ALPIN: Breiten-Sport (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Der Markt der breiten Ski für die Tour boomt. Die Grenze zwischen Tourenski und Freeridern ist aufgeweicht. Alpin hat 17 Paar Free-Tourer durch Powder und verspurtes Gelände gejagt und verrät Ihnen, welcher Ski auch bei Ihnen ein Grinsen im Gesicht hervorrufen wird.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest wurden 17 Ski näher betrachtet. Die Bewertungen: 3 x „sehr gut“, 12 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. Ausschlaggebend für die Beurteilung waren als Kriterien die Eignung für Piste und Tiefschnee. Des Weiteren wurden Einschätzungen für die Eignung nach Fahrkönnen (normal, sportlich) und Einsatzgebiet (Durchquerung, Tagestour, Freeride ...) sowie der generellen Eignung für Tour oder Freeride abgegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    BackDrop (Modell 2012/2013)

    K2 BackDrop (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren

    „sehr gut“

    „Der K 2 Backdrop ist mit 118 mm schon ordentlich breit. Dafür zeigt er sich selbst auf der Piste überraschend griffig und laufruhig. Wer einen richtig breiten Free-Tourer wünscht: Hier ist er!“

  • 1
    Diplomat (Modell 2012/2013)

    Mountain Wave Diplomat (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Freestyle
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „sehr gut“ – Alpin Abfahrts-Tipp

    „Der Diplomat von Mountain Wave hat sowohl die Damen als auch die Herren begeistert. Er ist ausgewogen, pflügt auch in verspurtem Gelände noch ruhig und souverän seine Turns und ist auch auf der Piste gut zu fahren.“

  • 1
    Nunataq (Modell 2012/2013)

    Völkl Nunataq (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Geeig­net für: Her­ren

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „Der Nunataq von Völkl gibt sich keine Schwäche. Weder bei den äußeren Faktoren (Gewicht, Maße etc.) noch bei den inneren Werten. Egal ob flach oder steil, Powder oder verspurt: Den Nunataq bringt so schnell nichts aus der Ruhe.“

  • 4
    Drifter (Modell 2012/2013)

    Atomic Drifter (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Der Drifter macht seinem Namen keine Ehre. Denn driften muss man den Atomic nicht. Der recht laufruhige Ski zieht seine Kurven (wenn man will) sauber über die Kante. Und im Tiefschnee kann der Ski mit Rocker überzeugen.“

  • 4
    Carbon Megawatt (Modell 2012/2013)

    Black Diamond Carbon Megawatt (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Geeig­net für: Her­ren

    „gut“

    „Unser fettester Ski im Test war der Carbon Megawatt. Wann immer es ins Gelände ging, zauberte er ein Strahlen auf das Gesicht der Tester. Dass sich das änderte, wenn der Untergrund hart wurde, ist auch klar.“

  • 4
    Drift (Modell 2012/2013)

    Black Diamond Drift (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    „gut“

    „Der Drift ist im Powder sehr gut, kein Wunder bei den Abmessungen. Aber auch der Drift zeigt Schwächen, wenn der Untergrund hart ist oder der Tiefschnee schwer und verspurt. Offpiste ist der Drift leicht beherrschbar.“

  • 4
    Kabookie (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport Kabookie (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Der Kabookie von Blizzard zeigt ausgesprochene Stärken. Vor allem im verspurten Gelände beweist er sich. Dafür ist er auch nicht mehr ganz leicht. Für das Gewicht hätte es auf der Piste etwas mehr Laufruhe sein dürfen.“

  • 4
    Cham High Mountain 97 (Modell 2012/2013)

    Dynastar Cham High Mountain 97 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Geeig­net für: Her­ren

    „gut“

    „Der Cham High Mountain 97 ist der große Bruder des Cham High Mountain 87, und der war Testsieger im Tourenskitest. Auf der Piste zeigt er sich agil, wird aber bei schnelleren Geschwindigkeiten schnell unruhig.“

  • 4
    Himalaya (Modell 2012/2013)

    Elan Himalaya (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Einen Ski mit einer so weichen Schaufel wie den Elan Himalaya hatten wir noch nie im Test. Seine Stärke spielt der Himalaya im Powder aus. In den meisten anderen Bereichen zeigt er sich ausgewogen-gutmütig.“

  • 4
    Odyssey (Modell 2012/2013)

    Kessler Swiss Odyssey (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren

    „gut“

    „Mit dem Odyssee von Kessler ist ein Exot im Testfeld. Die Exklusivität zeigt sich im Preis. Bei den Fahreigenschaften macht der Kessler Spaß, vom Hocker reißt einen der Ski nicht. Ausgewogen ohne Stärken oder Schwächen.“

  • 4
    TX 97 (Modell 2012/2013)

    Kästle TX 97 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Der TX 97 von Kästle ist vom Aufbau her identisch mit dem TX 87, nur eben um 10 mm breiter. Der TX 97 kann aber nicht in dem Maße überzeugen, wie man es vom TX 87 erwartet hätte. Ohne echte Schwächen – und Stärken.“

  • 4
    TX107 (Modell 2012/2013)

    Kästle TX107 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Auch der TX 107 basiert auf dem Aufbau des TX 87. Aber auch hier zeigt sich: Nur weil ein Ski der Baureihe top ist, gilt das noch nicht für alle anderen Modelle. Aufgrund seiner Breite überzeugt der TX 107 vor allem im Powder.“

  • 4
    Lo5 (Modell 2012/2013)

    La Sportiva Lo5 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    „gut“

    „Der Lo 5 von La Sportiva ist ein Ski mit Charakter. Für einen Free-Tourer ist der Ski noch relativ leicht, dafür zeigt er sich recht fahrstabil. Besonders bei Powder und in flacherem Gelände lässt er sich gerne bewegen.“

  • 4
    Powd'Air (Modell 2012/2013)

    Scott Powd'Air (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Der Powd'Air ist ein alter Bekannter. Er war schon ein paar Mal beim Test dabei. Vor ein paar Jahren war er einzigartig, inzwischen ist die Luft dünner geworden. 12/13 zeigt sich der Scott gut und ausgewogen.“

  • 4
    Nanuq (Modell 2012/2013)

    Völkl Nanuq (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“ – Alpin Gewichts-Tipp

    „Der Nanuq ist ein alter Bekannter – was ihn nicht schlechter macht. Mit nicht mal 3 kg bei 170 cm ist der Ski noch ein echtes Leichtgewicht, überzeugt aber mit guten, ausgewogenen Fahreigenschaften.“

  • 16
    Volare (Modell 2012/2013)

    Ski Trab Volare (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „befriedigend“

    „Ein Ski mit fast 100 mm unter der Bindung von Trab, nicht schlecht! Skitrab ist eher ein Spezialist für leichte Renn- und Tourenski. Der Volare ist gut im Powder, zeigt aber auch Schwächen bei hartem Untergrund. Sehr gutes Finish!“

  • 16
    Yeti (Modell 2012/2013)

    SkiLogik Yeti (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Tou­ren, Fre­e­ri­der
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „befriedigend“

    „Mit 105 Millimetern unter der Bindung und einem Gewicht von nur 3170 g (bei 183 cm Länge) ist der Yeti leicht. Gut, wenn es darum geht, bei Traumverhältnissen 2000 Höhenmeter aufzusteigen. Sonst ist der Yeti eher unruhig.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf