ElektroRad: Offroad-Spaß (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 14 weiter

Inhalt

E-Mountainbike fahren liegt voll im Trend, das Angebot ist so groß wie noch nie. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir 10 Novizen herausgegriffen: sechs Hardtails für Einsteiger und Könner, vier Fullys für Profis und solche, die es werden wollen.

Was wurde getestet?

Es wurden zehn E-Mountainbikes im Vergleichstest geprüft. Davon waren vier E-Fullys und sechs E-Hardtails. Die E-Fullys erhielten zweimal keine Endnote, wurden aber nach den Kriterien Preis/Leistung, Uphill und Downhill bewertet. Die anderen beiden erhielten die Noten 1,3 und 1,4 die sich aus den Teilnoten Antrieb und Fahrrad zusammensetzten. Die E-Hardtails erhielten Noten zwischen 1,5 und 1,9 die aus den Teilnoten für Antrieb und Fahrrad hervorgingen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 E-Hardtails im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Macina Action 29 11 CX5+ (Modell 2016)

    KTM Macina Action 29 11 CX5+ (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    Note:1,5

    „Plus: breiter Lenker; Zugverlegung; großes Kettenblatt; geringstes Radgewicht im Testfeld.
    Minus: keine Flaschenhalterösen.“

  • 1
    GLE 6.0 STePS (Modell 2016)

    Trenga De GLE 6.0 STePS (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 418 Wh

    Note:1,5 – Empfehlung

    „Plus: Flaschenhalterung möglich; Breite Holmdurchmesser der Gabelrohre; Starke Bremsen; Akku mit 1000 angegeben Ladezyklen; Zum Einsatz passende Reifen.
    Minus: Kein Schlagschutz am Motor.“

  • 3
    PHT e.03 (Modell 2016)

    Carver PHT e.03 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh

    Note:1,6

    „Plus: Breiter Lenker; Bequemer Sattel; Farblich abgestimmtes MTB.
    Minus: Keine Flaschenhalterung.“

  • 3
    CM2 (Modell 2016)

    eFlow CM2 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    Note:1,6

    „Plus: absenkbare Sattelstütze; Flaschenhalterösen; starke Bremsen; Schlagschutz am Motor.
    Minus: Kettenführung Kettenblatt fehlt; zugelassenes Gesamtgewicht.“

  • 5
    Reaction Hybrid HPA Race 500 (Modell 2016)

    Cube Reaction Hybrid HPA Race 500 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 500 Wh

    Note:1,8

    „Plus: Bereifung; Rahmen-Verarbeitung; Cockpit.
    Minus: Flaschenhalterösen fehlen.“

  • 6
    Evo 29

    BH Evo 29" (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Heck­na­ben­mo­tor

    Note:1,9

    „Plus: 30 Gänge; breiter Lenker; Bluetooth-Verbindung möglich.
    Minus: Akku klappert leicht.“

4 E-Fullys im Vergleichstest

  • 1
    Powerfly+ FS 7 (Modell 2016)

    Trek Powerfly+ FS 7 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    Note:1,3 – Empfehlung

    „Plus: Stabiler Schlagschutz; Breiter Lenker; Starke Bremsen; Kettenstrebenschutz.
    Minus: Flaschenhalterösen fehlen, Keine absenkbare Sattelstütze.“

  • 2
    Flyer Uproc3 8.70 (Modell 2016)

    Biketec Flyer Uproc3 8.70 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    Note:1,4

    „Plus: DT Swiss Laufräder; breiter Lenker; sehr starke Bremsen.
    Minus: keine Flaschenhalterösen, keine absenkbare Sattelstütze.“

  • SDURO AllMtn Pro (Modell 2016)

    Haibike SDURO AllMtn Pro (Modell 2016)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Das Haibike SDuro AllMtn Pro ist ein agiles und spritziges Allmountain mit hohem Spaßpotenzial. Es sieht gut aus, ist gut ausgestattet und glänzt mit sehr guten Fahrleistungen. Etwas unangenehm ist das frühe Abregeln des Motors.“

  • Turbo Levo FSR Expert 6Fattie - Sram X01 (Modell 2016)

    Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie - Sram X01 (Modell 2016)

    • Typ: Fat­bike, E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 504 Wh

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Mit dem Turbo Levo FSR Expert bietet Specialized ein wendiges Trailbike mit überzeugenden Fahrleistungen. Dank gelungener Integration von Motor und Akku sieht das Bike auf den ersten Blick aus wie ein ganz normales Mountainbike aus.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf