„... Velojournal ging mit dem vollgefederten ‚Levo-Expert‘ mit den breiten Plusreifen auf Testfahrt. Gefallen hat dabei die fein dosierte, aber dennoch kräftige Unterstützung. Zum Fahrspass und guten Handling bergauf wie bergab haben die fast acht Zentimeter breiten Plusreifen beigetragen. Sie mögen etwas motorradmässig wirken, sind aber für E-Mountainbikes eine feine Sache.“
„Mit dem Turbo Levo FSR Expert bietet Specialized ein wendiges Trailbike mit überzeugenden Fahrleistungen. Dank gelungener Integration von Motor und Akku sieht das Bike auf den ersten Blick aus wie ein ganz normales Mountainbike aus.“
„Dank cleanem Cockpit und sehr gleichmäßigem Antrieb fühlt sich das Turbo Levo mehr wie ein normales Bike an. Innovativ ist die Motorsteuerung per App.“
„Plus: sehr hohe Konnektivität.
Minus: Motor nicht vom Lenker aus bedienbar.“
„Unser Handlings-Liebling! Das Specialized fährt sich für ein E-Bike verspielt, schnurrt angenehm leise durch den Trail und besticht durch eine schicke, dezente Optik.“
Akkuleistung | 504Wh |
Anzahl der Gänge | 1 x 11 |
Ausstattung | Vario-Sattelstütze |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Erhältliche Rahmengrößen | S / M / L / XL |
Federung | Fully |
Felgengröße | 27,5 Zoll |
Geeignet für | Damen, Herren |
Gewicht | 22,19 kg |
Modelljahr | 2016 |
Motor-Typ | Mittel-Motor |
Motorleistung | 250 W |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Sram X01 |
Schaltung | Kettenschaltung |
Typ | E-Bike, Mountainbike, Fatbike |
E-Bikes 2016 velojournal Spezial 2016 - Doch er tut es sanft und schiebt nur unmerklich nach. Mit 24 Kilo Gewicht zählt das Neox nicht zu den leichtesten, wohl aber zu den wartungsärmsten E-Bikes auf dem Markt. Mit der «Levo»-Serie steigt Specialized ins Elektro-Mountainbike-Segment ein. Wie schon beim schnellen Stadt-Elektrovelo «Turbo» sind die Amerikaner, die in Cham eine Entwicklungszentrale betreiben, etwas später dran als die Konkurrenz, kommen dafür mit einer eigenständigen Lösung. …weiterlesen