Vielseitige Helfer, die mehrere Einzelgeräte ersetzen können. Mit Schnellspannsystem und Akku ideal für jede Werkzeugkiste.
Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle Multifunktionswerkzeuge. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 15 weitere Magazine

Multifunktionswerkzeuge Bestenliste

Beliebte Filter: Betrieb

162 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Multifunktionswerkzeug im Test: Akku-Multifunktionswerkzeug (MFW-340) von AGT, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    AGT Akku-Multifunktionswerkzeug (MFW-340)

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 3,6 V
    Kom­pak­tes Mul­ti­tool für Bas­tel­ar­bei­ten
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Multifunktionswerkzeug im Test: PPFBSA 12 von Lidl / Parkside Performance, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside Performance PPFBSA 12

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 12 V
    Mul­ti­tool mit umfang­rei­chem Zube­hör
  • Multifunktionswerkzeug im Test: MT300KA von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Black + Decker MT300KA

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 300 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: Feinbohrschleifer FBS 240/E von Proxxon, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Proxxon Feinbohrschleifer FBS 240/E

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 100 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: Akku Multimaster von Fein, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Fein Akku Multimaster

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 14,4 V
  • Multifunktionswerkzeug im Test: 4000 Platin-Edition (4000-6/128) von Dremel, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Dremel 4000 Platin-Edition (4000-6/128)

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 175 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: Präzisions-Multitool XYZ677 von Aldi / Ferrex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aldi / Ferrex Präzisions-Multitool XYZ677

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    Bohrt, fräst und schleift auf drei Geschwin­dig­keits­stu­fen
  • Multifunktionswerkzeug im Test: WX739 von Worx, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Worx WX739

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 20 V
    Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug für unter­wegs
  • Multifunktionswerkzeug im Test: 8260 von Dremel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Dremel 8260

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Akku­span­nung: 12 V
    Leis­tungs­stark und mit Blue­tooth-​Kon­nek­ti­vi­tät
  • Multifunktionswerkzeug im Test: DTM51 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Makita DTM51

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 18 V
    Arbei­tet net­zu­nab­hän­gig
  • Multifunktionswerkzeug im Test: WX681 von Worx, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Worx WX681

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 450 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: PMF 250 CES von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bosch PMF 250 CES

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 250 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: MultiEvo von Black + Decker, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Black + Decker MultiEvo

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 14,4 V
  • Multifunktionswerkzeug im Test: GOP 55-36 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch GOP 55-36 Professional

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 18 V
    Mul­ti­tool für anspruchs­volle Auf­ga­ben
  • Multifunktionswerkzeug im Test: TC-MG 135 E von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Einhell TC-MG 135 E

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 135 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: Micro von Dremel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dremel Micro

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 7,2 V
  • Multifunktionswerkzeug im Test: TM30DSMJX5 von Makita, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Makita TM30DSMJX5

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 10,8 V
  • Multifunktionswerkzeug im Test: Akku-Feinbohrschleifer von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside Akku-Feinbohrschleifer

    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 12 V
    Preis­wer­ter Akku-​Bas­tel­hel­fer
  • Multifunktionswerkzeug im Test: TM3010CX4J von Makita, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Makita TM3010CX4J

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Netz
    • Leis­tung: 320 W
  • Multifunktionswerkzeug im Test: WX678 von Worx, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Worx WX678

    • Typ: Oszil­la­ti­ons­werk­zeug
    • Betrieb: Akku
    • Akku­span­nung: 20 V
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Multifunktionswerkzeuge

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Multifunktionswerkzeuge Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf