Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bauknecht CTAI 6640FFS IN im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (93,2%)

    „... Das Induktionskochfeld bietet Platz für bis zu vier Töpfe (oder Pfannen). Sollen größere Kochutensilien wie z. B. ein Bräter, eine große Pfanne ... verwendet werden, so bietet das Modell die Möglichkeit, zwei Kochfelder zu einer FlexiCook-Zone zu verbinden. Dies kann sowohl links- als auch rechtsseitig erfolgen ... Die Ankochzeiten sind allesamt exzellent ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bauknecht CTAI 6640FFS IN

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BAUKNECHT Flex-Induktions-Kochfeld von SCHOTT CERAN® BS 7160C FT

Passende Bestenlisten: Kochfelder

Datenblatt zu Bauknecht CTAI 6640FFS IN

Allgemeine Informationen
Typ Einbaukochfeld
Technik Induktion
Anzahl der Kochzonen 4
Leistung stärkste Kochzone 1800 kW
Gesamtanschlusswert 7,2 kW
Einbaubreite 56 cm
Ausstattung
Automatikprogramme k.A.
Bräterzone fehlt
Doppelkreiszone fehlt
Flexi-Zone vorhanden
Kochsensor fehlt
Bratsensor fehlt
Topferkennung fehlt
Mehrstufige Restwärmeanzeige vorhanden
Speichern der Heizeinstellung k.A.
Sicherheitsabschaltung k.A.
Kindersicherung k.A.
Timer mit Abschaltautomatik vorhanden
Integrierter Dunstabzug fehlt
Haubensteuerung k.A.
Randabsaugung k.A.
Bluetooth fehlt
WiFi k.A.
Funktionen
Ankochautomatik fehlt
Boost-Funktion vorhanden
Frittieren k.A.
Pausenfunktion fehlt
Simmer-Funktion k.A.
Schmelzen k.A.
Schmoren k.A.
Warmhalten k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Bauknecht CTAI6640FFSIN (859991011470) können Sie direkt beim Hersteller unter bauknecht.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Feuer unterm Topf

Stiftung Warentest - Die Platte bleibt relativ kühl. Erforderlich sind Töpfe mit magnetisierbarem Boden aus Gusseisen oder Stahl, Aluminium funktioniert nicht. Moderne Geräte bieten flexible Kochzonen für Großgeschirr wie Bräter oder Grillplatten. Induktion ist schnell: 1,5 Liter Wasser kochen in 5 bis 8 Minuten, mit Booster etwas schneller. Die Regelung reagiert so direkt wie beim Gaskocher. Ab 300 Euro ist Induktion zu haben, Luxusmodelle kosten einige tausend Euro. …weiterlesen

Heiß, die kalte Platte

Stiftung Warentest - Eine Frage der Einstellung: Bei den Neff-Geräten aktiviert ein Kippen des zentralen Bedienknopfs die Kochzone, das Drehen wählt die Stufe an (rechts). Vertrauter ist es, wenn jede Kochzone ein eigenes Sensorfeld hat (Juno, Mitte). Auch eine Variante: Erst die Kochzone einzeln, dann die Stufe über die zentrale Plus-Minus-Taste anwählen (Quelle, ganz rechts). Eine Offenbarung im Pfannkuchentest: Er zeigt, wie gut sich die Hitze verteilt. …weiterlesen

Induktion dreimal schneller - 17 Kochfelder im Test

Die Stiftung Warentest testete für aktuelle Ausgabe der ''test'' 17 Einbaukochfelder, darunter sieben Induktions-Kochfelder und zehn strahlungsbeheizte Kochfelder. Die Induktionskochfelder sind bis zu dreimal schneller und auch sparsamer als die herkömmlichen Felder mit Heizwendel, kosten aber dafür wesentlich mehr. laut Test ist die Ersparnis nicht so hoch, dass sich der finanzielle Mehraufwand lohnen würde.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf