connect iPhone-Special

Inhalt

So vielseitig wie das iPhone ist auch die neueste Generation an HiFi-würdigen Docking-Stations.

Was wurde getestet?

Getestet wurden acht Docking-Stationen für das iPhone oder den iPod. Die Testkriterien waren Klang und Verarbeitung. Eine weitere Docking-Station wurde vorgestellt, jedoch nicht getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SoundDock 10

    Bose SoundDock 10

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Sound­sys­tem

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „800 Euro für ein iPhone-Klangzubehör mag etwas übertrieben wirken - bis man sein iPhone einsteckt und staunt. Das wuchtige Bose-Dock mit den zwei Breitbändern und der mächtigen Basskonstruktion, die sich quer durch das Gehäuse schlängelt, lässt so manche teure HiFi-Anlage blass aussehen. Die Verarbeitung ist mit abgekoppelten Bauteilen extrem aufwendig, so dass nichts am Gehäuse scheppern kann. Und dann der Sound - so laut, bombastisch und bassgewaltig, dass man damit selbst eine größere Party locker beschallen könnte. ...“

  • 1
    Zeppelin Mini

    Bowers & Wilkins Zeppelin Mini

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... bewährte Lautsprechertechnik, intelligente digitale Signalverarbeitung, ein ausgeklügeltes Bassreflex-System, das den nötigen Hub für satten Tiefton ermöglicht - und nicht zuletzt ein elegantes Äußeres. Dazu greift sich der Zeppelin Mini die Musikdaten auch noch direkt digital vom iPhone und umgeht so dessen nicht ganz so perfekten Ausgangsstufen. Das Anschlussfeld ist übrigens um 90 Grad schwenkbar - gut für Filme und Cover-Flow. Und nicht zuletzt: dieser erstaunlich große, elegante, klangfarbenstarke Klang!“

  • 3
    ASD-51W

    Denon ASD-51W

    • Typ: MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „Sie haben schon eine gute Hifi-Anlage, wollen aber Ihr iPhone möglichst intelligent einbinden? Der Netzwerk/iPod-Adapter von Denon schafft das sogar perfekt digital - und leitet die Musiksignale vom Porti in bestmöglicher Qualität an einen digitalen Eingang am Verstärker weiter. Der Klang hängt dann natürlich von dessen Qualität ab. Videos können per Composite-Kabel am Fernseher betrachtet werden. Ein klarer Bonus: Das ASD-51W empfängt drahtlos oder per Ethernet-Kabel auch Musik und Fotos vom PC sowie zigtausende Internetradio-Stationen. ...“

  • 3
    S

    Geneva S

    • Typ: MP3-​Player-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „... Das kleinste Model der Geneva-Reihe bietet eine Andockstation für das iPhone nebst einem UKW-Radio. Das elegante Kästchen in Rot, Schwarz oder Weiß sieht zwar vordergründig aus wie ein Mono-Radio, bietet aber Stereo-Performance par excellence. Zwei Breitbänder und ein raffiniertes, patentiertes Verfahren mit elektronischer Rechenpower zaubern aus dem Würfel verblüffend weiträumigen Sound. Es klingt natürlich, durchgezeichnet, filigran - mit Effekten, die je nach Aufnahme sogar hinter dem Hörer auftauchen, solange man nicht allzuweit entfernt sitzt.“

  • 5
    XS 2.1

    Focal XS 2.1

    • Typ: 2.1-​Sys­tem

    Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    „Schreibtischtäter, aufgepasst: Dieses Multimedia-Lautsprecherset ist eine Allround-Maschine. Mit der iPod- und iPhone-Docking-Station am Fuß der rechten Box spielt es nicht nur Musik vom iPhone, sondern lädt es zudem auf und synchronisiert es derweil auf Wunsch auch mit Mac oder PC. Zudem dient das elegante Set mit Subwoofer als USB-Soundkarte - hat man es einfach per USB mit dem Computer verbunden, schallt aus den Speakern alles, was der Rechner so hergibt. ...“

  • 5
    XW-NAS5

    Pioneer XW-NAS5

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    „... Da dieser seine Basssalven am Boden des Docks nach unten abfeuert, nennt sich diese Art Konstruktion ‚Downfiring‘. Bass ist daher auch kein Problem für das Pioneer, er schafft es mühelos, ein großes Wohnzimmer mit viel Pegel zu versorgen. Außerdem beherrscht das Pioneer-Dock noch einige weitere Tricks: Es bietet ein UKW-Radio, verwöhnt mit Klangkulissen wie rauschenden Wellen, die sich lustigerweise in die abgespielte Musik mischen lassen, zeigt die Zeit an und weckt auch pünktlich. Schick, lauf und basskräftig!“

  • 7
    XS-SR3

    JVC XS-SR3

    • Typ: iPod-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 2 von 5 Sternen

    „Wow, was für ein Styling! Der Docking-Station von JVC gibt man eins zwischen die Hörner - und zwar ein iPhone. Zwei linke und rechts sitzende Breitbänder beschallen einen sogar im virtuellen Surround-Modus. Und das verblüffend gut, wenngleich mit etwas wenig Bass. Zum perfekten Fimgenuss fehlt dann nur noch das Breitbild - kein Problem, das iPhone lässt sich um 90 Grad kippen. Zudem kann man per Fernbedienung bequem skippen, im Menü blättern oder den Shuffle-Mode anwählen.“

  • 7
    PDX-50

    Yamaha PDX-50

    • Typ: Kabel­lo­ses Audio­sys­tem, MP3-​Player-​Sound­sys­tem, MP3-​Player-​Dockings­ta­tion

    Praxistest-Urteil: 2 von 5 Sternen

    „Dieses Dock steckt offensichtlich nicht gerne ein: Das iPhone dockt nicht etwa irgendwo auf dem Gehäuse an, sondern bekommt einen eigenen aufladbaren Sender verpasst. Dieser funkt die Musik mit erstaunlicher Reichweite durch Wände zur Empfangseinheit. Yamaha nutzt dazu einen eigene Drahtlos-Technologie, um die Musik möglichst direkt (wichtig für Lippen-Synchronisation bei Videos) und unkomprimiert (im Gegensatz zu Bluetooth) zu übermitteln. ...“

Tests

Mehr zum Thema PC-Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf