Lassen sich vollständig hinter einem Möbelpaneel der Einbauküche verstecken. Praktisch: TimeLight oder InfoLight, die Betrieb signalisieren. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Einbau-Spülmaschinen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

41 Tests 15.300 Meinungen

Vollintegrierbare Geschirrspüler Bestenliste

Top-Filter: Breite

  • Gefiltert nach:
  • Vollintegrierbar
  • Alle Filter aufheben

539 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Samsung DW6KR7051BB/EG DW7500

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    0  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: DW6KR7051BB/EG DW7500 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

    37 €/J.**

  • Bosch Serie 6 SBV68TX06E

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    59  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SBV68TX06E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

    37 €/J.**

  • Bosch Serie 6 SBV6ZCX49E

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    83  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SBV6ZCX49E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

    33 €/J.**

  • Siemens iQ300 SN63HX36TE

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    821  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: iQ300 SN63HX36TE von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

    40 €/J.**

  • Siemens iQ500 SX65ZX49CE

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    847  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: iQ500 SX65ZX49CE von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

    33 €/J.**

  • Bosch Serie 4 SMV4HVX31E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    366  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMV4HVX31E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

    41 €/J.**

  • Bosch Serie 2 SPV2IKX10E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    77  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 2 SPV2IKX10E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

    34 €/J.**

  • Neff S857ZMX09E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    34  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: S857ZMX09E von Neff, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

    26 €/J.**

  • Neff S855EKX14E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    34  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: S855EKX14E von Neff, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

    27 €/J.**

  • Bosch Serie 6 SMV6ZCX00E

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    164  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 6 SMV6ZCX00E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

    33 €/J.**

  • Neff S255ECX11E

    Gut

    1,6

    0  Tests

    84  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: S255ECX11E von Neff, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

    32 €/J.**

  • Siemens iQ500 SX75ZX49CE

    Gut

    1,6

    0  Tests

    23  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: iQ500 SX75ZX49CE von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

    33 €/J.**

  • Bosch Serie 4 SMV4HCX48E

    Gut

    1,7

    0  Tests

    119  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 4 SMV4HCX48E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

    37 €/J.**

  • Exquisit EGSP2109-E-030E silber

    Gut

    1,7

    0  Tests

    24  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: EGSP2109-E-030E silber von Exquisit, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

    31 €/J.**

  • Bauknecht BIC 3C26

    Gut

    1,7

    1  Test

    380  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: BIC 3C26 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

    k.A.**

  • AEG FSE7470AP

    Gut

    1,7

    0  Tests

    265  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: FSE7470AP von AEG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

    33 €/J.**

  • Bosch Serie 4 SGV4HAX48E

    Gut

    1,7

    0  Tests

    32  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: Serie 4 SGV4HAX48E von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

    37 €/J.**

  • Bauknecht BCIO 3041 PLE S

    Gut

    1,7

    1  Test

    75  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: BCIO 3041 PLE S von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

    33 €/J.**

  • Gorenje GV520E10

    Gut

    1,8

    0  Tests

    153  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: GV520E10 von Gorenje, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

    35 €/J.**

  • Bauknecht BCIO 3T341 PLET

    Gut

    1,8

    1  Test

    59  Meinungen

    Geschirrspüler im Test: BCIO 3T341 PLET von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

    33 €/J.**

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Vollintegrierbare Geschirrspüler nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Vollintegrierbare Geschirrspüler

Wie unter­schei­den sich voll-​ von teilin­te­grier­ba­ren Model­len?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Geschirrspüler verschwindet komplett hinter Einbaufront
  • InfoLight signalisiert Betrieb per auf den Boden projiziertem Licht
  • TimeLight projiziert Restlaufzeit und andere Informationen auf den Fußboden

Wenn Sie sich eine neue Spülmaschine zulegen wollen - oder müssen, weil die alte das Zeitliche gesegnet hat -, dann ist es ratsam, die Bauformen zu kennen. Es gibt Standgeräte, Unterbaugeräte, integrierbare Modelle und vollintegrierbare Modelle. Die Unterbaumodelle und insbesondere die Einbau-Geräte (voll- und teilintegrierbar) werden Sie bei Ihrer Recherche mit Abstand am häufigsten antreffen. Denn: Häufig soll der Geschirrspüler in eine bereits bestehende Küchenzeile integriert werden. Wenn Sie Wert auf eine möglichst einheitliche Küchenfront legen, dann sind Sie mit einer vollintegrierbaren Spülmaschine am besten beraten. Doch wie unterscheiden sich voll- von teilintegrierbaren Geschirrspülmaschinen? Wie machen sich die Unterschiede in der Praxis bemerkbar?

Lassen sich sehen: Integrierbare Modelle ...

Miele G 6730 SCi Bei teilintegrierten Modellen bleibt die Menüleiste sichtbar, wie hier beim Miele G 6730 SCi. (Bild: miele.de)

Bei einer integrierbaren Spülmaschine, manchmal auch teilintegrierbar genannt,  lassen Sie die Gerätefront nur zum Teil hinter einer Blende verschwinden. Das heißt, Sie entfernen das Frontblech der Maschine (oder lassen es von einem Handwerker entfernen) und ersetzen es durch ein zur Küche passendes Paneel. Das wirkt optisch gefälliger als so ein freistehendes Modell, das es meist eh nur in Weiß oder Edelstahloptik gibt.
Lediglich die Bedienblende des Geschirrspülers bleibt bei Integrierbaren sichtbar. Sie nimmt hierbei ungefähr denselben Raum ein wie eine normale Schublade Ihrer Einbauküche. Praktisch: Programmablauf und Restzeit haben Sie so immer im Blick.

Wenn Sie den Anblick des Bedienfelds ästhetisch als nicht hinnehmbar empfinden, dann ist ein vollintegrierbarer Geschirrspüler genau Ihr Ding.

... und vollintegrierbare Spülmaschinen machen sich unsichtbar

Siemens iQ500 SN658D02ME Vollintegrierbare Spülmaschinen, wie hier exemplarisch die iQ500 SN658D02ME von Siemens, verschwinden komplett in der Küchenzeile. (Bild: amazon.de)

Bei diesem verschwindet das gesamte Gerät hinter besagter Holzvertäfelung. In der Regel besitzt dieses dann den gleichen Griff wie andere Türen Ihrer Einbauküche, sodass nichts auf die Maschine hinweist. Schmankerl: Selbst auf Türgriffe könnten Sie inzwischen verzichten: Achten Sie hierbei auf Modelle mit der Funktion knock2open. Man könnte sagen, dass das Mieles Antwort auf Sesam-öffne-Dich ist. Zweimal anklopfen, was sogar mit etwas Geschirr in der Hand geht, und die Tür öffnet sich automatisch.
Die Tasten, die Funktionslämpchen und gegebenenfalls das Display befinden sich bei den Vollintegrierbaren auf der Oberkante der Tür. Sie sind erst zu sehen, wenn Sie diese öffnen. Das hat natürlich gewisse Nachteile: Wenn Sie sich über den aktuellen Betriebsstatus informieren möchten, müssen Sie die Maschine dazu erst öffnen. Zudem sind die Bedienelemente allesamt kleiner und dichter gedrängt.

Praktische Zusatzfunktion: Restzeit-Projektor

Restzeitprojektion bei Geschirrspülern Dank Restzeitprojektion können Sie auf Ihrem Fußboden ablesen, wann der Spülgang fertig durchgelaufen ist. (Bild: siemens-home.bsh-group.com)

Doch zumindest hinsichtlich des Betriebsstatus gibt es mittlerweile Abhilfe: So bieten einige Hersteller eine Sonderausstattung an, bei der ein kleiner – ebenfalls nicht sichtbarer Beamer – entweder den Betriebszustand in Form eines Lichtpunktes oder sogar die Restzeit in Form von einer Digitalanzeige auf Ihren Küchenboden projiziert. Der Beamer ist dabei so stark, dass dessen Projektion auch bei Sonnenlicht deutlich abgelesen werden kann.
Fortgeschrittene Ausführungen fügen zudem noch den Programmfortschritt und das aktuelle Programm hinzu. So könnte Ihnen beispielsweise ein kleines Symbol signalisieren, dass gerade das Vorspülen läuft, darunter folgt die Angabe „01:50“ für die Restzeit und darunter wiederum ein voller Balken vor vier kleinen, der den Fortschritt anzeigt.

Diese Sonderausstattung ist leider noch nicht bei allen vollintegrierbaren Modellen installiert, erleichtert das Leben aber ungemein. Sie ist unter verschiedenen Bezeichnungen zu finden. Bei Bosch, Neff und Siemens nennt sich das Merkmal „TimeLight“, bei AEG „Spot-Control“ und bei Miele „TimeBeam“.

Vollintegrierbare mit TimeLight aus unserer Bestenliste


Die besten Vollintegrierbaren mit InfoLight


Werden vollintegrierbare Spülmaschinen anders getestet als andere Bauformen? Wie bewertet die Stiftung Warentest?

Oftmals wird ein und dasselbe Geschirrspülermodell unter verschiedenen Bezeichnungen verkauft: Die verbaute Technik und Ausstattung sind identisch, aber für Geübte ist am Zusatz im Modellnamen die Bauform erkennbar. Ein Beispiel: Vollintegrierbare Geschirrspüler von Miele tragen im Namen alle ein "Vi", die integrierbare Version mit derselben Nummer ein einfaches "i".

Auch vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter verwunderlich, dass Geschirrspüler im Test sich - unabhängig davon, ob freistehendes oder Einbau-Gerät - denselben Testkriterien stellen müssen. Die Stiftung Warentest beispielsweise schaut sehr genau, ob das Geschirr im Eco-, Automatik- und Kurz-Programm auch wirklich sauber wird. Modelle, die sich nicht gut bedienen lassen, sehr laut sind oder bei der Sicherheit schwächeln, können mit einem Punkteabzug rechnen.

Noch recht neu bei der Stiftung Warentest: Im letzten großen Vergleichstest, dem sich sowohl vollintegrierte und teilintegrierte Spülmaschinen stellen mussten, wurde erstmals eine Dauerprüfung durchgeführt. Hierbei simulierten die Tester eine zehnjährige Nutzung. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Praktisch alle Geschirrspüler meisterten diese Aufgabe souverän. Negativ fielen allerdings die beiden Testmodelle von Samsung auf - falls Sie einen Geschirrspüler dieses Herstellers in Ihre engere Wahl genommen haben, dann empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf zusätzlich einen Blick auf die Käufermeinungen zu werfen.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Vollintegrierbarer Geschirrspüler Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022
    • Seiten: 6

    Saubere Teller für wenig Geld

    Testbericht über 18 Geschirrspüler

    Haben Sie eine Einbau-Küche, müssen Sie sich entscheiden: Wenn die Geschirrspülmaschine komplett hinter einem Möbelpaneel verschwinden soll, dann greifen Sie zu einem vollintegrierbaren Modell. Darf die Bedienblende sichtbar sein, schauen Sie sich bei den (teil)integrierbaren Geräten um. Haben Sie in Ihrer Küche nur wenig Platz zur

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 8/2021
    • Erschienen: 07/2021
    • Seiten: 6

    Das neue A-B-C

    Testbericht über 18 Geschirrspüler

    „Seit März gelten für Spülmaschinen neue Energieklassen. Sparsamer als ihre Vorgänger sind aktuelle Modelle nicht. Breite Geräte sind oft besser als schmale.“Vor März 2021 A+++ oder A++, heute in den neuen Energieeffizienzklassen B bis E zu finden: Wirklich schlechter geworden ist deswegen natürlich trotzdem keins der

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 9/2020
    • Erschienen: 08/2020
    • Seiten: 5

    Das Spülprogramm machts

    Testbericht über 25 Geschirrspüler

    „Mit dem richtigen Programm lässt sich in zehn Jahren einiges an Wasser und Strom sparen. Leider halten nicht alle Maschinen so lange durch.“Egal, ob freistehende Spülmaschine oder Einbaugerät, egal, ob in 60 cm Standardbreite oder mit schlanken 45 cm: Moderat im Strom- und Wasserverbrauch und dabei gründlich in der Reinigung -

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Geschirrspüler

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Vollintegrierbare Geschirrspüler Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche vollintegrierbaren Geschirrspüler sind die besten?

Die besten vollintegrierbaren Geschirrspüler laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Lassen sich sehen: Integrierbare Modelle ...
  2. ... und vollintegrierbare Spülmaschinen machen sich unsichtbar
  3. Praktische Zusatzfunktion: Restzeit-Projektor
  4. Vollintegrierbare mit TimeLight aus unserer Bestenliste
  5. ...

» Mehr erfahren

Welche vollintegrierbaren Geschirrspüler sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Spülgänge pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf