RoadBIKE: Kontaktpunkte (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Bis zu 80 Prozent des Körpergewichts lasten beim Radfahren dauerhaft auf dem Sattel – dem wohl sensibelsten Kontaktpunkt zwischen Mensch und Maschine. ROADBIKE hilft Ihnen, das passende Modell zu finden.
Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Herrensättel im Vergleichstest

  • Ergon SR Pro Men

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Angenehm an den Sitzknochen, im Verhältnis viel Belastung auf den Schambeinästen, jedoch ohne dass hohe Druckspitzen auftreten.“

    SR Pro Men
  • Fizik Aliante R3 Open

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Mit hohen Druckspitzen an Sitzknochen und im Intimbereich ist dieser Sattel nur in Einzelfällen eine Option.“

    Aliante R3 Open
  • Fizik Antares R3 Open

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Durch die flache Form hohe Druckwerte im Intimbereich; mit mittleren Druckwerten angenehm für die Sitzknochen.“

    Antares R3 Open
  • Fizik Arione R3 Open

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Die flache Form bringt viel Belastung auf den Intimbereich, die harten Sitzflächen bringen hohe Druckwerte. Eher für Sitzknochenbelaster, die es hart mögen.“

    Arione R3 Open
  • Selle Italia SLR Superflow

    • Typ: Mountainbike-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Druckspitzen an der Lochkante auf den Intimbereich und hohe Druckspitzen auf die Sitzknochen.“

    SLR Superflow
  • Selle Italia SLR TM Flow

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Durch die flache Form Belastung auf dem Schambein und Intimbereich. Positioniert sich universal im Mittelfeld.“

    SLR TM Flow
  • Specialized Toupé Pro

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex, Damen

    ohne Endnote

    „Der Specialized findet Fans bei allen, die keine maximale Intim-Entlastung benötigen und harte Sitzflächen bevorzugen.“

    Toupé Pro
  • Terry Comfort Fly Arteria Men

    • Typ: Rennrad-Sattel, Mountainbike-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex

    ohne Endnote

    „Sehr ausgewogener Sattel mit weicher Sitzfläche und sehr guter Entlastung. Für ambitionierte Fahrer vermutlich zu weich und schwer, Kauftipp für Einsteiger.“

    Fly Arteria Men

6 Damensättel im Vergleichstest

  • Ergon SR Pro Women

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Bei den Sitztypen ‚Sitzknochen-‘ und ‚Schambeinbelaster‘ generiert der Sattel gute Ergebnisse, bei den ‚Klassikern‘ kommt er nicht gut an, da er zu hohe Druckspitzen an der Lochkante aufweist.“

    SR Pro Women
  • Fizik Luce

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Empfiehlt sich durch angenehmen Druck auf die Sitzknochen für den Sitztyp ‚Sitzknochenbelaster‘. Durckspitzen an der Lochkante führt zu Abzügen.“

    Luce
  • Selle Italia SLR Lady Flow

    • Typ: Rennrad-Sattel, Mountainbike-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Auffällige Druckspitzen an den Lochkanten und den Sitzknochen. Der Sattel zeigt aber eine gute Belastungsverteilung, nur die Druckspitzen führen zu Abzügen.“

    SLR Lady Flow
  • Specialized Women‘s Oura Expert Gel

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Druckspitzen im Intimbereich stehen einer guten Belastungsverteilung gegenüber, dadurch landet der Oura im Mittelfeld. Beim Sitztyp ‚Klassiker‘ landet er knapp auf Rang 4.“

    Women‘s Oura Expert Gel
  • Specialized Women‘s Power Expert Mimic

    • Typ: Rennrad-Sattel, Mountainbike-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Die Neuentwicklung kann nicht überzeugen. Zwar sichert sich der Power durch den Mimic-Einsatz niedrige Druckspitzen im Intimbereich, aber der Intimbereich wird insgesamt stärker belastet als die Sitzknochen.“

    Women‘s Power Expert Mimic
  • Terry Comfort Butterfly Arteria Gel Women

    • Typ: Rennrad-Sattel
    • Geeignet für: Damen

    ohne Endnote

    „Sehr ausgewogener Sattel mit weicher Sitzfläche und sehr guter Entlastung. Terry überzeugt bei allen Sitztypen. Etwas weich und schwer – eher für Einsteiger geeignet.“

    Butterfly Arteria Gel Women

1 Unisex-Sattel im Einzeltest

  • SQ-Lab 612 Ergowave

    • Typ: Rennrad-Sattel, Mountainbike-Sattel
    • Geeignet für: Herren / Unisex, Damen

    ohne Endnote

    „Bietet die beste Entlastung auf den Intimbereich, jedoch zum Preis hoher Druckspitzen auf die Sitzknochen. Eignet sich nicht für den Sitztyp ‚Sitzknochenbelaster‘ ... In der Gesamtwertung hat der 612 die Nase vorn ... SQlab zeigt, dass ihr System keinen speziellen Damensattel benötigt.“

    612 Ergowave

Tests

Mehr zum Thema Fahrradsättel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf