Audio Video Foto Bild: „Bitte folgen!“ - Navigationsgeräte von 200 bis 400 Euro (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Navigationsgeräte, die 5 x mit „gut“ und 3 x mit „befriedigend“ bewertet wurden. Testkriterien waren unter anderem Funktionen (Zielsuche, Handy-Freisprechfunktion, Extras ...), Bedienung (Gedruckte Bedienungsanleitung, Wahl des Ziels, Anzahl der Bedienschritte ...) und Navigation (Adressen und Straßen werden richtig angezeigt, Länge der empfohlenen Route, Qualität der Durchsagen ...).

  • TomTom Go 730T

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 220 g

    „gut“ (2,16) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: gute Stauwarnfunktion (TMC und TMC pro); realitätsnahe Verkehrsspurenanzeige; aktuelles Kartenmaterial; iPod-Steuerung ...
    Schwächen: wenige und teilweise verwirrende Ansagen; Navigationsfehler; teilweise verwirrende Benutzerführung.“

    Go 730T

    1

  • Navigon 7110

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 195 g

    „gut“ (2,30) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Stärken: schnelles Neuberechnen einer Route nach Fahrfehler; gute Stauwarnfunktion (TMC); realitätsnahe Verkehrsspurenanzeige ...
    Schwächen: etwas träge Reaktion; etwas wackelige Autohalterung; keine Foto-, Video- und Musikwiedergabe.“

    7110

    2

  • Garmin Nüvi 750 TFM

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 190 g

    „gut“ (2,35)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: schnelle Routenberechnung; gute Stauwarnfunktion (TMC); sehr guter GPS-Empfang; FM-Sender; Foto- und Musikwiedergabe ...
    Schwächen: keine Freisprechfunktion; keine Fahrspuranzeige ... keine Sprachsteuerung.“

    Nüvi 750 TFM

    3

  • Medion GoPal P4425

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC Pro / TMC Premium

    „gut“ (2,47)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: schnelle Routenberechnung; Stauwarnfunktion (TMC und TMC pro); Fahrspuranzeige; Freisprechfunktion; Sprachsteuerung ...
    Schwächen: kurze Akkulaufzeit; dunkle Anzeige.“

    GoPal P4425

    4

  • Mio C620t

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 962 g

    „gut“ (2,47)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: schnelle Routenberechnung; sehr schnelles Neuberechnen einer Route nach Fahrfehler; Freisprechfunktion ...
    Schwächen: kurze Akkulaufzeit; etwas schlechte Ansagen; keine Fahrspuranzeige ...“

    C620t

    4

  • Blaupunkt Travel Pilot Lucca 5.3

    • Geeignet für: PDA
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC
    • Gewicht: 256 g

    „befriedigend“ (2,54)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: schnelle Routenberechnung; schnelles Neuberechnen einer Route nach Fahrfehler; sehr guter GPS-Empfang ...
    Schwächen: nur eine Route speicherbar; keine Hersteller-Angabe zu Kartenaktualisierungen.“

    Travel Pilot Lucca 5.3

    6

  • Becker Traffic Assist 7827

    • Geeignet für: Auto
    • Verkehrsinfo: TMC

    „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Stärken: Fahrspuranzeige und -ansage; Foto-, Video- und Musikwiedergabe.
    Schwächen: langsame Routenberechnung; träge Stauwarnfunktion; teils schlechte Ansagen; träge Bedienung; keine Freisprechfunktion; keine Sprachsteuerung.“

    Traffic Assist 7827

    7

  • Falk F5 Europe

    • Geeignet für: Auto
    • Bildschirmgröße: 4,3"
    • Verkehrsinfo: TMC

    „befriedigend“ (2,65)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Stärken: schnelle Routenberechnung; Fahrspuranzeige; Ansage von Straßennamen; häufige Kartenaktualisierung.
    Schwächen: langsame Neuberechnung einer Route nach Fahrfehler; keine Foto-, Video- und Musikwiedergabe; dunkler Bildschirm ...“

    F5 Europe

    8

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf