14.11.2012
F-Secure InternetSecurity 2013
Einfache Bedienung bei guter Gefahrenerkennung
Der Hersteller für Sicherheitssoftware gehört seit vielen Jahren zu den Anbietern, die ihr Schutzsystem ständig verbesserten und beschleunigten, was man von namhafteren Herstellern nicht immer behaupten konnte. So übersichtlich, wie die Webpräsenz von F-Secure ist, so einfach ist auch die Handhabung und Bedienung der Sicherheitssuite – also auch für den unbedarften PC-Anwender voll tauglich.
Betriebssysteme
Der Hersteller bietet sein Portfolio gleich für mehrere Betriebssysteme an und signalisiert damit seine technische Flexibilität. Neben den Windows-Betriebssystemen ab XP, wird auch Mac OS X, Adroid und Symbian unterstützt. Auf der Support-Seite des Herstellers findet man deutsche Handbücher und Anleitungen für alle Betriebssysteme und eine ausgezeichnete Hilfe mit einfachem FAQ-System. Neben dem Community Forum kann man auch eine Online-Hilfe in Anspruch nehmen.
Schutzmaßnahmen
Für einen schnellstmöglichen Schutz vor brandaktuellen Gefahren in Form von Viren, Spyware und anderen bösartigen Angriffen greift man als Anwender auf die Datenbank in der Cloud zu, die sich selbstständig aktualisiert. Die Geschwindigkeit der Online-Aktualisierung ist vorbildlich, was bei einigen Konkurrenten manchmal zu lange dauert. Eine sehr einfach zu bedienende Firewall stellt auch den Einsteiger vor keine technischen Hürden. So ist in jedem Falle ein guter Schutz vor Identitätsdiebstahl, der in den USA bereits Platz 1 aller kriminellen Vergehen erreicht hat, gegeben. Spam- und Phishing-Versuche werden bereits im Vorfeld abgeblockt. Das Modul Online Safety soll für sicheren Online-Einkauf und Homebanking sorgen. Das obligatorische Kinderschutz-Modul fehlt hier nicht und kann den gesamten Internetverkehr kontrollieren und einschränken.
Kaufempfehlung
Die F-Secure Internet Security Suite 2013 kann für einen oder mehrere PCs nach einer Rabattstaffel angeschafft werden, die auch eine zeitliche Erweiterung beinhaltet. Mehr zu den verschiedenen Varianten findet man auf der Herstellerseite.