Gut

1,9

ohne Note

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Imperial DABMAN i400 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.01.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Plus: Einfache Einrichtung und Bedienung; Eingebautes WLAN; Sehr kompakt.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Imperial DABMAN i400

zu Imperial DABMAN i400

  • IMPERIAL DABMAN i400 Hifi Adapter Bluetooth / Wifi
  • IMPERIAL by TELESTAR »DABMAN i400 HiFi-« Audio-Adapter zu 3,5-mm-Klinke,
  • Imperial Dabman i400 Schwarz 22-241-00
  • Telestar DABMAN i400 - Netzwerk-Audio-Player (22-240-00)
  • Imperial Digitales Radio i400 Silber
  • Imperial DABMAN i400 Internet Radio-Adapter DAB+, UKW, Internet Bluetooth®,
  • Imperial DABMAN i400 (Internetradio, DAB+, Bluetooth, WLAN), Radio, Silber
  • Imperial DABMAN i400 silber
  • Imperial DABMAN i400 -
  • imperial DABMAN i400 - Netzwerk-Audio-Player - Silber

Kundenmeinungen (205) zu Imperial DABMAN i400

4,1 Sterne

205 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
124 (60%)
4 Sterne
37 (18%)
3 Sterne
12 (6%)
2 Sterne
13 (6%)
1 Stern
20 (10%)

4,1 Sterne

204 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt DABMAN i400

Für wen eignet sich das Produkt?

Bei der Konzeption des Telestar Imperial Dabman i400 durften die Entwickler offenbar ein bisschen experimentieren. Und in ein kompaktes, leicht futuristisches Gehäuse an Connectivity alles reinpacken, was im Bereich Radio, Netzwerk- und Web-Streaming irgendwie zu machen war. Erwerber können das Produkt nutzen, um schneller als bisher aus den unterschiedlichsten Audio-Quellen und aus einem insgesamt größeren Angebot ein Wunsch-Programm auszuwählen. Das Selektions-Ergebnis wird dann an heimische Geräte und ganze HiFi-Anlagen weitergereicht. Im Idealfall arbeiten die Teile aus der alten, analogen Welt einfach weiter, man ergänzt sie nur um ein digitales Helferlein. Was sich in dieser Form besonders bei hochwertigen oder sogar audiophilen Zusammenstellungen lohnt.

Stärken und Schwächen

Vielleicht soll der Terminal-Look mit 3.2-Zoll-Farbdisplay an eine Steuerzentrale erinnern, die über unendliche Weiten hörbarer Unterhaltung und Information gebietet. Jedenfalls wurde kaum was vergessen. Analoger UKW- und digitaler DAB+-Rundfunk? Beides zu empfangen. Zugriff auf freie Internet-Radiostreams? Klar, und der ist sehr übersichtlich gestaltet. Abruf von Ton-Dateien, die auf verknüpften Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks und anderswo im Netzwerk vorliegen? Läuft. Unterstützung gängiger Mediengeräte-Standards wie UPnP und DLNA? Klappt. Der LAN-Anschluss lässt sich als Basis-Netzwerk-Einbindung einsetzen, Bluetooth und WLAN schaufeln bei Bedarf drahtlos Material anderer Devices herein oder versenden ihrerseits Content. Bei Bedarf ist eine akustische Koordination über mehrere Räume hinweg möglich, der Equalizer hilft bei der klanglichen Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten. Für die Bedienung des Systems sind Android- und iOS-Apps verfügbar, die hoffentlich ab und zu Updates erhalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Den Anspruch des Apparates - der nebenher sogar als Weckuhr verwendbar ist und inklusive Fernbedienung geliefert wird - machen Design und Verarbeitung auf sympathische Weise deutlich. Die Frage ist bei solchen Misch-Produkten trotz unbestrittener Qualitäten nur, ob die spezielle Kombination von Features wirklich einen Nachfrage-Nerv trifft. Das Risiko, sich zu vertun, ist aber gering: Amazon verlangt für den Wohlklang-Lieferanten lediglich ungefähr 120 bis 125 Euro, je nachdem ob man die silberne oder schwarze Variante bevorzugt.  Ähnliche Kompetenzen besitzt der Soundmaster IR43DAB für etwa 225 Euro, dessen konventionelleres Gehäuse manchem bestimmt besser gefällt.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tuner

Datenblatt zu Imperial DABMAN i400

Empfang
DAB+ vorhanden
Internet vorhanden
UKW vorhanden
RDS-Tuner k.A.
DVB-C k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth vorhanden
WLAN vorhanden
Eingänge
Analog-Eingang (Cinch) fehlt
Analog-Eingang (Klinke) fehlt
Digital-Eingang (optisch) fehlt
Digital-Eingang (koaxial) fehlt
USB vorhanden
LAN vorhanden
Kartenleser fehlt
IR-Eingang fehlt
Ausgänge
Analog-Ausgang (Cinch) vorhanden
Analog-Ausgang (Klinke) vorhanden
Digital-Ausgang (optisch) fehlt
Digital-Ausgang (koaxial) fehlt
Kopfhörer fehlt
Ausstattung
Display vorhanden
Dimmer vorhanden
Fernbedienung vorhanden
Smartphonesteuerung vorhanden
DLNA vorhanden
Multiroom vorhanden
Timer vorhanden
Wecker vorhanden
Anzeige
Datum vorhanden
Uhrzeit vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 15 cm
Tiefe 8,1 cm
Höhe 14 cm
Gewicht 0,3 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 22-240-00, 22-241-00, 65794-22-240-00, 65794-22-241-00

Weiterführende Informationen zum Thema Imperial DABMAN i400 können Sie direkt beim Hersteller unter telestar.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf