RUNNING

Inhalt

Deutschland läuft, liebe Leser, aber wem sagen wir das! Um diese Läufernation mit dem nötigen Wissen um das Schuhwerk für ihr Lieblingshobby zu versorgen, waren die Mitglieder der Schuhkommission der LEX-Laufexperten in den vergangenen Monaten unterwegs und haben die neuesten Modelle für das Jahr 2010 auf Herz und Nieren getestet.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 42 Laufschuhe, darunter 15 Stabil-, 24 Neutral- und 3 Stabil-/Neutralschuhe. Es wurde die Eignung in Bezug auf das Körpergewicht und den Laufstil der Läufer und den Laufuntergrund festgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

15 Stabilschuhe im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • adiSTAR Salvation 2

    Adidas adiSTAR Salvation 2

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Trotz seiner hohen Stabilität verliert er keinesfalls an Abrolldynamik. Aus der Kombination von medialer Stütze und Formotion resultiert eine optimale Bewegungskontrolle für leichte bis starke Überpronierer. ... Für Asphalt und befestigte Waldwege ist sein Profil bestens geeignet. Lediglich wenn der Untergrund durch Matsch und Schnee glatt wird, kann es zu einer Rutschpartie kommen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe Special (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Gel 3010

    Asics Gel 3010

    ohne Endnote

    „... Dank seiner für derartige Schuhe relativ flachen Bauweise und der daraus resultierenden strafferen Dämpfung verfügt dieses Modell über gute Abrolleigenschaften - die Pronationsstütze fügt sich hier gleichmäßig ein. In ihm fühlen sich ... auch etwas schwerere Läufer wohl. ...“

  • Gel-Kayano 16

    Asics Gel-Kayano 16

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Passform ist sehr ausgewogen und bietet schmaleren als auch etwas breiteren Füßen einen sehr guten Halt. Die asymmetrische Schnürung trägt ebenfalls zum komfortablen Tragegefühl bei. ... Kurzum ein gelungener Schuh für viele Laufkilometer auch und gerade auf der Straße.“

  • Ravenna

    Brooks Ravenna

    ohne Endnote

    „Der Ravenna aus dem Hause Brooks ist ein leichtgewichtiger und gedämpfter Trainingsschuh, der regelrecht dazu einlädt, den gemütlichen Trott zu verlassen, und die Lust am flotten Laufen weckt. ... Passform und Halt sind sehr gut, es gibt kein unangenehmes Schlupfgefühl. ... Geeignet ist der Ravenna für leichte bis mittlere Pronierer mit nicht zu hohem Körpergewicht. ...“

  • Kendari 2 SC

    Etonic Kendari 2 SC

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Kendari 2 SC spricht vor allem Läufer an, die zu einer leichten bis mittleren Überpronation neigen. Die Abstimmung der Zwischensohle zielt klar auf Langstreckeneinheiten ab und vermittelt bei einem komfortablen Tragegefühl ausreichend Stabilität und Führung. Asphalt schluckt er mühelos, auf Trailuntergrund ist er dagegen nicht unbedingt zu Hause. ...“

  • Wave Nirvana 6

    Mizuno Wave Nirvana 6

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Für einen Stabilschuh fühlt sich der Nirvana erstaunlich leicht und flexibel am Fuß an. Die funktionelle Schnürung und die seitlich befestigte Zunge sorgen für einen extrem komfortablen Sitz und geben dem Fuß guten Halt. ... Der Nirvana ist ein echter Tipp, nicht nur für Schwergewichtige oder Extrem-Pronierer.“

  • MR 760 ST

    New Balance MR 760 ST

    ohne Endnote

    „... Durch das Weitensystem von New Balance kann man sehr individuell auf jede Fußform eingehen. Ein Schuh, dessen Gesamtpaket sowohl auf einen Longjog wie auch auf eine fetzige Tempoeinheit abgestimmt wurde. Also ein rundum gelungenes Update.“

  • Motion All Weather

    Newton Motion All Weather

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Durch seinen wirklich einzigartigen Sohlenaufbau forciert er ein deutlich verändertes Abrollverhalten. Die Schrittlänge des Trägers verkürzt sich und er läuft mit deutlich mehr Druck. ... Sportler, die sich auf diesen Schuh einlassen, erhalten die Möglichkeit, ihre Laufbewegung neu zu justieren und gegebenenfalls auch zu ökonomisieren.“

  • Nike Zoom Anodyne+

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Ähnlich dem Nike-Topseller, Structure Triax, richtet sich der Anodyne an Überpronierer, die einen ideal gedämpften Trainingsbegleiter suchen. Der Schuh gibt sehr guten Halt, ohne wie ein Klotz am Fuß zu wirken. ... Er sitzt sehr komfortabel, sogar wenn er eng geschnürt wird. ...“

  • Pearl Izumi Syncro Fuel RD

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Der Schuh bietet nur eine leichte Pronationskontrolle und richtet sich so durchaus auch an Neutralläufer. Schwere Sportler mit ausgeprägter Pronationstendenz suchen sich besser einen anderen Trainingsgefährten. Alle, die einen knackig abgestimmten Begleiter auch für die schnellen Einheiten suchen, sollten dieses Modell auf dem Schirm haben. Dabei auch optisch ein echter Hingucker.“

  • Complete Vectana

    Puma Complete Vectana

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „Der Vectana spricht durch die Konstruktion der Mittelsohle und dem daraus resultierenden Abrollverhalten mittelgewichtige Läufer mit einem normalen bis auffälligeren Überpronationsverhalten an. ... Bevorzugter Untergrund für diesen Puma sollten die Straße und befestigte Wege sein. Unebenes Geläuf meistert er aber, wenn es sein muss.“

  • Premier Trinity KFS IV

    Reebok Premier Trinity KFS IV

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das weiche Obermaterial, zusammen mit dem gut gepolsterten Fersenbereich ergibt ein angenehm weiches Tragegefühl. ... Durch die Stabilität ist er etwas schwerer aber trotzdem für lange Läufe zu empfehlen. Alles in allem ein Schuh für leichte und mittlere Überpronierer, die gerne auch ein paar Kilos mehr auf die Waage bringen dürfen.“

  • ProGrid Guide 3

    Saucony ProGrid Guide 3

    ohne Endnote

    „... Vom Abrollverhalten her gehört er auf die Straße, er nimmt aber auch Wald- und kurze Querfeldein-Passagen ohne zu murren. Dabei ist er eher für die Marathondistanz denn für die Sprinteinheiten konzipiert. Für alle geeignet, die einen komfortablen Begleiter auf langen Einheiten suchen.“

  • ProGrid Hurricane 11

    Saucony ProGrid Hurricane 11

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Schon beim ersten Reinschlüpfen in den Schuh spürt man, dass man das Flaggschiff von Saucony am Fuß hat, und möchte am liebsten gleich losrennen. Hervorzuheben sind die hervorragende Fersenpassform und das extrem angenehme Laufgefühl. ... Er hat ein extrem hohes Lieblingsschuh-Potenzial.“

  • Makani II

    Scott Makani II

    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Der Scott Makani II kann für schnelle Tempoläufe wie auch für die langen, langsamen Läufe genutzt werden. Die kleine Pronationsstütze bietet für Pronierer den entsprechenden Halt, aber auch Neutralläufer werden mit dem Laufschuh viel Freude haben. Die Sohle mit ihrem eher flachen und großflächigen Profil bietet auf trockenem Asphalt die besten Eigenschaften, auf nassem oder unebenen Untergrund ist der Grip dagegen nicht optimal.“

24 Neutralschuhe im Vergleichstest

  • Adistar Solution

    Adidas Adistar Solution

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Gerade in der mittleren und am Anfang der schweren Läufer-Gewichtsklasse ist der Solution wegen seiner ausgezeichneten Passform und der ausgewogenen Dämpfung ein hervorragender Trainingsschuh - wenn Sie für den Adistar Ride etwas zu schwer sind, werden Sie sich in dem Solution sehr wohl fühlen. Innerhalb dieser Zielgruppe eignet er sich auch gut für Sportler mit leichten Fußfehlstellungen. ...“

  • adiZero aegis

    Adidas adiZero aegis

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Trotz des flachen Außensohlenprofils kann er ... nicht nur auf der Straße sein dynamisches Abrollverhalten ausspielen, sondern vermittelt ebenfalls einen guten Grip auf schlüpfrigem Untergrund und auf Waldwegen. Obwohl er eher die Neutralläuferfraktion anspricht, ist der Aegis auch für leichte und mittelschwere Pronierer eine Alternative zu einem Schuh mit moderater Pronationsstütze.“

  • adiZero Boston

    Adidas adiZero Boston

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „Nach wie vor ist der Boston ein guter Allround-Trainings- und Wettkampfschuh. ... Der Freizeitläufer erfährt in ihm sofort, dass ein schnelles und dynamisches Laufen mit diesem Leichtgewicht viel Spaß macht. Ein aktiver und flotter Schuh für die Straße, der zwar sicherlich nichts im Gelände verloren hat, aber gut auch auf Tempo gelaufen werden kann.“

  • Defyance 3

    Brooks Defyance 3

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Der Aufbau ist ideal für Neutralfußläufer, unabhängig vom Gewicht, bietet aber auch leichten Überpronierern ausreichend Stabilität. Die Dämpfung kann man als straff bezeichnen, ohne zu hart zu wirken. Ein idealer Trainingslaufschuh für Hobbyläufer, wie auch für ambitionierte Läufer auf längeren Strecken. ...“

  • Glycerin 8

    Brooks Glycerin 8

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Läuft man den Schuh schnell, wird er direkter, bei langsamerem Tempo gibt er sich softer. Die Passform und die Auswahl der Materialien sind ausgesprochen gelungen. Die Außensohle bietet eine gute Traktion, auch auf geschotterten Flächen und Waldwegen.“

  • Green Silence

    Brooks Green Silence

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Bei aller Umweltverträglichkeit handelt es sich um einen reinrassigen Wettkampfschuh. Extrem flach, wenig Dämpfung bei sehr guter Passform. Die asymmetrische Schnürung passt sich perfekt der Fußform an. Unser Titelmodell ist ein racer für schnelle und leichte Wettkampfläufer auf kurzen Distanzen. ...“

  • Biom A 2.1

    Ecco Biom A 2.1

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Läufer, die einen direkt abgestimmten Schuh und einen aktiven und dynamischen Bodenkontakt bevorzugen oder beim Lauftraining Wert auf einen Muskelaufbau für den Fuß legen, sind hier richtig. ... ein echter Neutraler, der den aktiven Laufstil fordert und fördert, dabei aber auch durch seine kompakte Passform, sein angenehmes Obermaterial und die stylische Optik punkten kann.“

  • Praya 3 NC

    Etonic Praya 3 NC

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Angenehm leichtgewichtig ist der Schuh schon nach wenigen Laufmetern vergessen. ... Auf Grund der Flexibilität seiner Sohlenkonstruktion gibt der Praya 3 Läufern mit Fußfehlstellungen nicht ausreichend Halt, dafür bietet er jede Menge Bodengefühl und Kontaktfläche, um auch unebene Passagen - wie Waldwege und Kopfsteinpflaster - sicher zu meistern. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe Special (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Keahou II

    K-Swiss Keahou II

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Flexibilität der Fersenkappe ist für einen Alltags-Laufschuh gewöhnungsbedürftig, gibt dennoch genügend Halt. Schlupfgefühl und Passform sind angenehm. ... Die straffe Abstimmung der Zwischensohle prädestiniert ihn auch für schnelle Tempoläufe. Ob er dadurch auch für lange Einheiten auf Asphalt der geeignete Begleiter ist, muss jeder Läufer, vor allem der leichtgewichtige, individuell entscheiden.“

  • Forward Fulcrum Ride

    Karhu Forward Fulcrum Ride

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Forward Fulcrum Ride ist ein Neutralschuh für leichte bis mittelschwere Sportler. Das Laufverhalten ist zu Beginn etwas ungewohnt. Dieses basiert auf dem eingebauten Fulcrum-System, das das natürliche Abrollen fördern und unterstützen soll. ... Für breitere Füße könnte die Zehenbox etwas zu eng sein. Ein Allrounder, der sich mit seinen legendären Vorgängermodellen durchaus messen kann.“

  • Wave Elixir 5

    Mizuno Wave Elixir 5

    ohne Endnote

    „... Der Elixier verbindet mit seiner charakteristischen Wellen-Platte eine für diese Schuhkategorie erstaunlich stabile Stütze (für leichte bis moderate Überpronierer) mit komfortablen Dämpfungseigenschaften und dynamischem Abrollverhalten. Dadurch empfiehlt er sich als hervorragender Trainingspartner für die flotten Einheiten. Als Wettkampfschuh eignet er sich für längere Rennen wie (Halb-) Marathon. ...“

  • Wave Ultima 2

    Mizuno Wave Ultima 2

    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Es handelt sich hier um einen reinen Neutralschuh, der höchstens minimale Fehlstellungen im Bewegungsablauf auszugleichen vermag. Die Passform ist ansprechend, die Fersenkappe dünn ausgeschäumt - sitzt aber gut. ... In der Abrollbewegung zeigt sich der Ultima 2 sehr dynamisch und verleitet dadurch auch ein bisschen zum zügigeren Laufen.“

  • WaveRider 13

    Mizuno WaveRider 13

    ohne Endnote

    „... Die Änderungen im Schaft ergeben eine verbesserte Passform. Diese zeichnet sich besonders im Vorfußbereich aus, er bietet hier auch breiten Füßen ausreichend Platz. Trotzdem gibt der Mittelfußbereich sehr guten Halt. ... Ein leichter, dynamischer Schuh, der auch für Läufer mit Tendenz zu etwas Überpronation geeignet ist. ... Die flache Sohlenkonstruktion im Vorfußbereich und das direkte Laufgefühl spornen zur Bestleistung an.“

  • New Balance 846

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Auf Grund der neuen Leistenform und des N-Lock-Schnürsystems, besticht der reine Neutralschuh durch seinen perfekten Sitz. Die ausgeprägten Flexkerben in der Sohle machen den 846 sehr dynamisch, da er dementsprechend gut abrollt. Seine ausgewogene Dämpfung und die frische Optik wird vielen Läufern Freude bereiten. ...“

  • LunarElite+

    Nike LunarElite+

    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Ein Schuh für leichte bis mittelschwere Läufer, die ihn in Bereichen vom langsamen, langen bis zum kurzen Tempolauf einsetzen wollen. ... Das Flywire-Material im Mittelfußbereich gibt beim Laufen einen außerordentlich guten Seitenhalt. Die dynamische Bewegungsunterstützung hilft dem Läufer, kontrolliert abzurollen.“

  • Zoom Atlas+

    Nike Zoom Atlas+

    ohne Endnote

    „... Eine sehr gute, etwas schmalere Passform ... sowie ein dynamisches Abrollverhalten ... mit einer strafferen Dämpfung als der große Bruder Vomero zeichnen ihn aus. Ebenso sind leichte Überpronierer und etwas schwerere Läufer bei ihm bestens aufgehoben. Die Straße aber auch harte Waldwege sind das richtige Terrain, um sich mit ihm auszutoben. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe Special (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zoom Vomero+ 4

    Nike Zoom Vomero+ 4

    ohne Endnote

    „... Läufern, die maximale Dämpfung und Komfort bei der Passform suchen, ist dieses Modell ausdrücklich empfohlen. ... Die bewährte Sohlenkonstruktion bietet auch auf Waldwegen sehr guten grip, dabei werden die Komforteigenschaften auf der Straße nicht eingebüßt. Ein wirklich gelungener Top-Dämpfungsschuh, nicht nur für den Hobbyläufer, sondern auch für lange langsame Trainingseinheiten, zum Beispiel in der Marathonvorbereitung.“

  • Complete Ventis Running Shoe

    Puma Complete Ventis Running Shoe

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Die Zehenbox besitzt ausreichend Platz für schmale und normale Vorfüße, das dick abgepolsterte Fersenfutter garantiert zudem einen sicheren Sitz. ... Der Fuß wird ganz sanft über die Stütz- in die Standphase gebracht und rollt gleichmäßig ab. Hier zeigt das Modell die Vorzüge seiner guten Grundstabilität, die sogar moderaten Überpronierern entsprechenden Halt gibt. ...“

  • Premier SmoothFit Ultra KFS VII

    Reebok Premier SmoothFit Ultra KFS VII

    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Läufer mit etwas höherem Körpergewicht werden sich in diesem Modell besonders wohl fühlen. ... Eine nicht zu breite Fersenkappe und ein schmaler Schnitt im Mittelfuß optimieren das Gefühl des guten Halts, das von einem sehr komfortablen Gesamttragegefühl abgerundet wird. Auf Grund seiner Abrolldynamik nicht unbedingt ein Schuh für die ganz rasanten, sondern eher für die langen Trainingseinheiten.“

