine geruchsreinigende Aufgabe zu. Sie neutralisieren unerwünschte Küchen-, Rauch- oder Toilettengerüche, Ausdünstungen aus alten Teppichen, Tapeten und natürlich Tabakrauch. Sogenannte Ozongeneratoren werden sogar zur gezielten Erzeugung größerer Mengen von Ozon eingesetzt, um beispielsweise Nikotingerüche in Raucherzimmern oder Brandgerüche in Gebäuden zu beseitigen – im Unterschied zu Luftreinigern für die Wohnung jedoch nicht in Anwesenheit von Personen.

Bei der Verwendung eines Luftreinigers mit Ionisator darf ein Höchstwert von 0,05 ppm Ozon freigesetzt werden, so eine häufig formulierte Regel. Bei Ozongeneratoren wird dieser Wert überschritten, weshalb sich während der Reinigung niemand im Raum aufhalten sollte. In bewohnten Räumen sollten Sie aber auch den Einsatz eines Ionisators gut überlegen. Menschen mit Allergie und Kinder sollten ozonbildende Ionisatoren gar nicht verwenden.

Ionisator ohne Ozon Lightair LAIFSU2 Ion Flow Evolution Gold-Ionisator Der IonFlow Evolution von LightAir steht für eine geruchs- und staubbindende Wirkung ohne schädliches Ozon. Solche Geräte werden für Menschen mit Asthma oder Atemallergien empfohlen. (Bildquelle: amazon.de)

Gibt es auch Ionisatoren ohne Ozon?

Ja. Diese Luftreiniger verhindern die Freisetzung von Ozon durch eine besonders ausgefeilte Konstruktion und z. B. nachgeschaltete Spezialfilter.

Als ozonfrei werden aber auch Luftreiniger beworben, die wegen verbauter Kombifilter ohnehin nahezu 100 % der Luftbelastungen aus Innenräumen entfernen und gar kein Ozon benötigen. Hauptbestandteil dieser Geräte sind HEPA-Filter. Dabei saugt ein Ventilator die Raumluft an und leitet den Luftstrom durch einen feinporigen Schwebstofffilter, der dem Luftstrom entsprechend der Filterklassifikation (H13 oder H14) Partikel bis hinunter zu einer Größe von 0,1 bis 0,3 Mikrometer entnimmt. Ihre Effizienz liegt bei 99,95 % (HEPA-H13) bzw. bei 99,995 % (HEPA-H14). Sie filtern bzw. neutralisieren Haus- und Feinstaub, Schimmelsporen, Bakterien, Viren, Gase und Gerüche, Ruß und Rauchpartikel, aber auch Allergene wie Pollen, Haare oder Hautschuppen von Haustieren.

Zu den Luftreinigern mit HEPA-Filter

von Sonja Leibinger

„Die modernen Sensortechnologien und Mehrstufen-Filtrationen können mich jederzeit zum Plausch über noch bessere Filterleistungen motivieren.“

Zur Ionisator Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Luftreiniger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Ionisatoren sind die besten?

Die besten Ionisatoren laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Ionisatoren im Test-Spiegel: Was können sie?
  2. Vergleich: Ionisator vs. Filter-Luftreiniger mit Ionisator
  3. Schädliches Ozon als „zufällige“ Nebenwirkung der Luftionisation?
  4. PR-Poesie oder realer Nutzen: Wird die Luft durch einen Ionisator gesünder?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf