audiovision: Heiße 55-Zöller (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 19 weiter

Inhalt

Die Sommerhitze der vergangenen Wochen machte Deutschland ganz schön zu schaffen. Auch in unserem Testlabor ging es heiß her, denn wir haben die neuesten Mittelklasse-UHD-TVs miteinander verglichen.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich insgesamt zehn Ultra-HD-Fernseher mit 55 Zoll Bilddiagonale. Darunter waren sechs Geräte in der Preisklasse von 1.800 bis 2.500 Euro sowie vier Alternativ-Modelle. Vier Fernseher erhielten die Endnote „sehr gut“, sechs wurden für „gut“ befunden. Als Testkriterien dienten jeweils Bild- und Tonqualität, Material und Verarbeitung sowie Praxis und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Ultra-HD-Fernseher im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    UE55JU7090

    Samsung UE55JU7090

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten) – Testsieger, Stromsparer '15

    „Plus: sehr gute Farbreproduktion; homogenes und kontrastreiches Bild; umfangreiche Ausstattung.
    Minus: Farbabweichungen in dunklen Graustufen; Klangqualität könnte besser sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Viera TX-55CXW754

    Panasonic Viera TX-55CXW754

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten) – Preistipp, Stromsparer '15

    „Plus: ausgewogenes und blickwinkelstabiles Bild; umfangreiche Ausstattung inklusive TV-over-IP; intuitive Benutzeroberfläche dank Firefox OS.
    Minus: Kontrast nicht auf Top-Niveau; Graustufen könnten neutraler sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Bravia KD-55X8505C

    Sony Bravia KD-55X8505C

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (79 von 100 Punkten) – Preistipp, Stromsparer '15

    „Plus: sehr scharfes und kontrastreiches Bild; überzeugende Farben, erweiterte Farbräume; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Bedienkonzept nicht ganz ausgereift; Ausleuchtung könnte gleichmäßiger sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    55UF8519

    LG 55UF8519

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: ausgewogenes und bewegungsscharfes Bild; intuitives Bedienkonzept; umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
    Minus: Kontrast könnte höher sein; nur drei HDMI-Eingänge.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    Viera TX-55CRW734

    Panasonic Viera TX-55CRW734

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (71 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: ausgewogenes und bewegungsscharfes Bild; hoher Kontrast und saubere Differenzierung; intuitive Benutzeroberfläche dank Firefox OS.
    Minus: Kontrastverlust aus seitlicher Perspektive; Aufhellungen in dunklen Bildern sichtbar.“

  • 6
    TechniTwin ISIO 55

    TechniSat TechniTwin ISIO 55

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (70 von 100 Punkten) – Stromsparer '15

    „Plus: gute Ausstattung mit praktischen TV-Funktionen; überzeugender Schärfeeindruck; niedriger Energiebedarf, Netztrennschalter.
    Minus: ungenügende 4K-Unterstützung; Farbabstimmung ab Werk nicht optimal.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

4 Ultra-HD-Fernseher (Alternativ-Modelle) im Vergleichstest

  • 1
    UE55JU7590

    Samsung UE55JU7590

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „... Schon auf den ersten Blick besticht die homogene und natürliche Bildwirkung im Preset ‚Film‘. ... Aus seitlicher Perspektive verliert das Display nur leicht an Leuchtkraft und bleibt länger farbneutral als die Konkurrenz. ... Die Lichtreserven von 324 Candela pro Quadratmeter gestatten im taghellen Wohnzimmer deshalb knackige Bilder, weil das dunkle Display Streulicht effektiv schluckt ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    55PUS9109

    Philips 55PUS9109

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „... Ungeachtet der Einsparungen hinsichtlich des Backlights liegt der 55 PUS 9109 in puncto Kontrast auf Augenhöhe mit dem Flaggschiff, schwächelt im Direktvergleich jedoch bei der Differenzierung dunkler Bildbereiche. ... Mit rund 6.100 Kelvin erzeugt das am neutralsten abgestimmte Preset ‚isf-Tag‘ ein angenehm warmes Bild, das obendrein durch geringe Delta-E-Abweichungen besticht. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Viera TX-55CXW704

    Panasonic Viera TX-55CXW704

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „... Der CXW 704 ködert mit einem knackigen, hellen, kontrastreichen und farbenprächtigen Bild. Wer den Backlight-Regler auf Anschlag dreht, entlockt dem Panasonic nicht nur stolze 453 Candela, sondern sogar bessere Farben. Die in den letzten Tests bemängelte 24p- und TV-Bewegungsdarstellung wurde verbessert, Sportsendungen erscheinen absolut scharf und Kinosequenzen werden originalgetreu wiedergegeben. ...“

  • 4
    55UB850V

    LG 55UB850V

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    „... Blieben früher diverse Spezialfunktionen der Oberklasse vorbehalten, gehören sie bei LG mittlerweile selbst in der unteren Preiskategorie zur Standardausstattung. So besitzt der UB 850 V die gleichen isf-zertifizierten Bildmodi und professionellen Farbmanagement-Optionen wie seine großen Brüder. Selbst die technischen Spezifikationen lesen sich ähnlich ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf