ETM TESTMAGAZIN - Heft 7/2016

Inhalt

Mit einem Induktionsherd zu kochen empfiehlt sich aus mehreren Gründen: Sie pflegen sich nicht nur weitaus schneller zu erhitzen als klassische Elektroherde, sondern sparen dabei auch noch Strom. Bei den von uns geprüften Modellen handelt es sich um Induktions-Einzelkochfelder; sie müssen nicht an Ort und Stelle installiert werden, sondern können vielmehr mobil verwendet werden. Dabei zeichnet sie nicht nur ihre Mobilität aus: Gerade wenn man viele Gäste bewirten muss, können sie die starr installierten Felder in der heimischen Küche komplementieren.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren 9 Induktionskochfelder. Die Produkte erhielten 4 x die Note „sehr gut“ und 5 x „gut“. Als Testkriterien zog man Verarbeitung, Handhabung, Sicherheit, Funktion und Betrieb heran.

  • Steba IK 60 E

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte, Einbaukochfeld
    • Einbaubreite: 30 cm

    „sehr gut“ (94,86%) – Testsieger

    „Plus: einbaufähig, konstante Temperaturen, gleichmäßige Wärmeverteilung, Restwärmeanzeige.
    Minus: -.“

    IK 60 E

    1

  • Tefal Everyday IH2018

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „sehr gut“ (93,98%)

    „Plus: Kochprogramme, Restwärmeanzeige.
    Minus: keine Temperatureinstellung in °C, niedrige Temperaturen, keine Kindersicherung.“

    Everyday IH2018

    2

  • Steba IK 70

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „sehr gut“ (93,49%) – Energiesparsieger

    „Plus: simple Bedienung.
    Minus: keine Restwärmeanzeige.“

    IK 70

    3

  • Caso S-Line 2100

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „sehr gut“ (93,31%)

    „Plus: 12 Temperaturstufen, Restwärmeanzeige.
    Minus: Topferkennung kleiner Töpfe, keine Kindersicherung.“

    S-Line 2100

    4

  • Rommelsbacher CT 2100/IN

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „gut“ (91,49%)

    „Plus: Restwärmeanzeige, Powerboost-Funktion.
    Minus: niedrige Temperaturen.“

    CT 2100/IN

    5

  • Unold Elegance

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „gut“ (90,68%)

    „Plus: keine Leuchte im Standby aktiv.
    Minus: Druckpunkt der Tasten, keine Restwärmeanzeige.“

    Elegance

    6

  • Severin KP 1071

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „gut“ (89,39%)

    „Plus: intuitive Bedienung, Restwärmeanzeige.
    Minus: Temperaturkonstante, kleine Induktionsspule, keine Kindersicherung.“

    KP 1071

    7

  • Tristar IK-6176

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „gut“ (89,44%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: Temperaturkonstante.
    Minus: keine Restwärmeanzeige, schriller Signalton.“

    IK-6176

    7

  • Rosenstein & Söhne Induktions-Kochplatte

    • Technik: Induktion
    • Anzahl der Kochzonen: 1
    • Typ: Minikochplatte

    „gut“ (84,76%)

    „Plus: -.
    Minus: Verarbeitung, keine Restwärmeverteilung, keine Kindersicherung.“

    Induktions-Kochplatte

    9

Tests

Mehr zum Thema Kochfelder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf