MOTORRAD - Heft 18/2011

Inhalt

Sport? Ist Mord. Mittelklasse-Cruiser sind schwach auf der Brust und deutlich zu übergewichtig, dafür aber bequeme, herzensgute Typen und schwer in Ordnung. Es lohnt, sich mit ihnen anzufreunden.

Was wurde getestet?

Es wurden sechs Motorräder getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sportster 883

    Harley-Davidson Sportster 883

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 883 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „PLUS: Wertstabilität unschlagbar; Fahreigenschaften unkompliziert; Zuverlässigkeit (bei regelmäßiger Wartung) gut.
    MINUS: Preisforderungen oft unverschämt; Spritdurst im Klassenvergleich hoch ...“

  • Shadow 750

    Honda Shadow 750

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 745 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „PLUS: Motor bewährt und zuverlässig; Sound anregend; Sitzhöhe auch für sehr kurze Beine passend.
    MINUS: Leistung im Klassenvergleich kaum noch zeitgemäß; Gewicht zu hoch; Durchzug sehr mäßig.“

  • VN900

    Kawasaki VN900

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 903 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „PLUS: Reichweite mit über 400 Kilometern enorm; Zahnriemen sorgt für geringe Lastwechselreaktionen; Motor elastisch.
    MINUS: Einfache Scheibenbremsen nur mittelprächtig ... Gewicht enorm hoch.“

  • C/M 800

    Suzuki C/M 800

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „PLUS: Gebrauchtpreise für neuwertige Maschinen niedrig; Design stilecht und harmonisch; Kardan sorgt für wenig Stress.
    MINUS: Motor etwas temperamentlos; Bremsen schnell überfordert ...“

  • America

    Triumph America

    • Typ: Chop­per / Crui­ser
    • Hub­raum: 865 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „PLUS: Fahrverhalten für Cruiserverhältnisse erfrischend leicht; Sitzbank üppig gepolstert; Motor stark und individuell.
    MINUS: ... Federbeine sorgen für wenig Komfort; Spritkonsum recht hoch.“

  • XVS 950 A Midnight Star

    Yamaha XVS 950 A Midnight Star

    • Typ: Chop­per / Crui­ser

    ohne Endnote

    „PLUS: Wartungsintervalle lang, dadurch geringere Inspektionskosten; Zahnriemen wartungsarm; Verbrauch niedrig.
    MINUS: Gewicht massiv; Übersetzung zu lang ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf