Stärken
- vielseitig einsetzbar (auf Reisen, im Büro, zu Hause, im Garten)
- Induktions- und Ceranmodelle besonders pflegeleicht
- Modelle mit Drehschalter besonders einfach zu bedienen
Schwächen
- elektrische Kochplatten schwierig zu reinigen
- teilweise starke Temperaturdifferenzen
Ob beim Campen, im Büro oder zu Hause - eine Minikochplatte erweist sich in vielen Bereichen als nützlicher kleiner Helfer. Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, worauf Sie vor dem Kauf einer elektrischen Kochplatte achten sollten und wofür sie sich einsetzen lässt.
Egal ob mit einem oder zwei Kochfeldern: Mini-Kochplatten sind nicht nur bei engen Platzverhältnissen eine Investition wert. (Bildquelle: amazon.de)
Mini-Kochfelder im Vergleich: Darauf sollten Sie vor dem Kauf achten
Die Watt-Zahl ist ein wichtiger Indikator dafür, wie leistungsstark das Kochfeld ist. Dabei gilt der Grundsatz: Je mehr Power, desto schneller sind die Speisen warm. In Testmagazinen wird das üblicherweise mit der Wasserkochmethode überprüft. Das heißt, die Tester messen, wie lange es dauert, bis das Wasser in einem Kochtopf kocht. Modelle mit einer Leistung von 1.800 bis 2.000 Watt schneiden diesbezüglich sehr gut ab.Ein gutes Kochfeld zeichnet sich aber nicht nur durch Schnelligkeit, sondern auch durch eine einfache Bedienung aus. Die Einstellungen werden meistens über ein Touchdisplay vorgenommen. Da beim Kochen gerne mal die Hände schmutzig und nass werden, ist es wichtig, dass sich sämtliche Einstellungen auch dann noch problemlos vornehmen lassen. Wer hat schon Lust, sich vor jeder Berührung der Tasten die Hände gründlich abzutrocknen?! Im Vorteil sind da Kochfelder, bei denen die Leistung mit einem Drehschalter angepasst werden kann.
Wenn Sie nicht allzu viel Zeit in die Reinigung investieren möchten, raten wir Ihnen zu einem Induktions- oder Cerankochfeld. Diese lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und es besteht keine Gefahr, dass übergekochte Speisen einbrennen. Zudem ist die Fläche eben und es gibt keine Rillen und Ränder wie bei einer Elektro-Kochplatte.