Bilder zu Decathlon Rockrider E-Actv 900 Damen (Modell 2025)

Dec­ath­lon Rock­ri­der E-​Actv 900 Damen (Modell 2025) Test

  • 1 Test
  • E-​Trek­kin­grad
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 694 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 2699 Euro

Gut

1,8

Tou­ren ohne Schalt­ar­beit

Unser Fazit
Unkompliziertes Handling. Das Schalten übernimmt der Antrieb. Akku mit Puste. Preistipp! Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 1,8; „gut“

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    6 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Decathlon Rockrider E-Actv 900 Damen (Modell 2025)

Tou­ren ohne Schalt­ar­beit

Stärken

Schwächen

Mit seinen 65 Nm Spitzendrehoment ist das E-Actv 900 der Decathlon-Hausmarke Rockrider kein ausgemachter Kraftprotz, im Alltag vermag er aber Fahrer und Gepäck zügig auf Tempo zu bringen und Anstiege gut zu bewältigen. Zudem erweist sich die Akku-Größe als ausgesprochen üppig. Ein weiteres Benefit steckt im Owuru-Antrieb, der dank Automatik-Getriebe die komplette Schaltarbeit übernimmt – ergänzt durch einen Unterbodenschutz und ein intuitiv bedienbares Display. Die Verarbeitung des Rahmens beschreibt das Magazin „ElektroRad“ als tadellos, die Verwindungssteifigkeit weniger. Bei hoher Geschwindigkeit und Gepäckzuladung äußerst sich das durch leichte Flatterneigung. Bemängelt wird auch, dass der Scheinwerfer im Vorbau integriert ist – beim Zirkeln durch Kurven kann das ein Nachteil sein, weil er nicht mit einlenkt.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs