Die Vorteile von Nabenschaltungen gegenüber herkömmlichen Kettenschaltungen liegen vor allem in der großen Wartungsarmut und dem geringeren Verschleiß der Bauteile. Dank der geschlossenen Bauweise einer Nabe ist das Getriebe anders als die Kettenräder einer Kettenschaltung vor Schmutz und Wasser geschützt, zudem treten keine Probleme durch den Verlust von Schmiermittel auf. Auch ein Abspringen der Kette ist in der Regel bei Fahrrädern mit einer Nabenschaltung nicht möglich. Positive Nebeneffekte davon sind, dass einerseits Kette und Kettenblätter weniger stark abgenutzt werden und andererseits die symmetrische Einspeichung des Hinterrades zu selteneren Speichenbrüchen führt.
Doch Nabenschaltungen haben auch Nachteile: Ihr Wirkungsgrad ist mit 92 bis 97 Prozent geringer als bei einer – gut gepflegten (!) - Kettenschaltung mit immerhin 96 bis fast 99 Prozent, zudem ist das Gewicht einer Nabenschaltung deutlich höher. Insbesondere bei Rennrädern macht sich dies auch in der nötigen Tretleistung bemerkbar.
Nabenschaltungen werden in Systemen mit drei bis 14 Gängen angeboten. Wer überwiegend im flachen Land fährt, ist mit einer günstigen Drei- oder Fünfgangschaltung vollkommen ausreichend bedient. Wer jedoch häufiger Steigungen fahren muss, sollte zu einem Modell mit sieben oder acht Gängen greifen. Die Schaltungen mit 14 Gängen richten sich an Fahrer aller Terrainarten, also auch stark gebirgiger Regionen. Sie sind die teuersten im Angebot, zugleich aber auch besonders wartungsarm.
Allein die Anzahl der Gänge sagt freilich noch nichts über die Eignung für große Steigungen aus. Diese wird durch das Übersetzungsverhältnis bestimmt. Dazu gibt es aber einen simplen Leitsatz: Die Übersetzung ist dann ideal, wenn der Fahrer im kleinsten Gang noch leicht tretend über Berge fahren, im größten Gang hingegen gerade noch mittreten kann.
20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
Befriedigend
2,6
Shimano Alfine SG-S700 11-Gang
Zum Produkt
-
Unser Top-Produkt ist nicht das Richtige?
Ab hier finden Sie weitere Nabenschaltungen nach Beliebtheit sortiert.
-
ohne Endnote
-
ohne Endnote
Shimano Alfine 11
Zum Produkt
-
Ausreichend
3,9
Shimano Nexus 8-Gang Schaltung
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Rohloff Speedhub 500/14
Zum Produkt
-
ohne Endnote
-
ohne Endnote
Shimano Alfine 11 (Modell 2014)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM XX Komplettgruppe (Modell 2012)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Rohloff Speedhub 500/14 (Modell 2014)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Rohloff Speedhub 500/14 (Modell 2010)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM G9
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM G8 (Modell 2014)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Shimano Nexus 8-Gang Schaltung (Modell 2014)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Nuvinci N360 (Modell 2014)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM G8
Zum Produkt
-
ohne Endnote
Shimano Alfine 11 (Modell 2012)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM X0 Komplettgruppe (Modell 2012)
Zum Produkt
-
ohne Endnote
-
ohne Endnote
Shimano Zee Komplettgruppe
Zum Produkt
-
ohne Endnote
SRAM X0-Gruppe (Modell 2011)
Zum Produkt