  • XT Hawk 2

    Salomon XT Hawk 2

    ohne Endnote

    „... Dieser Salomon schluckt Asphalt - genauso wie leichte Trail-Passagen, ohne zu murren. ... Für starke Pronierer ist er nicht die erste Wahl. Läufer mit neutralem Abrollverhalten oder einer nur leichten Pronationstendenz erhalten einen echten Alleskönner für ihr Geld, der auch bei matschigem Untergrund die Bodenhaftung behält.“

  • ProGrid Triumph 7

    Saucony ProGrid Triumph 7

    ohne Endnote

    „... Seine Passform ist hervorragend, über das angenehme Obermaterial und den ausgeprägten Fersenbereich wird ein guter, fester Sitz erreicht. Die sehr ausgewogene und straff abgestimmte Dämpfung dieses Neutralschuhs hat genug power, auch für schwere Läufer. Das Abrollverhalten ist gleichmäßig, und der Bewegungsablauf wird unmerklich aber effektiv stabilisiert - so erhalten leichte Überpronierer ebenfalls ausreichend Führung.“

  • T2 Comp

    Scott T2 Comp

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Der T2C ist leicht, flexibel und eher etwas für Mittel- oder Vorfußläufer. Ein leichter Sportler kann den Schuh auch über die Ferse laufen, denn er bietet überraschend viel Dämpfung. Auf feuchtem wie auf trockenem Asphalt funktioniert die Außensohle perfekt. Auch bei Tempo-Intervallen und Stadioneinheiten zeigt der Renner seine beste Seite.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe Special (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Men's Spectre

    Under Armour Men's Spectre

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Auf Grund der groben Profilierung funktioniert der Wechsel von der Straße aufs unebene Gelände problemlos. Läufer mit breiteren Füßen und stärkeren Pronationstendenzen lassen besser die Hände von ihm. Athleten, die einen neutral abgestimmten Trainingsbegleiter für wechselnde Untergründe suchen, könnten ihre Freude an diesem Amerikaner haben.“

  • Energy 2.0

    Zoot Energy 2.0

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer

    ohne Endnote

    „... Mithilfe der verlängerten und rutschfest aufgebauten Verlängerungen von Lasche und Fersenbereich (jetzt ohne Löcher) ist der Einstieg schnell gemacht, doch gerade die Lasche an der Achillessehne ist gewöhnungsbedürftig - stellt aber bei korrektem Sitz keine Scheuergefahr dar. ... Seine breite, flache Bauweise gewährleistet auch eine gewisse stabilisierende Eigenschaft dieses Neutralschuhs vom Triathlonspezialisten Zoot.“

3 Stabil-/Neutralschuhe im Vergleichstest

  • Gel-DS Trainer 15

    Asics Gel-DS Trainer 15

    ohne Endnote

    „... Ein Schuh mit sehr breiter Anwendung. Ob schnelle, kurze oder lange, langsame Läufe, man fühlt sich trotz der verschiedenen Anforderungen bei diesem Modell bestens aufgehoben. Die flache Laufsohle bietet eine gute Abrolldynamik. Die zusätzliche mediale Stütze gibt leichten Pronierern einen sehr guten Halt. Aber auch Neutralläufer können den Schuh lieben lernen. ...“

  • 905 LW

    New Balance 905 LW

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Das Leichtgewicht aus dem Hause New Balance überzeugt vor allem durch seinen sehr dynamischen Abrollvorgang. Damit, und auf Grund der moderaten Stütze, ist er für Läufer mit Tendenz zur leichten Überpronation bei schnellen Trainingseinheiten und Wettkämpfen jeglicher Streckenlänge bestens geeignet - bis hin zum Marathon. ... Das Laufen auf Asphalt wird zur reinen Freude. ...“

  • Grid Fastwitch 4

    Saucony Grid Fastwitch 4

    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer

    ohne Endnote

    „... Der leichteste Kandidat in unserem Test ... besticht durch komfortables Laufverhalten und hervorragende Passform. ... Läufer, die einen leichten Schuh für Wettkämpfe suchen, greifen hier zu und genießen sein aktives Abrollverhalten. Obwohl er für die Neutralläufer vorgesehen ist, bietet sich der Fastwitch 4 auf Grund seiner moderaten Pronationsstütze auch durchaus für Sportler der Überpronationsfraktion an. Schwergewichte lassen besser die Zehen aus ihm.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf