Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Induk­ti­ons­koch­platte mit fünf Koch­zo­nen

Passt das EX975LXC1E zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Siemens Kochfeld, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Siemens EX975LXC1E im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Unser Favorit“

    Platz 1 von 15

    Plus: mit Topferkennung; lässt sich auch mit großen Töpfen nutzen; verfügt über drei, sehr großflächige Bräterzonen; Kochfeld lässt sich flexibel nutzen, dank variabel einstellbare Bereiche.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens EX975LXC1E

zu Siemens EX975LXC1E

  • Siemens EX975LXC1E iQ700 Induktionskochfeld / 91,
  • SIEMENS Flex-Induktions-Kochfeld von SCHOTT CERAN® iQ700 EX975LXC1E
  • Siemens EX975LXC1E Edelstahl 90 cm Induktions-Kochstelle autark Glaskeramik
  • SIEMENS EX975LXC1E Induktionskochfeld (912 mm breit, 5 Kochfelder)
  • EX975LXC1E Edelstahl 90 cm Induktions-Kochstelle autark Glaskeramik
  • Siemens EX975LXC1E Kochfeld Schwarz, Edelstahl Integriert Zonen-
  • SIEMENS EX975LXC1E Induktionskochfeld (912 mm breit, 5 Kochfelder)
  • EX975LXC1E
  • Siemens EX975LXC1E Induktions-Kochfeld, Breite 90 cm
  • Siemens EX 975 LXC 1 E Autark 90 cm Induktions-Kochstelle Edelstahl

Kundenmeinungen (1.407) zu Siemens EX975LXC1E

4,5 Sterne

1.407 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1084 (77%)
4 Sterne
183 (13%)
3 Sterne
42 (3%)
2 Sterne
14 (1%)
1 Stern
84 (6%)

4,5 Sterne

1.404 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Induk­ti­ons­koch­platte mit fünf Koch­zo­nen

Passt das EX975LXC1E zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Siemens Kochfeld, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Das 90 Zentimeter breite Induktionskochfeld EX975LXC1E aus der Serie iQ700 von Siemens hat fünf Kochzonen, die untereinander zu größeren Zonen für Töpfe mit großem Durchmesser oder besonderem Format verbunden werden können. Aufgrund des hohen Anschlusswertes kann das Kochfeld nur durch einen Profi an einem Starkstromanschluss angeschlossen werden. Bei der Nutzung muss zudem darauf geachtet werden, dass die Töpfe für Induktionskochfelder geeignet sein müssen.

Stimmen die Voraussetzungen, glänzt das Siemens-Induktionskochfeld durch verschiedene nützliche Features. Unter anderem sorgt Powerboost für schnelleres Erhitzen von Wasser, durch einen Bratsensor regelt sich die Temperatur automatisch und es gibt eine Warmhaltefunktion. Dank der 17 Leistungsstufen ist die Temperatur je nach Speise sehr fein regulierbar. Automatikprogramme gibt es jedoch nicht.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kochfelder

Datenblatt zu Siemens EX975LXC1E

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 5
Leistungsstufen 17
Leistung stärkste Kochzone 3,7 kW
Gesamtanschlusswert 11,1 kW
Einbaubreite 91,2 cm
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone vorhanden
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone vorhanden
Kochsensor fehlt
Bratsensor vorhanden
Topferkennung vorhanden
Mehrstufige Restwärmeanzeige vorhanden
Übernahme der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung fehlt
Randabsaugung fehlt
Bluetooth k.A.
WiFi fehlt
Funktionen
Ankochautomatik k.A.
Boost-Funktion vorhanden
Frittieren k.A.
Pausenfunktion k.A.
Simmer-Funktion k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens EX975LXC1E können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf