triathlon

Inhalt

Dämpfung und Führung waren bis vor wenigen Jahren die wichtigsten Argumente bei der Vermarktung eines Laufschuhs. Heute sieht selbst die Industrie vieles anders. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren 30 Laufschuhe, die in fünf verschiedene Segmente unterteilt wurden. Das waren unter anderem Support, Light und Competition. Als Testkriterien dienten Pronationsstützen Vorfuß, Mittelfuß und Rückfuß sowie Torsionsfähigkeit. Die Schuhe erhielten keine Gesamtnoten. Des Weiteren wurde eine Eignung für Suprinierer und Überpronierer angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Adistar Salvation m

    Adidas Adistar Salvation m

    ohne Endnote

    „... ein Schuh für leichte bis mittlere Überpronierer. Der Sportler kann den Schuh sehr gut auf Asphalt einsetzen, da die Dämpfungseigenschaften durch das ForMotion-System sehr gut sind. Zu bemängeln ist der hohe Sohlenaufbau. Leider ist der Salvation nicht so torsionsfähig ...“

  • Adizero LT+ m/w

    Adidas Adizero LT+ m/w

    ohne Endnote

    „Der adizero LT+ bleibt ein reinrassiger Wettkampfschuh. Er richtet sich an Läufer mit einem aktiven Laufstil und schmalen Füßen. Das Innenmaterial ist weich und fühlt sich auch barfuß bequem an. Die gute Luftdurchlässigkeit des Obermaterials sorgt auch an heißen Tagen für ausreichende Kühlung ...“

  • Supernova Glide m

    Adidas Supernova Glide m

    ohne Endnote

    „Der Supernova Glide ist ein guter Trainingsschuh, der eine sehr gute Dämpfung bietet, dabei aber dennoch sehr beweglich bleibt. Die Passform ist, typisch für Adidas, sehr angenehm. Leider ist der Sohlenaufbau etwas zu hoch geraten. ...“

  • Beachwalker

    Aqua Sphere Beachwalker

    • Typ: Bade­schuhe

    ohne Endnote

    „Immer mehr Athleten tragen die Schuhe im Wald und beim Lauf-Abc. Eine natürliche Laufbewegung und gesunde und kräftige Füße sind die Basis des Erfolgs und eine hervorragende Verletzungsprophylaxe. Laufen Sie mit den Schuhen auf natürlichen Belägen und beim Abc. ...“

  • Gel-Kayano 15

    Asics Gel-Kayano 15

    ohne Endnote

    „... Läufer müssen für den Gel Kayano tief in die Tasche greifen und bekommen dafür einen relativ schweren Laufschuh. Andererseits punktet das Flaggschiff von Asics mit hohem Tragekomfort und einer stabilen beweglichen Konstruktion, die ihn zu einem idealen Trainingsschuh für Überpronierer macht.“

  • Gel-Noosa Tri 4

    Asics Gel-Noosa Tri 4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon
    • Meh­rere Wei­ten: Nein

    ohne Endnote

    „Der Gel-Noosa Tri 4 signalisiert schon von Weitem: Achtung, hier kommt ein Triathlet. Für die Sprintdistanz gibt es aber sicherlich leichtere Schuhe, für alle längeren Strecken ist der Gel-Noosa 4 ein angenehmer und schneller Wettkampfschuh. ...“

  • Gel-Stratus 2

    Asics Gel-Stratus 2

    ohne Endnote

    „... Sein Einsatzspektrum reicht vom kurzen Training bis hin zum Marathon-Wettkampf. Leichte bis mittelschwere Läufer ohne Fußfehlstellung werden den guten Bodenkontakt und seine flexible Sohle zu schätzen wissen.“

  • Bolt II

    Avia Bolt II

    ohne Endnote

    „Durch sein geringes Gewicht kann der Avia Bolt als dynamischer Lightweigt-Trainer und bodennaher Wettkampfschuh getragen werden. Leider wiegen die Schuhe unterschiedlich viel. Mit ein paar kleinen Änderungen könnte der Avia Bolt zu einem reinrassigen Triathlonschuh werden. ...“

  • Ghost

    Brooks Ghost

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Ghost ist ein rundum gelungener Trainingsschuh für Athleten, die auch bei langen Trainingseinheiten nicht auf die Dynamik ihres Lightweight-Trainers verzichten wollen. Selbst für den Marathoneinsatz ist der Ghost zu empfehlen. ...“

  • Ironmythos II

    Diadora Ironmythos II

    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Trotz kleiner Mängel ist der Ironmythos ein guter Wettkampfschuh. Das Laufverhalten ist bodennah und direkt. Die für Diadora typische Feder ist auch im Ironmythos II vorhanden und nimmt die Energie beim Bodenkontakt auf und gibt sie beim Abdruck anschließend wieder ab. ...“

  • BIOM

    Ecco BIOM

    ohne Endnote

    „Man spürt deutlich, das der Biom die Fußmuskulatur zur aktiven Mitarbeit ‚zwingt‘. Die Dämpfung ist relativ hart und provoziert so eine erhöhte Muskelvorspannung. Hersteller Ecco empfiehlt, sich behutsam an die Schuhe zu gewöhnen, und bietet dafür sogar einen Trainingsplan an. ...“

  • Erox Triempo ib

    ohne Endnote

    „Der Triempo ib ist ein guter Anfang für einen schnellen Wettkampfschuh. Hart, direkt und flexibel präsentiert sich dieses Modell von Erox. Auch barfuß fühlt sich das Innenmaterial weich an und es sind keine Nähte zu spüren. ...“

  • Praya 2

    Etonic Praya 2

    ohne Endnote

    „Der Praya 2 ist ein neutraler Trainingsschuh, der Stabilität und Mobilität verbindet und für Läufer ohne größere Fußfehlstellungen geeignet ist. Durch seine gute Dämpfung ist er auch für längere Einheiten auf Asphalt geeignet. ...“

  • C-Dur

    Lunge C-Dur

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... ein vielversprechender und relativ leichter Laufschuh made in Germany. Weiterentwickelt werden sollten aber die undynamische Sohle und die altbacken wirkende Optik. Auch die Ferse könnte für einen gleichmäßigen Fußaufsatz etwas abgerundet werden.“

  • Wave Rider 12

    Mizuno Wave Rider 12

    ohne Endnote

    „Der Mizuno Rider 12 empfiehlt sich als leichter und optimal gedämpfter Trainingsschuh. Selbst schwere Läufer, die viel Wert auf besonders gute Dämpfung legen, sind mit dem Rider 12 bestens bedient. Aufgrund des hohen Komfortfaktors macht er auch auf langen Strecken und im Marathon eine gute Figur.“

  • MR 769

    New Balance MR 769

    ohne Endnote

    „New Balance beweist mit dem MR769MR, das selbst kleine Veränderungen einen guten Schuh noch besser machen können. Die Laufschuhe von New Balance werden in verschiedenen Weiten hergestellt, so dass jeder Läufer den passenden Schuh finden kann. ...“

  • MR 904 WY

    New Balance MR 904 WY

    ohne Endnote

    „Der New Balance 904 besticht nicht durch spezielle technische Besonderheiten, sondern durch sein stimmiges Gesamtpaket. Er ist ein klassischer Lightweight-Trainer und ist für Wettkämpfe von fünf Kilometern bis hin zum Marathon geeignet. Leider ist der 904 nur in einer Weite erhältlich.“

  • Air Zoom Elite+ 4 m/w

    Nike Air Zoom Elite+ 4 m/w

    ohne Endnote

    „Der Nike Zoom Elite 4+ ist ein leichter und dynamischer Trainingsschuh für jeden Untergrund, der auch im Wettkampf bedenkenlos eingesetzt werden kann. Das weiche Obermaterial und die fast nicht vorhandenen Nähte lassen den Zoom Elite 4+ auch barfuß zu einem sehr angenehmen Laufschuh werden. ...“

  • Free 3.0

    Nike Free 3.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Bar­fuß­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Natu­ral Run­ning

    ohne Endnote

    „Die flachste Variante, den 3.0, sollte man als Neubesitzer behutsam testen. Bei zu schneller Steigerung der Trainingsumfänge kann die Fußmuskulatur gereizt werden. Für geübte Läufer ist der Nike Free ein wunderbarer Schuh für einen sehr natürlichen Laufstil. ...“

  • LunaRacer+

    Nike LunaRacer+

    ohne Endnote

    „Der Lunaracer ermöglicht entspanntes Laufen bei geringem Gewicht auf allen Distanzen. Schnelle Wechsel im Wettkampf könnten aufgrund der zu kurzen Lasche schwierig werden. ...“

  • Streak m/w

    Pearl Izumi Streak m/w

    ohne Endnote

    „Leider wurden die Schwächen des Streak nicht konsequent behoben. Für aktive Läufer ist er nicht bodennah genug und für Fersenläufer fehlt es an Dämpfung im Fersenbereich. Alle anderen Features machen den Streak zu einem dynamischen und leichten Wettkampfschuh ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Special 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Syncro Infinity

    Pearl Izumi Syncro Infinity

    ohne Endnote

    „Die Dämpfung im Fersenbereich erscheint für lange Läufe etwas zu hart und die Abrollbewegung ist nicht ganz rund. Weniger Sohle würde Gewicht sparen und dem Fuß ein besseres Laufgefühl vermitteln. ...“

  • Complete Eutopia m/w

    Puma Complete Eutopia m/w

    ohne Endnote

    „Der Complete Eutopia ist ein wunderbarer Laufschuh für Läufer, die einen neutralen Laufstil haben und einen direkten Schuh mögen. Wenn der Complete Eutopia noch etwas abspeckt, wäre er ein reinrassiger Lightweight-Trainer. In dieser Form ist dieser Schuh ein Kandidat für alle Distanzen ...“

  • Complete Roadracer m/w

    Puma Complete Roadracer m/w

    ohne Endnote

    „Der Complete Roadracer war und ist ein effektiver Wettkampfschuh. Kurze Distanzen bleiben der natürliche Lebensraum der Raubkatze. Läufer mit einem aktiven und sauberen Laufstil können den Schuh aber auch auf längeren Distanzen gefahrlos laufen. ...“

  • Grid Tangent 3 m/w

    Saucony Grid Tangent 3 m/w

    ohne Endnote

    „Der Grid Tangent ist ein klassischer Lightweight-Trainer mit moderater Pronationsstütze für leichte bis mittelschwere Läufer. Er ist bei längeren Wettkämpfen und schnellen Trainingseinheiten die richtige Wahl. Barfuß kann die Naht der Zungenbefestigung zu Reibungen führen.“

  • Grid Type A2 m/w

    Saucony Grid Type A2 m/w

    ohne Endnote

    „Der Grid Typ A2 von Saucony ist ein reinrassiger Wettkampfschuh ohne Schnickschnack, der alles mitbringt, was ein Triathlet im Wettkampf braucht. Das niedrige Gewicht, die Torsionsfreude und die praktischen Anziehhilfen machen es schwer, mit diesem Schuh langsam zu laufen.“

  • ProGrid Triumph 6

    Saucony ProGrid Triumph 6

    ohne Endnote

    „Eigentlich bringt der Saucony ProGrid Triumph 6 alle Voraussetzungen eines Topschuhs mit, wären da nicht der überhohe Aufbau der Sohle und die extreme Sprengung. Bei ständigem Gebrauch besteht die Gefahr einer chronischen Verkürzung der Wadenmuskulatur. ...“

  • Comp 4 m/w

    Scott Comp 4 m/w

    ohne Endnote

    „Der Comp 4 ist ein guter Lightweight-Trainer für Fersenläufer, der mit vielen Detaillösungen gefällt. Lediglich die Nähte könnten flacher verarbeitet sein. Dann wäre dieser Schuh auch barfuß problemlos im Wettkampf einsetzbar. Läufer mit schmalen Füßen sollten unbedingt auf die Passform achten.“

  • Ultra Race 2.0 m/w

    Zoot Ultra Race 2.0 m/w

    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon

    ohne Endnote

    „Für Bestzeiten beim Wechsel ist der Zoot Ultra Race 2 der perfekte Laufschuh. Schon die aggressive Optik ist eine Kampfansage an die Konkurrenz. Allerdings würde dem Schuh bzw. der Fußmuskulatur auf längeren Strecken etwas Stabilität gut tun. Auch die Torsionsfähigkeit könnte noch besser sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Special 1/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ultra TT 2.0 m/w

    Zoot Ultra TT 2.0 m/w

    ohne Endnote

    „Die speziellen Features des Zoot Ultra TT 2 lassen jedes Triathletenherz höher schlagen. Der Schuh sitzt wie eine Socke am Fuß und bietet alle Eigenschaften, die ein Triathlet im Wettkampf braucht. Die einfache Dämpfung macht den Ultra TT 2 direkt und leicht. ...“

Tests

Mehr zum Thema Badebekleidung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf