Stiftung Warentest: Daten von Band und Rille (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Tonträger digitalisieren: Von Schallplatte und Kassette auf CD und Festplatte gibt es viele Wege. Meist klingt das Ergebnis ‚gut‘. Automatische Optimierungen verschlechtern das Ergebnis.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Produkte zum Digitalisieren von Musik. Darunter fünf Schallplattenspieler, ein Kassettendeck, ein USB-Vorverstärker sowie eine Minianlage. Das Urteil: 1 x „sehr gut“, 5 x „gut“ und 1 x „mangelhaft“. Die Minianlage erhielt keine Gesamtnote, da nur Teilprüfungen durchgeführt wurden. Als Testkriterien wurden Ton (Digitalisierung ohne/mit Auto-Optimierung, Wiedergabe von Schallplatte oder Kassette), Handhabung (Gebrauchsanleitung, erstmalige Inbetriebnahme, tägliche Benutzung) und Stromverbrauch herangezogen. Das Endergebnis konnte nicht besser sein als die Bewertung im Bereich Ton. War der Stromverbrauch „ausreichend“, wurde das Urteil um eine halbe Note abgewertet.

  • Ion Audio LP 2 CD

    • Antrieb: Riemen
    • Typ: HiFi-Plattenspieler
    • Digitalisierung: Ja

    „sehr gut“ (1,5)

    „Digitalisiert Platten in sehr guter Qualität auf CD oder am PC. Manuelle Aussteuerung, Kopfhöreranschluss. Titel können am Gerät und per Software automatisch und manuell getrennt werden. Stromverbrauch bei Betrieb und Leerlauf hoch. Software auch für Mac.“

    LP 2 CD
  • Denon DP-200USB

    • Betriebsart: Vollautomatisch
    • Antrieb: Riemen
    • Typ: HiFi-Plattenspieler
    • Digitalisierung: Ja
    • Phonovorstufe: Ja
    • 78 U/min: Nein

    „gut“ (1,7)

    „Digitalisiert Platten in sehr guter Qualität als MP3-Dateien auf USB-Sticks. Die mitgelieferte Windows-Software kann Titel automatisch oder von Hand trennen sowie übers Internet identifizieren und mit Metadaten versehen.“

    DP-200USB
  • Magix Retten Sie ihre Schallplatten!

    • Typ: Konverter / Encoder
    • Betriebssystem: Win 2000, Win Vista, Win XP
    • Freeware: Nein

    „gut“ (1,7)

    „Soundkarte mit Vorverstärker, digitalisiert analoge Quellen sehr gut auf PC. Die Windows-Software kann Titel automatisch und manuell trennen und per Internet identifizieren. Die Auto-Optimierung verschlechtert die Qualität besonders von Sprache. Kopfhöreranschluss.“

    Retten Sie ihre Schallplatten!
  • Sony PS-LX300USB

    • Betriebsart: Vollautomatisch
    • Antrieb: Riemen
    • Typ: HiFi-Plattenspieler
    • Digitalisierung: Ja

    „gut“ (1,7)

    „Digitalisiert Platten in sehr guter Qualität auf einen angeschlossenen PC. Die umfangreiche Bearbeitungssoftware kann unter anderem Titel automatisch und manuell trennen. Ihre automatische Audio-Optimierung verschlechtert allerdings die Klangqualität.“

    PS-LX300USB
  • Lenco L-80 USB

    • Typ: DJ-Plattenspieler
    • Digitalisierung: Ja

    „gut“ (1,8)

    „Digitalisiert Platten als MP3-Dateien in guter Qualität auf USB-Sticks. Abspieldrehzahl frei einstellbar. Keine Möglichkeit, am Gerät einzelne aufgenommene Titel zu trennen, keine PC-Bearbeitungs-Software mitgeliefert.“

    L-80 USB
  • Alesis TapeLink USB

    „gut“ (2,5)

    „Digitalisiert Kassetten in guter Qualität auf einen PC. Manuelle Aussteuerung. Die mitgelieferte Mac- und Windows-Software kann Titel automatisch und manuell trennen. Ihre automatische Klangoptimierung führt aber zu Qualitätsverlusten. Hoher Stromverbrauch.“

    TapeLink USB
  • Soundmaster PL 989

    • Betriebsart: Halbautomatisch
    • Typ: HiFi-Plattenspieler
    • Digitalisierung: Ja

    „mangelhaft“ (5,1)

    „Digitalisiert Platten als MP3-Dateien auf USB-Sticks oder Speicherkarten. Aufnahmen stark verzerrt. Keine Titeltrennung am Gerät, keine Software mitgeliefert. Schwache Handhabung, Stromverbrauch ausgeschaltet hoch.“

    PL 989
  • Teac LP-R 500

    ohne Endnote

    „Digitalisiert Schallplatten und Kassetten direkt auf Audio-CDs - aber nur in befriedigender Qualität: Aufnahmen klingen dumpf, Platten laufen etwas zu schnell. Manuelle Aussteuerung, Kopfhöreranschluss. Manuelle Titeltrennung am Gerät nur während der Aufnahme. Stromverbrauch im Betrieb und Leerlauf hoch.“

    LP-R 500

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf