„sehr gut“ (86 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Der Canon Pixma MP640 erreicht mit 86 Punkten einen deutlichen Testsieg. Canon rüstet den Multi mit fünf Einzelpatronen aus; allerdings sind zwei davon Schwarz. Ein Pigment-Schwarz für Dokumentendruck und ein Dye-Schwarz für bessere Graustufen. Die Grundfarben sind ebenfalls Farbstoff basiert. Das macht sich beim Fotodruck durch leuchtende Farben positiv bemerkbar. ...“
„gut“ (77 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Epson holt mit dem Stylus Photo PX650 den zweiten Platz in diesem Test. Die Freunde der Micro-Piezo-Drucktechnologie arbeiten im PX650 ausschließlich mit Farbstoff-Tinte und zwei zusätzlichen Fototinten. Es erstaunt ein wenig, wie gering der Farbraum ist, den Epson mit dieser Kombination erreicht, und wie gut die Fotos dennoch werden. ...“
„gut“ (71 von 100 Punkten) – Empfehlung der Redaktion
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Schon technologisch legt Kodak mit dem ESP 5250 einen völlig anderen Fokus als Epson mit dem PX650. Die Amerikaner setzen ausschließlich auf die sehr lichtbeständige Pigment-Tinte und verkaufen diese obendrein auch so günstig, dass sie die geringsten Druckkosten verursachen. Leider hat Kodak offenbar die ‚Value-Packs‘ (Tinte und Fotopapier) aus dem Programm genommen ...“
„befriedigend“ (69 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Lexmark hat vergangenen ‚Billig‘-Druckergenerationen vollständig den Rücken gekehrt. Der Impact S305 wird mit drei Jahren Garantie ausgeliefert und eine Hotline begleitet den Kunden über die gesamte Lebensdauer, so Lexmarks Versprechen. Erfreulich: Das Drucksystem wurde auf Einzelpatronen umgestellt ...“
„befriedigend“ (68 von 100 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„... Der HP Photosmart B109a gehört zu den günstigeren Multis im HP-Produktportfolio, die mit Einzeltinten ausgestattet sind. Die ermittelten Druckkosten liegen mit 1,59 Euro pro A4-Seite im Mittelfeld. Auf den kabellosen WLAN-Anschluss muss man bei diesem Modell verzichten, dafür bekommt man ein Farbdisplay und einen Kartenleser. ...“
„befriedigend“ (67 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „befriedigend“
„... Der Brother MFC-490CW ist mit seinem ADF und dem integrierten Fax klar den Bürogeräten zuzuordnen. Brother gewährt drei Jahre Garantie, allerdings muss man sich dafür online registrieren. Gut gefällt die einfache Installation, auch das WLAN ist schnell eingerichtet. Über die klare Bedienung über das schwenkbare Display und über die Qualität der Bürodokumente kann man auch nicht meckern. ...“
„befriedigend“ (67 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Neben einer Schwarzpatrone mit Pigmenttinte kommt eine Kombipatrone mit drei CMY-Dye-Farben zum Einsatz. Mit jedem Patronenwechsel kauft man zwar einen neuen Druckkopf mit, und das garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität der Ausdrucke, aber die Druckkosten sind auch deutlich höher. Der OJ 4500 verzichtet auf einen Kartenleser und ein Farbdisplay ...“
„befriedigend“ (66 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Über die RJ45 Buchse kann der Epson Stylus Office BX310FN ins kabelgebundene Netzwerk gehängt werden und so als Gruppengerät fungieren. Besonders interessant ist er für Firmen, die eine bessere Farbdruckqualität benötigen als von Farblasern geboten wird und gleichzeitig Dokumentenechtheit für diese Dokumente benötigen ...“
„befriedigend“ (65 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „gut“
„... Der Canon Pixma MX340 konnte uns lediglich mit guter Ausstattung überzeugen. Das Drucksystem mit Einzelpatronen, die hohen Druckkosten von 2,36 Euro und auch das relativ kleine Monochrom-Display sind Gründe dafür, dass der Canon nicht besser abgeschnitten hat. In seinem mattschwarzgrau glänzendem Kleid sieht er aber ziemlich gut aus.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs