Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bauknecht Kochfelder am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

7 Tests 1.500 Meinungen

Bauknecht Kochfelder Bestenliste

Top-Filter: Technik

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bauknecht BQ 2760S FT

    Gut

    1,6

    1  Test

    599  Meinungen

    Kochfeld im Test: BQ 2760S FT von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    1

  • Bauknecht CTAR 9642 IN

    Gut

    2,0

    0  Tests

    181  Meinungen

    Kochfeld im Test: CTAR 9642 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    2

  • Bauknecht BS 7160C FT

    Gut

    2,5

    1  Test

    33  Meinungen

    Kochfeld im Test: BS 7160C FT von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    3

  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bauknecht Kochfelder nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bauknecht CTAI 9640 IN

    Gut

    1,6

    1  Test

    596  Meinungen

    Kochfeld im Test: CTAI 9640 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Bauknecht CTAI 6640FFS IN

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: CTAI 6640FFS IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Bauknecht CTAR 9742 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    7  Meinungen

    Kochfeld im Test: CTAR 9742 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht CTAI 9640C IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    10  Meinungen

    Kochfeld im Test: CTAI 9640C IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETI 1740 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    5  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETI 1740 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETI 1640 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETI 1640 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht EKV 3460-1 (IN)

    ohne Endnote

    0  Tests

    29  Meinungen

    Kochfeld im Test: EKV 3460-1 (IN) von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ESMIF 8740 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ESMIF 8740 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETN 5240 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETN 5240 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ECV 9640 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ECV 9640 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ESPIF 8950 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ESPIF 8950 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETPV 6950/1 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETPV 6950/1 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ESIO 6740 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ESIO 6740 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETPI 8930 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETPI 8930 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht ETK 6640 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    17  Meinungen

    Kochfeld im Test: ETK 6640 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht EDPV 7740 IN

    ohne Endnote

    0  Tests

    23  Meinungen

    Kochfeld im Test: EDPV 7740 IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Bauknecht EDPS 6640/IN

    Gut

    2,5

    2  Tests

    7  Meinungen

    Kochfeld im Test: EDPS 6640/IN von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Viel mehr als Durch­schnitt ist nicht zu ent­de­cken

Bauknecht Kochfelder CollageDie Entwicklung des ersten Einheits-Elektromotors mit dem schönen Namen „Landfreund“ sorgte Anfang der 1930er Jahre für den Durchbruch des gut zehn Jahre zuvor gegründeten Unternehmens Bauknecht. Mit der Produktion elektrotechnischer Küchengeräte nach dem zweiten Weltkrieg begann eine starke wirtschaftliche Entwicklung. Hohe Verluste aus Auslandsinvestitionen führten Anfang der 1980er-Jahre zum Konkurs. Seit 1989 gehört die Bauknecht Hausgeräte GmbH zum Whirlpool-Konzern. Die letzte Produktionsstätte in Deutschland wurde 2012 geschlossen. Zur Produktpalette gehören elektrische Großgeräte für alle Haushaltsbereiche.

Gas spielt keine große Rolle mehr

Eine solche Produktkategorie stellen die Kochfelder dar. Insgesamt 46 werden zurzeit auf der Hersteller-Webseite aufgelistet. Darunter sind nur noch vier gasbetriebene Mulden von 77, 60 sowie zweimal 30 Zentimetern Breite. Die beiden größeren sind mit vier, die kleineren mit einer beziehungsweise zwei Brennstellen bestückt. Wie überhaupt die meisten Kochfelder von Bauknecht sind sie mit einer eigenen Steuerungstechnik ausgestattet und daher von einem Herd unabhängige Einbaugeräte.

Nur zwei Geräte mit fünf Kochzonen

Bei den 42 elektrisch beheizten Kochmulden des gegenwärtigen Sortimentes halten sich klassische Strahlenheizungstechnik mit 21 und moderne Induktionstechnik mit 20 Produkten in etwa die Waage. Dazu kommt eine 30-Zentimeter-Mulde mit zwei schwarzen Massekochplatten. Wer sich beim Kochen gerne etwas ausbreiten möchte, findet acht Induktions- und fünf Ceran-Felder mit XL-Breiten von 77 oder 86 Zentimetern. Eine fünfte Kochzone zeichnet allerdings nur zwei davon aus, beides sind Induktionsgeräte.

Technische Ausstattung ohne besondere Highlights

Bauknecht Kochfelder BedienelementeBauknecht bietet für seine Kochfelder die meisten derzeit gängigen technischen Features an. Bei Induktion gibt es etwa kombinierbare Flexi-Zonen mit Topferkennung, Power-Stufen, Timer oder auch Pausenfunktion. Unter den Ceran-Feldern gibt es welche mit und welche ohne Bräterzone, andere haben gar eine Zone mit drei zuschaltbaren größeren Kreisen, die am Ende aber auch nicht mehr als 21 Zentimeter Gesamtdurchmesser aufweist. Die Bedienfelder sind mit Touch-Control-Steuerung versehen, teilweise auch mit Slider-Technik bei der mit dem Finger über eine Skala zur Temperatursteuerung gewischt wird. Allerdings sind die Beschriftungen und Piktogramme der verschiedenen Touch-Tasten mitunter nicht wirklich selbsterklärend.

Modellpalette wirkt sehr bieder

Spektakuläre technische Highlights oder spezielle Kochstellen wie sie andere Premium-Marken etwa mit Teppan-Yaki- oder Lava-Grill-Feldern anbieten, sucht man bei Bauknecht vergebens. Die Modellpalette wirkt insgesamt eher bieder und angestaubt. Soweit erkennbar, ist die letzte Produktneueinführung eines Kochfeldes schon einige Jahre her. Sehr verwirrend sind auch die Produktbezeichnungen, aus deren Buchstaben- und Ziffernkombinationen kein System hinsichtlich Technik und Ausstattung erkennbar erscheint.

Bauknecht EKIO 7640 IN

Produktpräsentationen im Web wenig informativ

Überhaupt ist anzumerken, dass die Informationen, die Bauknecht auf seinen Webseiten zu den einzelnen Kochfeldern für neugierige oder interessierte Besucher anbietet, äußerst bescheiden ausfallen. Dies gilt nicht nur in der Gesamtübersicht. Auch wenn man zu einzelnen Produkten Detailseiten aufrufen möchte und diese sich nach mitunter sehr langen Ladezeiten öffnen gibt es wenig wirklich informative Angaben, über welche anwendungsbezogenen Ausstattungsmerkmale das jeweilige Gerät verfügt. Um tatsächlich in Erfahrung zu bringen, wie groß etwa die einzelnen Kochzonen sind, welche Leistung sie haben oder mit welchen ergänzenden Assistenzfunktionen die betreffende Mulde bestückt ist, muss man in jedem Falle das Produktdatenblatt, manchmal auch noch ein extra „Programm Chart“ herunter laden.

Es ist nicht einfach herauszufinden, was man wo kaufen kann

Zu einer Vielzahl von Typen ist die im übrigen die Anmerkung zu finden, dass sie im Online-Handel nicht verfügbar sind. Aber bei welchem regionalen Fachhändler ein bestimmtes Modell erhältlich ist, lässt sich auch mit der wenig intuitiven Händler-Suchfunktion nicht ermitteln. Einen Katalog zum Download bietet Bauknecht im Gegensatz zu seinen meisten Wettbewerbern nicht an. Von den gut drei Dutzend bei Amazon angebotenen Modellen sind ein Drittel als „Auslaufmodell“ gekennzeichnet. Acht weitere gehören zur schweizerischen Vertretung von Bauknecht und werden nicht von Amazon selber, sondern nur durch ein schweizer Handelsunternehmen vertrieben. Insgesamt muss man leider sagen, dass weder der Web-Auftritt von Bauknecht noch die Palette der Kochfelder einen sonderlich verlockenden Eindruck machen.

von

Werner Schuwirth

Ressortleiter im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Bauknecht Kochfeld Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kochfelder

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf